9102S
Sicherheitsinformationen
Sicherheitsinformationen
Warnung kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, die für den Anwender gefährlich sind.
Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu
beachten:
•
Vor dem Gebrauch des Produkts sämtliche Sicherheitsinformationen aufmerksam lesen.
•
Alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.
•
Das Produkt darf nicht verändert und nur gemäß Spezifikation verwendet werden, da
andernfalls der vom Produkt gebotene Schutz nicht gewährleistet werden kann.
•
Dieses Produkt nur in Innenräumen verwenden.
•
Das Netzkabel austauschen, wenn die Isolierung beschädigt ist oder Anzeichen von
Verschleiß aufweist.
•
Vor Verwendung des Produkts das Gehäuse untersuchen. Auf Risse oder fehlende
Kunststoffteile prüfen. Insbesondere auf die Isolierung um die Anschlüsse herum achten.
•
Ein beschädigtes Produkt muss auf eine sichere Weise vor der Weiterverwendung
ausgeschlossen werden.
•
Das Produkt nicht verwenden, wenn es nicht richtig funktioniert.
•
Sicherstellen, dass der Bereich um das Produkt den Mindestanforderungen entspricht.
•
Beim Einführen und Entfernen von Messfühlern und Einsätzen in das bzw. aus dem Gerät
Vorsicht walten lassen. Diese können heiß sein.
•
Das Produkt bei hohen Temperaturen nicht in Betrieb oder unbeaufsichtigt lassen.
•
Ein zugelassenes Dreileiter-Netzkabel an eine geerdete Steckdose anschließen.
•
Das Gerät nicht mit dem Einschub auf den Kopf stellen, da der Einschub dabei herausfällt.
•
Nicht in der Nähe brennbarer Materialien mit dem Gerät arbeiten.
•
Bei Temperaturen über 100 °C das Produkt nicht ausschalten. Vor dem Abschalten einen
Sollwert unter 100 °C einstellen und das Gerät abkühlen lassen.
•
Das Gerät nur an Orten aufstellen, an denen das Netzkabel zugänglich ist.
•
Bevor angenommen werden kann, dass das Produkt alle Sicherheitsanforderungen
der Norm IEC 61010-1 erfüllt, muss es für einen „Trockenzeitraum" von zwei Stunden mit
Strom versorgt werden, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
•
Vor der ersten Verwendung
•
Nach dem Transport
•
Nach der Lagerung in feuchten oder halbfeuchten Umgebungen
•
Wenn der Blockkalibrator seit mehr als 10 Tagen nicht mehr mit Strom versorgt wurde
Wenn das Gerät an einem anderen Ort benutzt wird, nass ist oder sich in einer nassen
Umgebung befunden hat, vor Anschluss der Netzspannung die notwendigen Maßnahmen
zum Entfernen von Feuchtigkeit treffen. Beispiel: Lagerung in einer Temperaturkammer mit
niedriger Luftfeuchtigkeit bei 50 ºC für 4 Stunden oder mehr.
•
Das Gerät nicht in der Nähe von explosiven Gasen, Dämpfen oder in dunstigen oder feuchten
Umgebungen verwenden.
•
Das Produkt nicht verwenden, wenn Abdeckungen entfernt wurden oder das Gehäuse
geöffnet ist. Dadurch könnte der Bediener gefährlichen Spannungen ausgesetzt werden.
2
XW
Warnung