Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungswidrige Verwendung; Nicht Zulässige Verwendung; Nicht Zulässige Umgebungsbedingungen; Programmierbares Gerät - SICK Visionary-B Two Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
ZU IHRER SICHERHEIT
2.3

Bestimmungswidrige Verwendung

2.4
Programmierbares Gerät
2.5

Cybersecurity

8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Visionary-B Two
Die Programmierung des Produkts erfolgt innerhalb SICK AppSpace mit dem Software‐
tool SICK AppStudio. Die Installation von SensorApps erfolgt mit dem SICK AppMana‐
ger.
Je nach Applikation kann eine Browser-basierte grafische Benutzeroberfläche (HMI)
erstellt werden. Die Benutzeroberfläche bietet vom Applikationsentwickler vorgegebene
Möglichkeiten zur Steuerung einer Applikation auf Bedienerebene.
Zur Steuerung, Programmierung und Bedienung stellt das Produkt verschiedene
Schnittstellen und Bedienelemente zur Verfügung, die nach Bedarf über Entwicklungs‐
umgebungen, Steuersysteme (SPS) oder Applikationen angesprochen werden können.
Die Einrichtung, Programmierung und Steuerung setzt daher, je nach Einbindung und
Verwendung, unterschiedliche Fachkenntnisse voraus.
Das Produkt ist für den Einsatz in Outdoor-Umgebungen und mobile Arbeitsmaschinen
vorgesehen.
Das Produkt darf zu jeder Zeit nur innerhalb der Grenzen der vorgeschriebenen und
angegebenen technischen Daten und Betriebsbedingungen verwendet werden.
Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer unsachgemäßen Verän‐
derung oder Manipulation des Produkts erlischt jegliche Gewährleistung der SICK AG.
Außerdem ist jegliche Verantwortung und Haftung der SICK AG für hierdurch verur‐
sachte Schäden und Folgeschäden ausgeschlossen.
Nicht zulässige Verwendung
Als sicherheitsgerichtetes Bauteil im Sinne der jeweils gültigen Sicherheitsnormen
für Maschinen, z. B. EU-Maschinenrichtlinie
Nicht zulässige Umgebungsbedingungen
Explosionsgefährdete Bereiche
Korrosive Umgebung
Das Produkt ist ein programmierbares Gerät.
Deshalb ist der jeweilige Programmierer für seine Programmierungsleistungen und die
daraus resultierende Arbeitsweise des Produkts verantwortlich.
Die Haftung und Gewährleistung der SICK AG beschränkt sich auf die Gerätespezifi‐
kation (Hardwarefunktionalität und etwaige Programmierschnittstellen) gemäß den ver‐
einbarten Bedingungen.
Die SICK AG haftet daher u.a. nicht für Schäden, die durch Programmierungen des
Kunden oder Dritten verursacht werden.
Überblick
Eine Absicherung gegen Cybersecurity-Bedrohungen setzt ein umfassendes Cybersecu‐
rity-Konzept voraus, das kontinuierlich überprüft und aufrechterhalten werden muss.
Ein geeignetes Konzept besteht aus organisatorischen, technischen, prozessualen,
elektronischen und physischen Abwehrebenen und berücksichtigt angemessene Maß‐
nahmen für die unterschiedlichen Risikoarten. Die in diesem Produkt umgesetzten
Maßnahmen können die Absicherung gegen Cybersecurity-Bedrohungen nur dann
unterstützen, wenn das Produkt im Rahmen eines solchen Konzepts verwendet wird.
8028561/2023-12-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis