3. Funktionen
3.1. Einsatzbereich
Die Gehäuse sind für den Unterputzeinbau von Einrohrlüfter vorgesehen, die insbesondere bei der Entlüftung von
Wohn- und Sanitärräumen, sowie Wohnungsküchen entsprechend DIN 18017 Teil 3 eingesetzt werden. Soll der
Lüfter unter erheblich erschwerten Bedingungen in Betrieb genommen werden (z.B. außergewöhnliche klimatische
Bedingungen, übermäßige Verschmutzung, etc.) ist eine entsprechende Freigabe durch den Hersteller notwendig.
Beachten Sie bitte, dass eine bestimmungsfremde Verwendung nicht zulässig ist.
Achtung: Die Unterputzgehäuse UK und US erfüllen nicht die allgemeinen brandschutztechnischen Anforderungen.
3.2. Lieferung und Lagerung
Lieferung
Die Gehäuse UK und US werden zur Abfallvermeidung in der Regel ohne Einzelverpackung geliefert und bestehen
vollständig aus ABS Kunststoff, bzw. aus EPS-Material mit einem Ausblasstutzen aus Stahlblech.
Die Brandschutzgehäuse U werden zum Schutz vor Transportschäden in Einzelverpackungen aus Karton geliefert.
Alle Unterputzgehäuse werden mit einem nassfesten Putzschutzdeckel geliefert.
Lagerung
Wird das Gehäuse über einen längeren Zeitraum eingelagert, müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden,
um schädliche Einflüsse zu verhindern: Der Lagerort muss frei von Temperaturschwankungen, trocken,
wassergeschützt und erschütterungsfrei sein. Schützen Sie den Lüfter zusätzlich durch eine luft- und staubdichte
Verpackung. Schäden, die durch unsachgemäße Einlagerung, Transport oder Inbetriebnahme entstehen, unterliegen
nicht der Gewährleistung.
3.3. Bauseitige Voraussetzungen
Zum Erreichen der vorgesehenen Leistungsdaten ist ein ordnungsgemäßer Einbau, eine korrekt ausgeführte und
dimensionierte Abluftführung sowie eine ausreichende Zuluft Versorgung sicherzustellen.
Bei Betrieb von schornsteinabhängigen Feuerstellen im entlüfteten Raum muss diesem unter allen
Betriebsbedingungen ausreichend Zuluft zugeführt werden.
Abweichende Ausführungen und ungünstige Einbau- und Betriebsbedingungen können zu einer Reduzierung des
planmäßigen Volumenstromes führen. Gemäß DIN 18017 Teil 3, Ziff. 3.1.3. darf der Volumenstrom bei gleichzeitigem
Betrieb mehrerer Lüftungsgeräte im Strang und bedingt durch äußere Einflüsse bis zu 15% unter dem planmäßigen
Volumenstrom liegen.
6
Einrohrlüfter Teil 1