Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angeben Von Konfigurations- Und Sicherheitsinformationen Im Verzeichnis /Etc/Netboot - Sun Microsystems P12 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Beispiel ist Netz-IP die IP-Adresse des Teilnetzes der Clients. Wenn Sie die
Konfigurationsdateien beispielsweise an alle Systeme im Teilnetz mit der IP-Adresse
192.168.255.0 freigeben möchten, erzeugen Sie ein Verzeichnis namens
/etc/netboot/192.168.255.0. Speichern Sie dann die Konfigurationsdateien in diesem
Verzeichnis.
Client-spezifische Konfiguration – Wenn das Boot-Dateisystem von nur einem
bestimmten Client verwendet werden soll, speichern Sie die Dateien in einem
Unterverzeichnis von /etc/netboot. Bei der Benennung des Unterverzeichnisses ist die
Namenskonvention zu beachten.
/etc/netboot/Netz-IP/Client-ID
In diesem Beispiel ist Netz-IP die IP-Adresse des Teilnetzes. Client-ID ist entweder die vom
DHCP-Server zugewiesene oder eine benutzerdefinierte Client-ID. Wenn zum Beispiel ein
System mit der Client-ID 010003BA152A42 im Teilnetz 192.168.255.0 systemspezifische
Konfigurationsdateien verwenden soll, erzeugen Sie ein Verzeichnis namens
/etc/netboot/192.168.255.0/010003BA152A42. Speichern Sie dann die entsprechenden
Dateien in diesem Verzeichnis.
Angeben von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen im
Verzeichnis /etc/netboot
Zum Angeben der Konfigurations- und Sicherheitsinformationen erstellen Sie die folgenden
Dateien und speichern sie im Verzeichnis /etc/netboot.
wanboot.conf – TDiese Datei enthält die Client-Konfiguration für eine
WAN-Boot-Installation.
Systemkonfigurationsdatei ( system.conf) – Diese Systemkonfigurationsdatei enthält den
Ort der Client-Datei sysidcfg und der benutzerdefinierten JumpStart-Dateien.
keystore – Diese Datei enthält den HMAC SHA1-Hashing-Schlüssel, die 3DES- bzw.
AES-Verschlüsselung und den privaten SSL-Schlüssel des Clients.
truststore – Diese Datei enthält die digitalen Zertifikate der vom Client zu akzeptierenden
Zertifikat-Signaturstellen. Diese vertrauenswürdigen Zertifikate weisen den Client an, den
Server während der Installation als vertrauenswürdig zu akzeptieren.
certstore – Diese Datei enthält das digitale Zertifikat des Clients.
Die Datei certstore muss im Verzeichnis der Client-ID gespeichert sein. Weitere
Hinweis –
Informationen über Unterverzeichnisse von /etc/netboot finden Sie in
Aktionsbereichs der WAN-Boot-Installation" auf Seite
Ausführliche Anweisungen zum Erstellen und Speichern dieser Dateien stehen Ihnen in
folgenden Abschnitten zur Verfügung:
Kapitel 10 • Vorbereiten der Installation mit WAN-Boot (Planung)
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
„Anpassung des
176.
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun Microsystems P12

Inhaltsverzeichnis