Unter Teach-in factor versteht man den Faktor, mit dem die momentan gemessene Schwingamplitude multi -
pliziert wird, wenn durch Drücken der Taste Teach-in (Bild 1) die Alarmgrenze automatisch eingemessen
wird. Die Teach-in Taste erreichen Sie auch ohne Öffnen des Gehäuses nach Lösen einer Abdeckschraube.
Sie kann zur Festlegung der Alarmschwelle hilfreich sein, falls keine konkreten Zahlenwerte dafür vorliegen.
Unter Switch Output definieren Sie das Schaltverhalten des Relaisausgangs. Zunächst können Sie wählen, ob
das Relais bei Überschreiten der Warn- oder Alarmgrenze öffnen oder schließen soll. Power-on delay ist eine
Verzögerung nach dem Anlegen der Versorgungsspannung, bis das Relais aktiv wird. Sie dient dazu, Fehl-
alarme während des Einschwingvorgangs zu unterdrücken. Delay ist eine Zeit, die immer abgewartet wird,
bevor nach Überschreitung der Warn- oder Alarmgrenze das Relais umschaltet. Sie kann nützlich sein, um
kurze Stoßvorgänge auszublenden. Hold time ist die Zeit, für die das Relais noch seinen Schaltzustand bei-
behält, nachdem die Schwingamplitude wieder unter die Warn- bzw. Alarmgrenze gefallen ist. Sie garantiert
eine Mindestmeldedauer für Alarmereignisse.
Die gemachten Einstellungen werden sofort zum PCE-VS10 übertragen. Sie können diese zusätzlich in einem File
sichern (Save). Dieses erhält die Endung .xml. Mit Load können Sie es wieder laden.
Set defaults setzt den PCE-VS10 auf die Werkseinstellungen zurück.
Installation und Betrieb
Als Befestigungspunkte eignen sich starre Teile, z.B. Gussgehäuse, Lagerböcke, Profile oder Fundamente.
Ungeeignet sind aufgrund ihrer niedrigen Eigenresonanzen dünne Bleche oder Kunststoffteile. Der Schwin-
gungsschalter PCE-VS10 wird vertikal oder horizontal mit seinem integrierten M8-Gewindestutzen befestigt. Es
genügt handfestes Anziehen ohne Zuhilfenahme von Werkzeug.
Die Kabelzuführung erfolgt durch eine wasserdichte Verschraubung. Diese eignet sich für mehradrige Rund -
kabel mit Durchmessern zwischen 3,5 und 5,5 mm. Die Versorgungsspannung (5 .. 30 V / <100 mA) wird an
die beiden Schraubklemmen 0V (Minuspol) und +U (Pluspol) angeklemmt (Bild 1). Ein Verpolschutz ist
vorhanden.
Der PCE-VS10 enthält ein PhotoMOS-Relais ohne mechanische Kontakte. Die Relaiskontakte liegen an den
rechten beiden Klemmen. Bitte beachten Sie die Grenzwerte für die elektrische Belastbarkeit.
Am PCE-VS10 erkennen Sie den vorliegenden Alarmzustand an der Farbe der vier über den Gehäuseumfang ver -
teilten Leuchtdioden. Leuchten alle LEDs grün, liegen weder Warnung noch Alarm vor. Leuchten je zwei
LEDs rot und grün, wurde die Warngrenze überschritten. Leuchten alle LEDs rot, wurde die Alarmgrenze
überschritten.
Firmware-Update
Falls aktuellere Versionen der Gerätesoftware (Firmware) verfügbar sind, können Sie diese selbst auf dem
Schwingungsschalter installieren. Prüfen Sie zunächst, ob ein Update für Ihr Gerät verfügbar ist. Öffnen Sie
dazu die Internetseite https://www.pce-instruments.com/deutsch/download-win_4.htm
Die Firmware ist für alle Geräte der Serie PCE-VS1x identisch.
Verbinden Sie den PCE-VS10 über ein USB-Kabel mit dem PC und vergleichen Sie im PC-Parametrierprogramm
die Seriennummer der aktuellen Firmware mit der Ihres Gerätes (Bild 2). Falls diese höher ist, laden Sie das
Firmwarefile herunter und entpacken es in einem Verzeichnis Ihrer Wahl.
Installieren Sie außerdem von oben genannter Internetseite das Programm „Firmware Updater".
Nun versetzen Sie den PCE-VS10 in Empfangsbereitschaft. Klicken Sie dazu im PC-Parametrierprogramm auf
„Firmware update" (Bild 2) und bestätigen Sie die Warnung. Die Gerätesoftware ist nun gelöscht.
Starten Sie „Firmware Updater", wählen Sie den Gerätetyp „VS1x" und stellen Sie das virtuelle COM-Port
ein, welches das VS1x mit seiner USB-Schnittstelle belegt. Klicken Sie im „Firmware Updater" auf „Lade"
und geben Sie den Pfad zum Download-Ordner an, in dem sich das heruntergeladene Firmwarefile vs1x.hex
befindet. Dann klicken Sie „Sende". Die Übertragung der Firmwaredaten beginnt. Der Übertragungsfort-
schritt wird als Zeitbalken angezeigt. Nach Beendigung des Updates startet der PCE-VS10 und „Firmware-
Updater" wird geschlossen. Bitte unterbrechen Sie den Updatevorgang nicht. Nach Übertragungsfehlern
können Sie das Update erneut starten.