Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Salz Nachfüllen; Wartung - Grunbeck GENO-VARIO 3000 Betriebsanleitung

Teilstromfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teilstromfilter
®
GENO
-VARIO 3000
2.1 Salz nachfüllen

3 | Wartung

Bestell-Nr. 094 707 977 Erstellt: phar-mrie G:\BA-707977_TEILSTROMFILTER_GENO_VARIO_3000.DOC
54
Warnung! In den Salztank eingebrachte Verunreinigungen kön-
nen die Wasserqualität beeinflussen.
Beim Nachfüllen von Salz auf hygienisch einwandfreie Arbeits-
weise achten.
Vorsicht! Unlösbare Fremdstoffe im Salz können Störungen am
Soleventil und am Injektor des Steuerventils verursachen. Für
die zuverlässige Funktion des Teilstromfilters
®
GENO
-VARIO 3000 sind definierte Eigenschaften des Salzes
notwendig.
Nur Salztabletten nach DIN EN 973 Typ A verwenden.
Wenige Vorsichtsmaßnahmen sorgen für hygienisch und tech-
nisch einwandfreie Bedingungen:
 Salz nur in trockenen, sauberen Räumen lagern
 Keine angebrochenen Packungen verwenden
 Packungen vor dem Anbruch äußerlich reinigen
 Regeneriersalz direkt aus der Packung in den Salztank
schütten
 Salztank sofort nach dem Nachfüllen verschließen
Gemäß DIN EN 806, Teil 5 dürfen Wartungsarbeiten an dem
Teilstromfilter GENO
®
-VARIO 3000 nur durch den Werks-/Ver-
tragskundendienst der Firma Grünbeck oder durch einen autori-
sierten Fachbetrieb durchgeführt werden.
Für den Teilstromfilter GENO
ein Betriebshandbuch zu führen. In diesem Betriebshandbuch
trägt der Kundendienst-Techniker alle durchgeführten Wartungs-
und Reparaturarbeiten ein. Im Falle einer Betriebsstörung hilft
es, mögliche Fehlerquellen zu finden, und belegt die vor-
schriftsmäßig durchgeführte Wartung.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass jede Wartung im Betriebs-
handbuch dokumentiert wird.
®
-VARIO 3000 und Filteranlagen ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis