Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
IFM Electronic Anleitungen
Gateways
SmartSPS AC412S
IFM Electronic SmartSPS AC412S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für IFM Electronic SmartSPS AC412S. Wir haben
2
IFM Electronic SmartSPS AC412S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gerätehandbuch, Original-Programmierhandbuch
IFM Electronic SmartSPS AC412S Gerätehandbuch (377 Seiten)
Marke:
IFM Electronic
| Kategorie:
Gateways
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorbemerkung
5
Rechtliche Hinweise
6
Zweck des Dokuments
6
Verwendete Symbole und Formatierungen
7
Übersicht: Anwender-Dokumentation für AC4S
8
Änderungshistorie
8
Sicherheitshinweise
9
Notwendige Vorkenntnisse
10
Beachten
10
Eingriffe in das Gerät
11
Anlaufverhalten der Steuerung
11
Systembeschreibung
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Zugelassene Verwendung
13
Verbotene Verwendung
13
Angaben zum Gerät
14
Wo ist was Beim Gerät
15
Bedienelemente
15
Pfeil- und Funktionstasten
15
Anzeigeelemente
16
Schnittstellen
17
Ethernet-Konfigurationsschnittstelle
18
Lokale Ein-/Ausgangsschnittstelle
18
SD-Karten-Steckplatz
19
Profibus-Feldbusschnittstelle
19
Typenschild
20
Erforderliches Zubehör
20
Hardware
21
Sicherheitsarchitektur
22
Systemarchitektur
23
Betriebszustände des AC412S
27
Normalbetrieb
27
System Stop
27
Überwachungs- und Sicherungsmechanismen
28
Fehlererkennung und -Verarbeitung
28
Fehlermeldung
29
Software
31
Software-Module des Geräts
32
Sicherheitsfunktionen
32
Zertifizierte Software-Komponenten für Sichere Anwendungen
32
Installation
33
Montage
34
Elektrischer Anschluss
34
Geräteversorgung
35
Geräte an Lokaler E/A-Schnittstelle Anschließen
36
Sicherheitshinweise
37
Unterstützte Anschlussarten
38
Unterstützte Gerätetypen
39
Ausgangsrelais
48
Sicheres Gerät an Lokaler E/A-Schnittstelle Installieren
50
Sicherheitshinweise
50
Standard-Gerät an Lokaler E/A-Schnittstelle Installieren
50
Bedienung
51
Grafische Benutzeroberfläche Steuern
52
Funktionstasten
53
Pfeiltasten
53
Menüansicht
54
Navigation IM Menü
54
Navigationshilfen
55
Seitenansicht
57
Auf einer Menüseite Navigieren
57
Navigationshilfen Nutzen
58
Beschreibung der Steuerelemente
59
Register/Registerkarte
60
Schaltfläche
61
Kontrollfeld
61
Liste
62
Beispiele
62
Slave-Selektor
63
Übersicht Slave-Status
64
Mögliche Statusmeldungen: - Slave Aktiv
64
Übersicht Freie Slave-Adressen
66
Bestätigungsmeldung
68
Numerikfeld
69
Binärfeld
71
Hexadezimal-Darstellung: 0Xf = 1111
71
Web-Interface des AC412S Nutzen
72
Allgemeines
73
Zusatzfunktionen
73
Empfohlene Browser
73
Bedienhinweise
74
Um Nicht-Autorisierte Zugriffe auf die Geräte-Einstellungen zu Verhindern
75
Menü
76
Startbildschirm
77
Quick-Setup
78
Quick-Setup: AS-I Netzwerke Projektieren
79
Um den Projektierungsabgleich auf AS-I Master 1 Und/Oder AS-I Master 2 Auszuführen
79
Quick-Setup: Betriebsart der AS-I Master Einstellen
80
Um die Betriebsarten der AS-I Master Einzustellen
80
Quick-Setup: Ausgangskontrolle Einstellen
81
Um die Steuerungsinstanz der AS-I Slave-Ausgänge Einzustellen
81
Quick-Setup: mit QR-Code auf das Gerät Zugreifen
82
Quick-Setup: Profibus-Schnittstelle Einstellen
82
Um die Profibus-Schnittstelle zu Konfigurieren
82
Quick-Setup: Konfigurationsschnittstelle Einstellen
83
Um die IP-Parameter der Konfigurationsschnittstelle Einzustellen
83
Quick-Setup: AS-I Slaves an AS-I Master 1 Adressieren
85
Quick-Setup: AS-I Slaves an AS-I Master 2 Adressieren
86
Um die Adresse eines AS-I Slaves an AS-I Master 2 zu Ändern
86
AS-I 1 / AS-I 2
87
AS-I 1 / AS-I 2: Master-Einstellungen
88
Betriebsart des AS-I Masters Einstellen
88
Um die Betriebsart des AS-I Masters Einzustellen
88
Projektierungsabgleich Ausführen
89
Um den Projektierungsabgleich zu Starten
89
Überwachungsfunktionen des AS-I Masters Einstellen
89
Um die Überwachungsfunktionen des Gewählten AS-I Masters Einzustellen
89
AS-I 1 / AS-I 2: Diagnose
90
Um die AS-I Fehlerzähler Anzuzeigen und Zurückzusetzen
90
Fehlerstatistik der AS-I Slaves Anzeigen
90
Um die Fehlermeldungen der AS-I Slaves am Gewählten AS-I Master Anzuzeigen
90
Auswertung der Spannungsversorgung Anzeigen
91
Um die Auswertung der Spannungsversorgung Anzuzeigen
91
Performance-Daten Anzeigen und Zurücksetzen
91
Um die Statistikdaten zur Performance des Gewählten AS-I Master Anzuzeigen
91
AS-I 1 / AS-I 2: AS-I Slaves
92
Ein-/Ausgangsdaten des AS-I Slaves Anzeigen
92
Um die Ein-/Ausgangsdaten oder den Parameterausgang des Gewählten AS-I Slaves Anzuzeigen
92
Digitaler Eingang
92
Analoger Eingang
92
Digitaler Ausgang
93
Analoger Ausgang
93
Digitale Ausgangswerte Manuell Ändern
94
Analoge Ausgangswerte Manuell Ändern
94
Um Informationen über einen AS-I Slave Anzuzeigen
95
Um die Adresse eines AS-I Slaves zu Ändern
96
Um den Parameterausgang eines AS-I Slaves zu Ändern
96
Um die Extended ID1 eines AS-I Slaves Einzustellen
97
System
98
System: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
99
SPS: Einstellungen
101
Einzelne Standard-SPS-Applikation Steuern
101
Um eine Einzelne, auf dem Gerät Gespeicherte Standard-SPS-Applikation zu Steuern
101
Standard-SPS-Applikationen Steuern
102
Um alle auf dem Gerät Gespeicherten Standard-SPS-Applikationen zu Steuern
102
System: Informationen
105
Versionsinformationen Anzeigen
105
Um Informationen über die Hard- und Softwarekomponenten des Geräts Anzuzeigen
105
System: Einstellungen
106
Ausgangskontrolle Einstellen
106
Um die Steuerungsinstanz der Ausgänge der AS-I Slaves Einzustellen
106
Gerätezyklus Einstellen
107
Verhalten des Displays Einstellen
109
Um das Verhalten des Displays (Bildschirmschoner, Verhalten bei Inaktivität) Einzustellen
109
Systemzeit Einstellen
110
Systemzeit von Pc/Laptop Übernehmen
110
Um die Systemzeit Einzustellen
110
Systemzeit mit NTP-Server Synchronisieren
112
Um die Systemzeit mit einem NTP-Server zu Synchronisieren
112
Systemzeit vom PC Übernehmen
113
Um die Datum und Uhrzeit eines Pc/Laptops zu Übernehmen
113
Kompatibilitätsmodus Einstellen
116
System: Diagnose
118
Schnittstellen
119
Schnittstellen: Konfigurationsschnittstelle
120
Automatisch
120
Um die Aktuelle Konfigurationsmethode und die Aktiven IP-Parameter der Konfigurationsschnittstelle Anzuzeigen
120
IP-Parameter Manuell Einstellen - IP-Parameter Automatisch Einstellen
120
IP-Parameter Manuell Einstellen
121
Um die IP-Parameter der Konfigurationsschnittstelle Manuell Einzustellen
121
IP-Parameter Automatisch Einstellen
121
Um die IP-Parameter der Konfigurationsschnittstelle Automatisch Einzustellen
121
Um Ethernet-Informationen zur Konfigurationsschnittstelle Anzuzeigen
122
Schnittstellen: Profibus-Schnittstelle
123
Um die I&M-Informationen Anzuzeigen (I&M = Identification & Maintenance)
124
Um die Profibus-Daten Anzuzeigen
125
Profibus: Einstellungen
127
Profibus: Diagnose
128
Um die Profibus-Diagnosedaten Anzuzeigen
128
Safety
129
Safety: Status der Sicheren AS-I 1 Slaves
130
Status der Sicheren AS-I Eingangs-Slaves Anzeigen
130
Optional: Einstellungen des Sicheren AS-I Eingangs-Slaves Ändern
131
Schaltzustände der Sicheren AS-I Eingangs-Slaves Anzeigen
132
Schaltzustände: Farb-Codes + Symbole
133
Bedeutung der Farbkombinationen
133
Für Informationen zu den Einstellungen der Sicheren AS-I Slaves
133
Safety: Status der Sicheren AS-I 2 Slaves
133
Safety: Lokale Eas
135
Schaltzustände der Lokalen Eingänge Anzeigen
135
Schaltzustände der Eingänge: Farb-Codes + Symbole
136
Schaltzustände der Logischen Geräte: Farb-Codes + Symbole
136
Schaltzustände der Lokalen Ausgänge Anzeigen
137
Schaltzustände der Lokalen Ausgänge: Farb-Codes + Symbole
138
Safety: System
139
Um Status-Informationen der Fehlersicheren SPS Anzuzeigen
139
Ifm-Systemlösungen
140
Hinweise zu Ifm-Systemlösungen
141
Informationen über Installierte Ifm-Apps Anzeigen
142
Um Informationen über die auf dem Gerät Installierten Ifm-Systemlösungen Anzuzeigen
142
Single/Basis-App Installieren
143
Um eine Single- oder Basis-App auf dem Gerät zu Installieren
143
Multi-App Installieren
144
Um eine Multi-App auf dem Gerät zu Installieren: Voraussetzungen
144
Ifm-Apps Aktualisieren
145
Ifm-Apps Deinstallieren
145
Inbetriebnahme
146
Montage und Elektrischer Anschluss
147
Geräte an der Lokalen E/A-Schnittstelle Installieren
147
Startbildschirm "Basic Settings
148
Grundeinstellungen des Geräts Ändern
148
Hinweis zur Firmware-Aktualisierung
150
AS-I Slaves Anschließen und Adressieren
150
Inbetriebnahme Profibus
151
Profibus-Schnittstelle Einstellen
151
Ethernet-Konfigurationsschnittstelle Einstellen
152
Um die Ethernet-Konfigurationsschnittstelle (X3) zu Konfigurieren
152
Standard AS-I Slave Tauschen
152
Überwachungsfunktionen des AS-I Masters Einstellen
152
Sicheren AS-I Slave Tauschen
153
Fehlerbehebung
154
Status-LED
155
Lage der Status-Leds am Gerät
155
Status-LED: Basisgerät
155
Online-Diagnosefunktion
156
Meldungstypen
156
Störungsquellen Lokalisieren
156
Online Support Center (OSC)
157
OSC: Aktuelle Meldungen Zeigen
158
Um die Aktuellen Meldungen Anzuzeigen
158
OSC: Historie der Meldungen Zeigen
159
Verfügbarkeit der Fehlersicheren SPS
160
Um den Fehler zu Beheben: Gerät Neu Starten (Power Reset)
160
Diagnoseprotokoll Anzeigen
160
Anhang
161
Technische Daten
162
Umgebungsbedingungen
163
Sicherheitskennwerte
163
Versorgungsanschlüsse
163
Elektrische Daten
163
Anzeigeelemente
164
Gehäuse
164
Schnittstellen
165
AS-Interface
166
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
166
Adressvergabe in Ethernet-Netzwerken
167
Konfigurationsschnittstelle: Verbindungskonzepte
168
Direktverbindung
169
Verbindung über ein Ethernet-Netzwerk
169
AS-I Master
170
Betriebsarten des AS-I Master
171
Master Flags
173
Status-Flags AS-I Master
174
Die Status-Flags AS-I Master werden in Folgendem Register Gespeichert
174
Execution Control Flags
175
Die Execution Control Flags werden in Folgendem Register Gespeichert
175
Host Flags
176
Die Host Flags werden in Folgendem Register Gespeichert
176
DAE/EE-Flags
177
Die DEA/EE-Flags werden in Folgendem Register Gespeichert
177
AS-I Slaves
178
Profile der AS-I Slaves
179
Konfigurationsdaten (CDI) der Slaves (Slave-Profile)
180
Bedeutung des ID-Code (Auswahl)
181
Slave-Profile für Slaves mit Kombinierter Übertragung
187
Kombinierte Übertragung - Verwendung von Analogkanälen IM Gateway Je nach Slave-Profil
188
Feldbus Profibus
189
Feldbusparameter
190
Gerätespezifische Parameter
191
Zyklische Daten
196
Kompatibilitätsmodus Einstellen
196
In jedem 4-Bytes-Umfassenden Datenblock werden die Daten von 8 AS-I Slaves Übertragen
197
Mapping der Digitalen Ein-/Ausgangsdaten
199
Steckplatz 5 - Analoge Eingänge am AS-I Master
201
Steckplatz 6 - Analoge Eingänge am AS-I Master
202
Steckplatz 7 - Analoge Ausgänge am AS-I Master
203
Steckplatz 8 - Analoge Ausgänge am AS-I Master
204
Steckplatz 1...4 - Digitale Ein-/Ausgänge an AS-I Master
214
Azyklische Daten
221
Übersicht: Azyklische Daten
222
Die Indizes auf Steckplatz (Slot) 0, Subslot 1 sind wie Folgt Belegt
222
Übersicht: Azyklische Datensätze (Dsx)
225
DS1 - Systeminformationen
226
DS2 - Digitale Slave-Eingänge und Masterflags
227
DS3 - Analoge Eingänge der Slaves 1(A)
228
DS4 - Analoge Eingänge der Slaves 16(A)
230
DS5 - Digitale Slave-Ausgänge
232
DS6 - Analoge Ausgänge der Slaves 1(A)
233
DS7 - Analoge Ausgänge der Slaves 16(A)
235
DS8 - Statusflags der Analogen Ausgänge der Slaves 1
236
Details der Oben Dargestellten Worte
236
DS9 - Slave-Listen LAS, LDS, LPF, LCE
237
DS10 - Slave-Liste LPS
238
DS11 - Aktuelle Konfigurationsdaten CDI
239
DS12 - Projektierte Konfigurationsdaten PCD
240
DS13 - Abbild der Eingangsparameter der Slaves
241
DS14 - Abbild der Ausgangsparameter der Slaves
242
DS15 - Slave-Fehlerzähler, Konfigurations-Fehlerzähler, AS-I Zykluszähler
243
DS17 - Fehlerlisten LCEMS, LCEAS, LDAE
244
DS18 - Feldbus-Informationen
245
DS21 - Daten von AC412S-Standard-SPS an Profibus-SPS
247
DS22 - Daten von Feldbus-SPS an AC412S-Standard-SPS
248
Prinzip der Kommandokanäle
250
Übersicht: System-Kommandos
252
Kommando 0X0101 - Quick Setup AS-I Master 1 + 2
253
Kommando 0X0103 - Bediensprache Umschalten
255
Kommando 0X0104 - Display-Einstellungen Ändern
257
Kommando 0X0105 - Ausgangskontrolle Setzen
258
Kommando 0X0106 - Standard-SPS-Betriebsmodus Setzen
259
Kommando 0X0109 - Datum / Uhrzeit Setzen
260
Kommando 0X010A - Einstellungen des NTP-Servers Setzen
262
Kommando 0X010B - Datum / Uhrzeit / NTP-Einstellungen Lesen
264
Kommando 0X010C - System Neu Starten (Reboot)
266
Die Signatur Lautet: BOOT
266
Kommando 0X010D - Feldbus-Info Lesen
268
Kommando 0X010F - Text eines OSC-Eintrags Lesen
269
Kommando 0X0110 - Target-Visualisierung Anzeigen
271
Übersicht: AS-I Master-Kommandos
273
Fehler-Codes der AS-I Master-Kommandos
275
Kommando 0X0001 - AS-I Slave-Parameter Ändern
278
Kommando 0X0003 - Aktuelles AS-I Netz Projektieren
280
Kommando 0X0004 - LPS Ändern
282
Kommando 0X0005 - Betriebsmodus des AS-I Masters Ändern
283
Kommando 0X0006 - AS-I Slave-Adresse Ändern
284
Kommando 0X0007 - Autoadress-Modus des AS-I Masters Einstellen
286
Kommando 0X0009 - Extended ID1 IM AS-I Slave Ändern
287
Kommando 0X000A - PCD Ändern
289
Kommando 0X000D - AS-I Master Versorgungsspannung, Symmetrie, Erdschluss
290
Kommando 0X0015 - ID-String eines AS-I Profils (S-7.4) Lesen
292
Kommando 0X001A - AS-I Master-Info Lesen
295
Kommando 0X001C - Slave-Reset Beim Übergang in den Geschützten Betrieb Deaktivieren
296
Kommando 0X0021 - Diagnose-String eines AS-I Slave (S-7.4) Lesen
297
Kommando 0X0022 - Parameter-String eines AS-I Slave (S-7.4) Lesen
299
Kommando 0X0023 - Parameter-String eines AS-I Slave (S-7.4) Schreiben
301
Kommando 0X0024 - CTT2 Standard Read
303
Kommando 0X0025 - CTT2 Standard Write
305
Kommando 0X0026 - CTT2 Vendor Specific Read
307
Kommando 0X0027 - CTT2 Vendor Specific Write
309
Kommando 0X0040 - CTT2 Device Group Read
311
Kommando 0X0041 - CTT2 Device Group Write
313
Kommando 0X0042 - CTT2 Vendor Specific Selective Read from Buffer
315
Kommando 0X0043 - CTT2 Vendor Specific Selective Write from Buffer
317
Kommando 0X0044 - CTT2 Vendor Specific Selective Read
319
Kommando 0X0045 - CTT2 Vendor Specific Selective Write
321
Kommando 0X0046 - CTT2 Device Group Selective Read
323
Kommando 0X0047 - CTT2 Device Group Selective Write
325
Kommando 0X0049 - CTT2 Vendor Specific Exchange
327
Kommando 0X004A - CTT2 Device Group Exchange
329
Kommando 0X004B - CTT2 Device Group Selective Read from Buffer
331
Kommando 0X004C - CTT2 Device Group Selective Write from Buffer
333
Kommando 0X0050 - AS-I Master-Einstellungen Setzen
335
Kommando 0X0051 - Fehlerzähler Zurücksetzen
336
Fehler-Codes der Azyklischen Dienste
337
I&M-Daten
338
Adressierung der I&M-Daten
339
Feldbus-Diagnose
341
Zuordnung der AS-I Slave-Adressen
343
Alarm-Typen
344
Diagnose-Alarme
344
OSC-Meldungen
351
OSC-Meldungen: System
352
OSC-Meldungen: AS-I 1 / AS-I 2
353
OSC-Meldungen: Safety-Modul
354
OSC-Meldungen: Lokale Ein-/Ausgänge (Safety)
370
OSC-Meldungen: Safety-Plcopen-Funktionsbausteine
371
Index
372
Werbung
IFM Electronic SmartSPS AC412S Original-Programmierhandbuch (276 Seiten)
Marke:
IFM Electronic
| Kategorie:
Gateways
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorbemerkung
5
Rechtliche Hinweise
6
Zweck des Dokuments
6
Verwendete Symbole und Formatierungen
7
Übersicht: Anwender-Dokumentation für AC4S
8
Übersicht: CODESYS-Dokumentation von 3S
9
Änderungshistorie
9
Sicherheitshinweise
10
Notwendige Vorkenntnisse
11
Beachten
11
Anlaufverhalten der Steuerung
12
Systemvoraussetzungen
13
Hardware
14
Software
14
Lizensierung
14
Installation
15
Benötigte Software-Komponenten
16
Programmiersoftware CODESYS
16
CODESYS Development System Installieren
16
Ifm AS-I Package
17
Komponenten des Ifm-Packages
18
Ifm-Package Installieren
18
Ifm AS-I Package Deinstallieren
19
Erste Schritte
20
CODESYS Starten
21
Sicheres CODESYS-Projekt Erstellen
22
Neues Projekt mit AC4S Erstellen
23
Übersicht: Projektstruktur mit AC4S
25
CODESYS-Dokumentation Nutzen
26
Nutzerkonto Anlegen
26
Kommunikationspfade Einstellen
26
Kommunikationspfad der Standard-SPS Setzen
27
Kommunikationspfad der Fehlersicheren SPS Setzen
28
Systemkonfiguration
29
Standard-SPS Konfigurieren
30
Fehlersichere SPS Konfigurieren
30
Sichere AS-I Slaves Konfigurieren
32
Hinweise
33
Sichere AS-I Slaves in Projekt Einbinden
35
Logisches Gerät Konfigurieren
38
Sichere AS-I Slaves aus Projekt Entfernen
40
Sichere Geräte an Lokaler E/A-Schnittstelle Konfigurieren
41
Hinweise
42
Sichere Geräte an Lokaler E/A-Schnittstelle Konfigurieren
42
Sicheres Lokales Gerät in Projekt Einbinden
44
Testsignal an Lokalem Ausgang Erzeugen
48
Sicheres Lokales Gerät aus Projekt Entfernen
48
Standard-Geräte an Lokaler E/A-Schnittstelle Konfigurieren
49
Ethernet-Schnittstelle Konfigurieren
50
Verfügbare Feldbus-Stacks
51
Feldbus-Stack Hinzufügen
51
Programmierung der Standard-SPS
53
Objekte einer Standard-SPS-Anwendung
54
Standard-SPS-Anwendung Erstellen
55
Remanente Variablen Nutzen
55
Komplexe Variablen Nutzen
56
Unterstützte Programmiersprachen
56
Systemzeit des Geräts Ändern
57
Auf Standard-Ein- und Ausgangsdaten Zugreifen
58
Möglichkeiten des Zugriffs auf Ein- und Ausgangsdaten
59
Gültigkeit der Schnittstellen-Daten
59
Prozessdaten der AS-I Slaves
60
Feldbus-Daten
62
Ein- und Ausgangsdaten der Feldbus-Schnittstelle
63
Prozessdaten der Nicht-Sicheren Lokalen Geräte
64
Funktionen des Ifm-Packages Nutzen
65
Steuerinterface der Ifm-Funktionsbausteine
65
FB mit Zyklischer Ausführung
67
System Konfigurieren
67
AS-I Master Konfigurieren
67
AS-I Slaves Konfigurieren
68
AS-I Netzwerk Verwalten
68
Netzwerkeinstellungen Ändern
68
Netzwerkeinstellungen Lesen
69
Status der Spannungsversorgung Lesen
70
Kommandos an System und AS-I Master Senden
71
Visualisierungen Nutzen
72
Hinweise zu Visualisierungen
73
Visualisierungen Nutzen
73
Visualisierung zu einem Projekt Hinzufügen
74
Visualisierung Erstellen
75
Visualisierung Konfigurieren
76
Eigenschaften der Web-Visualisierung Ändern
76
Eigenschaften der Target-Visualisierung Ändern
77
Visualisierungs-Task Parametrieren
78
Task-Abarbeitung Konfigurieren
79
Programmierung der Fehlersicheren SPS
80
Objekte einer Sicheren Anwendung
81
Sichere Anwendung Erstellen
82
Unterstützte Programmierbausteine (Pous)
83
Verfügbare Safety-Bibliotheken
84
Unterstützte Programmiersprachen
84
Mindestanzahl an AS-I Slaves
85
Variablendeklaration bei Datentransfer zwischen Standard- und Safety-Bereich
85
Verfügbarer Speicherplatz
86
Sicheres Projekt Pinnen
86
Safety-Funktionen des Ifm AS-I Packages Nutzen
87
Sichere AS-I Slaves: Logisches Gerät Rücksetzen
88
Sichere AS-I Slaves: Diagnose-Informationen Ausgeben
88
Safety-Funktionen des Ifm AS-I Packages Nutzen
88
Sichere AS-I Slaves: Hilfssignale HSI_1 und HSI_2 an Sichere AS-I Ausgangsmodule Senden
89
Lokale E/A-Schnittstelle: Logisches Gerät Rücksetzen
89
Lokale E/A-Schnittstelle: Diagnose-Informationen Ausgeben
89
Lokale E/A-Schnittstelle: auf nicht Sichere Ein-/Ausgänge Zugreifen
90
Plcopen Safety: Diagnose-Informationen Ausgeben
90
Safety-Funktionen von CODESYS Nutzen
91
Safetystandard-Bibliothek
91
Safetyplcopen-Bibliothek
92
Safety-Task Konfigurieren
93
Zykluszeit der Fehlersicheren SPS Einstellen
93
Datenaustausch zwischen Standard-SPS und Fehlersicherer SPS
94
Hinweise zur Verwendung von Austauschvariablen
94
Werkseitig Angelegte Austauschvariablen Nutzen
95
Zusätzliche Objekte für Datenaustausch Anlegen
97
Betrieb
98
CODESYS-Projekt auf Gerät Übertragen
99
Standard-Anwendung auf AC4S Laden
99
Sichere Anwendung auf AC4S Laden
100
Codefolgen der Sicheren AS-I Slaves Einlernen (Teachen)
101
Boot-Applikation Per SD-Karte Löschen
101
Betriebszustände des AC4S
102
Standard-SPS
102
Betriebsmodus der Standard-SPS
102
Zustände der Standard-SPS-Anwendung
102
Fehlersichere SPS
104
Reset
107
Standard-SPS
108
Unterstützte Reset-Varianten
108
Standard-Anwendung Rücksetzen (Warm)
109
Standard-Anwendung Rücksetzen (Kalt)
109
Standard-Anwendung Rücksetzen (Urspung)
109
Fehlersichere SPS
110
Sichere Anwendung Rücksetzen (Kalt)
110
Web-Visualisierung Anzeigen
111
Konfigurationsschnittstelle
111
Target-Visualisierung Anzeigen
112
Anhang
113
Bibliothek Acnnnn_Utils.library
114
Übersicht: AS-I Funktionen (Fb_Asi)
115
Get_Asi_Phy_Dat
116
Beschreibung
116
Eingangsparameter
116
Ausgangsparameter
117
Get_Las
118
Get_Lds
120
Get_Lps
122
Get_Lce
124
Get_Lceas
126
Get_Lcems
128
Get_Ldae
130
Get_Lpf
132
Get_Cdi
134
Get_Pcd
136
Get_Inputparameter
138
Get_Outputparameter
140
Set_Addressmode
142
Set_Asi_Config
143
Set_Lps
145
Set_Mode
147
Set_Pcd
149
Set_Projectall
151
Set_Slaveaddress
152
Set_Slaveextendedid1
154
Set_Slaveparameter
156
Get_Asi_Data
158
Übersicht: System-Funktionen (Fb_System)
160
Aufzählungstypen und Komplexe Variablen
167
Bibliothek Acnnnn_Sys_Cmd.library
176
Acnnnn_Syscmd
177
Ausgangsparameter
181
Beispiel: Spracheinstellung des Geräts Ändern
182
Bibliothek Sf_Io.library
185
Ctrlasi_Inslave
186
Ctrlasi_Outslave
188
Ctrlasi_Resetallslaves
191
Eingangsparameter
191
Ctrllocalinputs
193
Ctrl_Setdiaginfo
195
Getlocalinput
197
Setlocaloutput
198
Bibliothek Sf_Logicalinterfaces.library
200
Hinweise zu Logischen Geräten
201
Zustandsübergänge
202
Diagnosemeldungen
205
Logische Geräte für Sichere AS-I Slaves
206
Beschreibung
235
Logische Geräte für die Lokale E/A-Schnittstelle
236
Zustandsdiagramm (State Machine)
247
Beschreibung
267
Fehler-Codes: Sichere AS-I Slaves
270
Fehler-Codes: Lokale E/A-Schnittstelle
272
Index
273
Werbung
Verwandte Produkte
IFM Electronic SmartSPS AC4S Serie
IFM Electronic SmartSPS AC402S
IFM Electronic SmartSPS AC422S
IFM Electronic AC1335
IFM Electronic AC1326
IFM Electronic AC1411
IFM Electronic AC1412
IFM Electronic AC1376
IFM Electronic A5interface AC1325
IFM Electronic A5interface AC1326
IFM Electronic Kategorien
Sensoren
Module
Steuergeräte
Drucksensoren
Messgeräte
Weitere IFM Electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen