Herunterladen Diese Seite drucken

Müller 1310-00446 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

4
Inbetriebnahme, Betrieb (Fortsetzung)
4.7
Elektrische Inbetriebnahme
Schließen Sie die Anschlussklemmen fest an das Kabel an. Die Versorgungsspannung muss mit der An-
gabe auf dem Typenschild übereinstimmen.
!
Das Gerät nur im eingebauten Zustand betreiben.
Halten Sie die Temperatureinschränkungen vor- und während des Betriebes ein, die für den Einsatz des
Geräts angegeben sind
Stellen Sie sicher, dass der Schutzleiteranschluss in dem entsprechenden Geräteträger mit dem Schutz-
leiter leitend verbunden ist.
4.8
Versorgungsspannung
Gefahr durch Stromschlag! Elektromontage nur im spannungslosen Zustand durchführen.
Gefahr
Sachschäden durch elektrostatische Aufladung!
!
Sicherheitsmaßnahmen gemäß DIN EN 61340-51/-3 beachten, um eine elektrostatische Aufladung
zu vermeiden!
i
Arbeiten an der Elektronik dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
5
Elektrischer Anschluss
5.1
X1 Spannungversorgungsmodul
1 2 3
1. Wert der Versorgungsspannung dem Typenschild, bzw. den nachstehenden Tabellen entnehmen.
2. Leiter verbinden.
3. Mit Anlegen der Versorgungsspannung startet der UPPC. Bootzeit: ca. 17 Sekunden.
5.2
X2 Sensorversorgungsmodul
1
2
3
4
5.3
X3 USB-Port
Universelle programmierbare Prozess-Steuereinheit
Versorgung
100...240 VAC
24 VDC
Ausgang
Klemme
18 VDC, 45 mA
USB-Host, Stecker Typ A, Version 2.0
Seite-7
Klemme
Signal
1
L
2
N
3
PE
1
+
2
-
3
PE
Signal
Bemerkung
1
U+
2
U-
3
U+
4
U-
Bemerkung
UPPC-M

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Müller 1310-00446