10. Verbinden Sie den Netzstecker der Pumpe mit der Stromversorgung.
11. Lassen Sie die Pumpe 20-30 Sekunden laufen, um restliche Rückstände im Ventilkopf zu
entfernen.
12. Schalten Sie die Pumpe
Der Rückspülvorgang ist abgeschlossen.
Filtermedium wechseln
Das eingesetzte Filtermedium (Quarzfiltersand oder Filter Balls) unterliegt, selbst bei
bestimmungsgemäßem Betrieb unter optimalen Bedingungen, gewisser Abnutzung und
sollte, in Abhängigkeit von Betriebsdauer und Verschmutzungsgrad, in regelmäßigen
Abständen getauscht werden.
1. Schalten Sie die Pumpe
2. Schließen Sie die Absperrventile oder blockieren Sie den Wasserfluss zu den
Verbindungsschläuchen des Pools.
3. Schrauben Sie den Entleerungsauslass
4. Lassen Sie das Wasser aus dem Filterkessel
5. Schrauben Sie den Entleerungsauslass in den Filterkessel.
6. Demontieren Sie den Spannring
Uhrzeigersinn lösen. Verwenden Sie dazu den Innensechskantschlüssel
7. Legen Sie den Spannring und dessen Schrauben beiseite.
8. Drehen Sie den Filterkessel langsam über Kopf und entleeren den Quarzfiltersand oder die Filter
Balls.
9. Entnehmen Sie das Filtersieb
10. Spülen Sie das Filtersieb gründlich unter fließendem Wasser ab.
11. Spülen Sie den Filterkessel mit klarem Wasser aus.
12. Führen Sie die Schritte im Kapitel Filterkessel vorbereiten durch.
Das Filtermedium ist gewechselt.
Batterie des Timers austauschen
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel der Pumpe vom Stromnetz getrennt ist.
2. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher PH1 die Schrauben der Abdeckung des
Timers und nehmen Sie die Abdeckung ab.
3. Drücken Sie leicht auf eine der Kanten der Batterie, damit sich diese löst. Entnehmen Sie die
Batterie.
4. Ersetzen Sie die Batterie, siehe Kapitel "Technische Daten".
5. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest.
Die Batterie des Timers ist ausgetauscht.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit handelsüblichem Badezimmerreiniger, klarem
Leitungswasser und fusselfreiem Tuch. Agressive Reinigungsmittel können das Gerät beschädigen.
Trocknen Sie das Produkt mit einem fusselfreien Tuch.
Prüfung
Prüfen Sie folgendes vor jedem Gebrauch:
- Sind Schäden am Gerät erkennbar?
- Sind Schäden an den Bedienelementen erkennbar?
- Ist das Zubehör in einwandfreiem Zustand?
- Sind alle Leitungen in einwandfreiem Zustand?
- Ist der Zulauf nicht blockiert?
- Sind die Lüftungsschlitze frei und sauber?
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nicht in Betrieb. Lassen Sie es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine qualifizierte Fachkraft überprüfen und reparieren.
durch Ziehen des Netzsteckers aus.
3
durch Ziehen des Netzsteckers aus.
3
aus dem Boden des Filterkessels
17
vollständig über den Entleerungsauslass ab.
2
, indem Sie die Verschraubung mittels Drehung gegen den
5
.
6
.
2
.
14
17