8
Technische Daten (Fortsetzung)
Kommunikationsmodul
Dieses Modul kann variabel bestückt werden, Kombinationsmöglichkeiten siehe unten:
Ethernetinterface:
Profinet CC-A:
Modbus TCP:
RS485 Interface:
CAN
Kombinationsmöglichkeiten:
1.
1x Profinet CC-A, 1x Modbus TCP (Slave) oder 1x Ethernet (LAN), 1x RS485 (Modbus RTU Master)
1x RS485 (HPR-Bus Master)
2.
1x Profinet CC-A, 1x Modbus TCP (Slave), 1x RS485 (Modbus RTU Master), 1x CAN
3.
1x Ethernet (LAN), 1x RS485 (Modbus RTU Master), 1x RS485 (Modbus RTU Slave)
4.
1x Ethernet (LAN), 1x CAN, 1x RS485 (Modbus RTU Master)
5.
1x Ethercat, 1x Ethernet (LAN), 1x RS485 (Modbus RTU Master)
6.
1x Ethercat, 1x Ethernet (LAN), 1x CAN
7.
1x Profibus DP Slave, 1x Ethernet (LAN), 1x RS485 (Modbus RTU Master)
8.
1x Profibus DP (Slave), 1x Ethernet (LAN), 1x CAN
Relaisausgangsmodul
Anzahl:
Kontakt:
Belastung:
Spannungversorgungsmodul
Wechselspannung: 100...240 VAC
Gleichspannung:
Sensorversorgungsmodul
Spannung:
Strom:
USB-Port
Front:
Rückseite:
Universelle programmierbare Prozess-Steuereinheit
Anzahl:
2 Ports
- 10/100 MBit/s
- Auto-Negotiation
- Auto-MDIX
- Anzeige: Link = LED dauerhaft an
Data = LED blinkt
Anzahl:
2
Anzahl:
2
Funktion:
Slave
Anzahl:
2 Ports
- galvanisch getrennt
- Datenrate 500 Baud
- Treiber für maximal 32 Teilnehmer
Anzahl:
1
4 Relais
Wechsler
230 VAC, 5 A (ohmsche Last)
24 VDC, 5 A (ohmsche Last)
24 VDC ±10%
Stromaufnahme: 350 mA maximal
18 VDC
45 mA
Typ:
Version:
Stecker:
Schutz:
Typ:
Version:
Stecker:
Mini-USB
2.0
B
galvanisch getrennt
Standard (Host)
2.0
A
Seite-14
UPPC-M