Herunterladen Diese Seite drucken

Miche SWR RC DX Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
vorgehen:
VORDER RADNABE
• Die Vorderradnabe benötigt keine besondere Wartung.
Befolgen Sie für eine mögliche außerordentliche Wartung für den Ersatz der
Lager bitte die folgenden einfachen Schritte. Ziehen Sie die Konen (A) mit den
Halterungen ab (Abb. 1).
Sobald die Anschläge abgezogen sind, können Sie mit dem erforderlichen
Ersatz der Lager fortfahren.
• Üben Sie einen leichten Druck auf den Stift aus (C), indem Sie ein Werkzeug
mit einem Plastikschlag verwenden: üben Sie solange Druck aus bis das
Lager samt Stift komplett aus seinem Sitz heraustritt (Abb. 2).
Sobald das erste Lager abgezogen ist, ziehen Sie dank eines entsprechenden
Abziehers mit einem Durchmesser von 17mm das zweite Lager heraus (Abb.
2).
Nach dem Austausch fahren Sie mit dem Einbau der neuen Lager fort: Ju-
stieren Sie das erste Lager, indem Sie ein Werkzeug mit einem Plastikschlag
verwenden: üben Sie solange Druck aus bis sich das Lager perfekt in seinem
Sitz befindet (Abb. 3).
• Setzen Sie den Stift ( C) ein.
• Zentrieren Sie das zweite Lager entsprechend dem Stift und justieren
es mit Hilfe einer derart dimensionierten Hülse, um den Stift fassen zu
können.
• Setzen Sie den Konus auf den Stift. Achten Sie darauf, dass auch die Halte-
rungen im Inneren vorhanden sind (Abb. 4).
• Überprüfen Sie die Laufruhe des Laufrades.
Versichern Sie sich, dass die Nabe richtig verschlossen ist, da eine Locke-
rung der Nabe zu schweren oder tödlichen Unfällen führen könnte.
Achtung!
!
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, die einzig durch die
Fac Michelin S.r.l. zur Verfügung gestellt werden.
Durch jede Modifizierung oder Änderung (auch der Graphik) des Produktes
ohne Originalzubehörteile, die nicht direkt von Fac Michelin S.r.l. geliefert
werden, erlischt mit sofortiger Wirkung jede Garantieinanspruchnahme.
HINTERE RADNABE
Die Hinterradnabe erfordert die Reinigung und die Schmierung der Ratschen
im Freilaufkörper.
Für eine etwaige Wartung:
• Führen Sie einen 12er (M) Inbusschlüssel auf der rechten Seite der Nabe
ein (Fig. 4).
• Mit Hilfe eines traditionellen Schlüssels (N) den Konen (O) lösen.
Ziehen Sie die Hinterradachse mit den Freilauf aus der Nabe heraus (C).
Wenn nötig, können Sie jetzt:
• die Lager der Nabe austauschen.
• das Zahnrad mit einem dünnflüssigem Fett einschmieren (Abb. 5).
• den Freilauf von der Achse abziehen (Z) und die Sperrklinken säubern.
Achtung: die Freilauflager sind nicht ersetzbar.
• Die Achse (C) wieder mit dem entsprechenden Distanzstück in den Na-
benkörper einsetzen und besonders auf die korrekte Positionierung der
Sperrklinken achten (Abb. 4).
• Führen Sie einen 12er (M) Inbusschlüssel auf der rechten Seite der Nabe
ein (Fig. 6).
• Den beweglichen Konen (O) mit einem traditionellen Schlüssel (N) auf 15
Nm (Fig. 6) blockieren.
Den beweglichen Konen mit einem Drehmoment von 15 N.m kräftig fest-
ziehen und wenn nötig, die Regelung der Nabe über den Ring (H) vornehmen.
• Die Schraube (I) mit einem Inbusschlüssel (L) lockern (Abb. 6).
• Den Ring im Uhrzeigersinn drehen, um das Gleitvermögen zu verringern,
gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das Gleitvermögen zu erhöhen.
• Die Schraube (I) wieder schließen.
• Das Gleitvermögen des Laufrads prüfen.
Versichern Sie sich, dass die Nabe richtig verschlossen ist, da eine Locke-
rung der Nabe zu schweren oder tödlichen Unfällen führen könnte.
Achtung!
!
10 SUPERTYPE SWR RC DX / MICHE.IT
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, die einzig durch die
Fac Michelin S.r.l. zur Verfügung gestellt werden.
Durch jede Modifizierung oder Änderung (auch der Graphik) des Produktes
ohne Originalzubehörteile, die nicht direkt von Fac Michelin S.r.l. geliefert
werden, erlischt mit sofortiger Wirkung jede Garantieinanspruchnahme.
SPEICHEN
3
Die Speichen, die zur Herstellung der Reifen eingesetzt werden, haben die
folgenden Maße und Eigenschaften:.
SWR DX
Rechte Seite
(Seite gegenüber dem Freilaufkörper) 277,5 mm
Linke Seite
(Seite Freilaufkörper)
AUSTAUSCH DER SPEICHE
Achtung!
!
Sollten sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, diese Arbeiten korrekt dur-
chzuführen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Während der Durchführung von Wartungsarbeiten an den Laufrädern
sind immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.
Verwenden Sie ausschließlich Speichen der gleichen Länge und mit den
gleichen technischen Eigenschaften der zu ersetzenden Speichen.
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, die einzig durch die
Fac Michelin S.r.l. zur Verfügung gestellt werden.
Eine Speiche des Laufrades auszuwechseln ist sehr einfach und die Vor-
gehensweise ist für das Vorder- und Hinterrad gleich.
• Schrauben Sie die Speiche mit Hilfe des entsprechenden Schlüssels vom
Nippel los.
• Fädeln Sie die neuen Speiche.
• Entnehmen Sie dann die Speiche aus ihrer Halterung.
Tauchen Sie, vor dem Austauschen der Speiche, das Gewinde der auszuwe-
chselnden Speiche in den von ihnen bevorzugten Schraubensicherungskle-
ber, um dessen Haltekraft zu verbessern
Für eine korrekte Spannung der Speichen, folgendes beachten:
• Montage Vorderrad mit Speichenspannung 1000N
• Montage Hinterrad am Freilauf mit Speichenspannung 1300N
Um die richtige Spannung am Laufrad zu erreichen, benutzen Sie einen
Speichenvorspannungsmessgerät, verlassen Sie sich nicht auf die ma-
nuelle Einstellung. Die richtige Spannung des Laufrades ist der Schlüssel
um ein robustes und langlebiges Laufrad zu haben. Sollten Sie kein Spei-
chenvorspannungsmessgerät haben, lassen Sie das Laufrad von einem
Fachmann kontrollieren.
Eine abweichende oder übertriebene Spannung kann zum Bruch der Felge
und zu schweren oder tödlichen Unfällen führen.
4
KOMPLETTE LAUFRÄDER
Die SWR DX Laufräder sind für Drahtreifen entwickelt worden. Die SWR DX
Laufräder sind nur für die Asphaltstraße
oder Bahn entwickelt worden. Vermeiden Sie direkte und starke Schläge
auf holpriger Straße, da diese zum Bruch der Felge und als Folge zum
Verlust der Garantie führen kann. Sollte es doch zu starken Stößen auf
Grund der Straßenverhältnissen kommen, emfehlen wir Ihnen, die Lau-
fräder sofort von einem Fachmann kontrollieren zu lassen.
Hinterrad
Vorderrad
269,5 mm
269,5 mm 277,5 mm

Werbung

loading