Herunterladen Diese Seite drucken

IFM Electronic AC412S Gerätehandbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC412S:

Werbung

ifm
Original-Gerätehandbuch Fehlersichere SmartSPS mit Profibus-Schnittstelle (AC412S), Firmware 4.0.10 oder höher
Installation
>
4.1
Montage
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden.
Beim Einbau auf die Umgebungsbedingungen achten (→
(→ Seite 163))! Achten Sie auf eine betauungsfreie Umgebung. Vermeiden Sie übermäßige
Staubentwicklung, Vibrations- und Stoßbelastungen. Die Luftzirkulation durch die
Lüftungsöffnungen darf nicht behindert werden. Der Einbau in Umgebungen mit ionisierender
Strahlung ist nicht gestattet.
Vermeiden Sie eine Montage in direkter Nähe zu Frequenzumrichtern oder anderen
Störquellen.
Der Einbauraum des Gerätes ist frei von elektrisch leitenden Partikeln zu halten.
Um das AC412S ordnungsgemäß zu montieren:
► Das Gerät auf einer 35 mm-Profilschiene befestigen.
► Einbaulage stehend.
► Einen Mindestabstand von 30 mm zwischen den Lüftungsöffnungen (Lochblech) und anderen
Teilen einhalten.
► Maximale Betriebshöhe: 2000 m über Normal Null
► Die Schutzart des Geräts beträgt IP 20. Das Gerät muss an einem geschützten Ort montiert
werden (z. B. Schaltschrank mit IP 54).
>
4.2
Elektrischer Anschluss
Um das AC412S ordnungsgemäß elektrisch anzuschließen:
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden.
► Vor Anschluss des Geräts die Anlage spannungsfrei schalten.
► Nationale und internationale Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen
befolgen.
► Gerät entsprechend der Klemmenbeschriftung anschließen.
► Eine elektrische Verbindung zwischen dem AC412S (X1, Klemme FE) und der Masse der
Anlage herstellen.
► Die Kabelführung im Kabelkanal realisieren.
► Für eine Übersicht der möglichen Versorgungsarten: →
► Ein Netzteil zur Versorgung der lokalen E/A-Schnittstelle auswählen, das einen Ausgangsstrom
von mindestens 3 A liefert.
► Die Leitungslänge der DC-Versorgung zwischen Netzteil und AC412S ist auf maximal 3 m zu
beschränken.
► Die sicheren lokalen Ausgänge sollen gemäß IEC 61131-2: 2008 die Parameter Nennstrom und
schaltbare Induktivität erfüllen:
Nennstrom: 0,5 A je Ausgangs-Port
Induktivität: Gebrauchskategorie DC13 nach IEC 60947-5-1, maximal 25 Hz mit mindestens
20 ms Ein- oder Ausschaltzeit
>
34
Umgebungsbedingungen
Geräteversorgung
(→ Seite 35)
2016-10-28
Montage
14343
14350

Werbung

loading