Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Betrieb; Vorbereitung; Bedienung Des Krebs Viskosimeters; Inbetriebnahme Des Gerätes - PCE Instruments RVI 6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Gebrauch und Betrieb

5.1

Vorbereitung

Nehmen Sie das Messgerät aus dem Karton und platzieren Sie es auf einem geraden
Untergrund.
Nehmen Sie das Flügelrad aus dem Karton und bringen Sie es an dem dazu passenden
Verbindungsstück an. Dabei muss es in den dazu passenden Schaft eingesetzt werden. Danach
ist die Schraube zu so weit zu befestigen, bis das Flügelrad nicht mehr zu bewegen ist.
Bringen Sie das Flügelrad in die höchste Position, nehmen Sie Messbecher und Hebel aus dem
Karton und platzieren Sie alles so, wie es in Grafik 1 gezeigt ist.
Nehmen Sie das Netzteil und die Temperaturfühler aus dem Karton und schließen Sie beide an
das Gerät an. Die Temperaturfühler kann entweder die Temperatur der Umgebungsluft oder die
Temperatur des Messmediums messen.
Verbinden Sie gegebenenfalls das optionale Zubehör (Drucker) mit dem Gerät.
5.2

Bedienung des Krebs Viskosimeters

5.2.1
Inbetriebnahme des Gerätes
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein. Das Viskosimeter beginnt eine automatisch mit der
Selbstkalibrierung. Dabei wird sich das Flügelrad drehen. Die Eigenkalibrierung dauert etwa
10 Sekunden. Im Display wird die Seriennummer anzeigt.
Danach wird auf dem Display die Temperatur an (falls die Temperaturfühler angeschlossen ist).
Der Hauptbildschirm zeigt KU-, g- und cp-Werte. Nun kann eine Messung durchgeführt werden.
5.2.2
Durchführung der Messung
Nehmen Sie den Messbecher zur Hand und füllen Sie ihn mit genügend Prüfmasse bis zur
Markierung an der Innenseite des Messbechers. Durch Herunterdrücken des Hebels, wird das
Flügelrad eingeschaltet. Während der Messung wird oben rechts im Display das Symbol „o"
angezeigt, das sich nach Beendigung der Durchführung der Messung in das Symbol „●" ändert.
Ab dann zeigt das Display die gemessenen Werte an. Während der Messung sollte sichergestellt
werden, dass sich das Flügelrad immer innerhalb des zu messenden Mediums befindet. Das
Messgerät beinhaltet einen bestimmten Algorithmus zur internen Kontrolle, der nicht nur den
aktuellen Wert der Viskosität anzeigt, sondern ebenfalls eine mögliche Beeinträchtigung durch
kleine Stöße ausbessert.
Das Gerät muss nach der Messung angehalten werden. Dies geschieht lediglich durch das
Anheben von Hebel bzw. Flügelrad. Daraufhin schaltet das Viskosimeter automatisch in den
Standby-Modus. Falls eine erneute Messung gewünscht ist, muss der Hebel einfach erneut nach
unten bewegt werden.
Falls es zu einem Ausfall der Rotation des Flügelrades kommen sollte und das Gerät gleichzeitig
Geräusche macht, die darauf schließen lassen, dass es noch in Betrieb ist, ist das Gerät sofort
zu stoppen und vom Netz zu nehmen. Kontaktieren Sie daraufhin bitte den Hersteller.
BETRIEBSANLEITUNG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis