Herunterladen Diese Seite drucken

roco BR 101 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 101:

Werbung

INBETRIEBNAHME
IHRER
LOKOMOTIVE
Betriebsbedingungen: Es empfiehlt sich, die Lok 30
Minuten
vorwärts
und
30
Belastung einlaufen zu lassen, damit Ihr Modell einen
optimalen Rundlauf und beste Zugkraft bekommt. Der
kleinste
befahrbare
Radius für dieses Modell
ROCO-Gleissystems (R2 = 228,2 mm).
Der einwandfreie
Lauf Ihrer Lokomotive
ren Schienen gewährleastet.Hierzu empfehlen wir den
ROCO-Schienenreinigungswagen Art. Nr. 25093 und
bei etwas stärkerer Verschmutzung den ROCO-Schie-
nen-Reinigungsgummi
Art. Nr. 10002.
EinbauKurzkupplung:Fürden Einbaueiner Kurzkupplung
benötigen Sie den Adapter Art.-Nr. 9572 und den höhen-
verstellbaren
Kopf Art.-Nr. 9570 (beide aus dem Pro-
gramm der Firma Fleischmann')(Fig. 1). Für den Einbau
bitte zuerst das Lokgehäuse abnehmen(Fig.2).
Stromabnahme;
Ab
Werk
Stromabnahme für Unter- und Oberleitung eingestellt
(Prüfstellung). W ird eine Lokomotiveauf einer Anlage mit
funktionsfähigerOberleitungeingesetzt,ist die Umschal-
tung für Ober-bzw. Untedeitungsbetrieb unbedingtfür die
jeweils gewünschte Betriebsartvorzunehmen(Fig. 3) da
sonst - bei Betrieb von mindestens
tiven in Prüfstellungund mit gehobenenStromabnehmern
- ein Kurzschlußrisiko für die Unterleitung über die
Stromabnehmer und die Umschalter beider Loks besteht.
Dazubitte das Gehäuseabnehmen(Fig. 2).
Mehrzugbetrieb (Fig. 3): Diese Lokomotive ist für den
Einbaueines Digital-Dekoders nach NEM 651 vorbereitet.
Sollten trotz richtigem Einbau des Empfängermoduls
Fehlfunktionen auftreten, so ist dieses auszubauen und
durch den ROCO-Brückenstecker zu ersetzen. Läuft die
Lokomotive jetzt wieder einwandfrei,so liegt ein Fehler
beim Empfängermodul vor und ist mit dem jeweiligen
Dekoder-Hersteller
abzuklären.
Bitte beachtenSie, eventuelle Reklamationsansprüche
betreffend derLokomotive, o hne eingebautem Empfän-
germodul geltend zu machen, da ROCOdie Haftung fur
solche Module als Fremdfabrikate nicht übernimmt.
WARTUNG
UND PFLEGE
DES MODELLS
Damit Ihnen Ihre Lokomotivelange Freude bereitet, sind
regelmäßg ( ca.alle30 Betnebsstunden)
zweckmäBg:
1. Reiniqung der Radstrqmkontakte: Radstromkontakte k ön-
nenauf unsauberenSchienen leicht verschrnutzen. Bitte ent-
femen Sievorsichtig mit einemkleinenPinsel d en Schmutz
an den in Fig. 6 gekennzeichneten Stellen. Dazu zuerst
das Lokgehäuseabnehmen(Fig.2).
2. Schmierung: Versehen S iedieimSchmierplan i n (Fig. 9 )
gekennzeichnete
n
Stellen mitnurkleinenÖltropfen.Da-
zu zuerst das Lokgebäuseabnehmen (Fig. 2). Wir em-
pfehle
n
denROCO-Öler Art.Nr.10906. zurSchmierung
Minuten
rückwärts
ohne
ist R2 des
ist nur auf saube-
ist
die
Lokomotive
auf
zwei Elektrolokomo-
gewtsse Servicearbeiten
der Getriebeteile(Zahnräder, S chnecke)empfehlen wirdas
ROCO-Spezialfett 10905. 1 mFallederSchmierung d iese
Teile bitte nicht ölen.
Zusammenbau
3,LämpchenwechseCZuerstdas Lokgehäuseabnehmen
(Fig. 2). Danach können Sie die Lämpchen wechseln
(Fig. 5).
Zusammenbau
4. Haftreifenwechsel: Zuerst den Getriebedeckel abneh-
men (Fig. 4). Danach den Radsatz herausnehmen und
den Haftreifen
mit einer Nadel Oder mit einem feinen
Schraubendreherabziehen (Fig. 7). Beim Aufziehendes
neuen Haftreifens bitte darauf achten, daß dieser sich
nicht verdreht.
Zusammenbau
5, Kohlebürstenwechsel: C okgehäuse abnehmen(Fig. 2).
Danachwerdendie Kohlebürsten bzw.der Motor ausge-
wechselt (Fig. 8).
Zusammenbau
Zusammenbau: Bitte achten Sie beim Zusammenbau auf
die richtige Lage der Kontakte (Fig.10) und die Position
der Kardanwellen.
Wir wünschengute Fahrt!
v)Fleischmannist ein eingetragenesWarenzeichen der
Gebr.Fleischmann,Nürnberg.
USE OF YOUR LOCOMOTIVE
Operating instructions: Before use is advisable to let the loco
go around about 30 minutes forwards and 30 minutes back-
wardswithoutload,toobtainanoptimalcircuitandbesttrac-
tive power. The smallest radius this model should run is R2 of
the ROCO tracksystem(R2 228,2mm).
Yourlocomotive will run smoothlyon cleantracks only.For
this purposewe recommendusing item no. 25093,Roco
track cleaningvan, or item no.10002,Roco track cleaning
rubber, for removingheavydirt.
InstallatiQn f or.the close-coupling: F orthe installation of the
closecouplingthefollowing two articlesofthe Fleischmann'-
production-programm will be needed:item no. 9572 (the
adapter) and item no. 9570(the couplingdevice, a djustable
for height) ( seefig. 1).Beforetheinstallation p leaseremove the
bodyoftheloco(seefig.2).
Cpllection of current: This locomotive has been constructed
for both, overheadcurrentpickup and current pickup from
thetracks (please s eefig.3).IfthisOcowillbeused ona lay-
out with intact overheadcables(no matterif with overhead
current pickup or current pickup from the tracks) the switch
must be set either on pure overhead current pickup or on
pure current pickup from the tracks as otherwise - under use
of at least two locos with extendedpantographs- and a
switch-positionas shown in fig. 3 there will be a risk of a
short-circuit.Priorto this removelocobody (fig.2).
Multiple:trmzrunning Fig.3: Forthe installation of thedeco-
der please contact a ROCO-dealerresp. a special studio!
Should there be anytroubles w ithyourlocoandshould you
thereforehaveto sendit to the factoryfor any reparations,
pleaseremoveany eventuallyinstalledmodulesbefore,as
we will not be able to accept responsibilityfor any non-
ROCO-parts.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

23310