Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E Inbetriebnahme; Teilstromfilteranlage Geno; Vario 3000 Einstellen; Härte Einstellen - Grunbeck GENO-VARIO 3000 Betriebsanleitung

Teilstromfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E
Inbetriebnahme

1 | Teilstromfilteranlage GENO

1.1 Härte einstellen
1.2 Steuerung
einstellen
Bestell-Nr. 094 707 977 Erstellt: phar-mrie G:\BA-707977_TEILSTROMFILTER_GENO_VARIO_3000.DOC
Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die In-
betriebnahme durch den Werks-/Vertragskundendienst der Fir-
ma Grünbeck vornehmen zu lassen.
1. Deckel des Salztanks abnehmen.
2. Vorsichtig Wasser einfüllen, bis der Wasserspiegel etwa
30 mm über dem Siebboden steht.
Vorsicht! Verunreinigungen im Salz können Störungen am So-
leventil und am Injektor des Steuerventils verursachen. Für die
zuverlässige Funktion der Teilstromfilteranlage sind definierte
Eigenschaften des Salzes notwendig.
Nur Salztabletten nach DIN EN 973 A verwenden.
3. Salztabletten in den Salztank geben. Dabei kann der Salz-
tank ganz aufgefüllt werden.
4. Arbeitswassermenge (22 Liter) einfüllen.
5. Deckel des Salztanks schließen.
®

-VARIO 3000 einstellen

Beim Teilstromfilter GENO
len. Dazu ist die Härte des zu behandelnden Wassers, sowie zur
Nachspeisung die Rohwasserhärte des Rohwassers zu prüfen.
1. Härte in die Steuerung eingeben (siehe Kapitel F, Punkt 12).
2. Einstellung Intervall Rückspülung (siehe Kapitel F, Punkt 8).
3. Einstellung Intervall Regeneration (siehe Kapitel F, Punkt 10).
Bei Option automatische Nachspeisung:
4. Einstellung der maximalen Nachspeisemenge (siehe Kapitel
F, Punkt 15).
5. Einstellung der Nachspeisehysterese (siehe Kapitel F, Punkt
15).
6. Einstellung Ein- und Ausschaltdruck des Druckmessumfor-
mers. Systemdruck beachten! (siehe Kapitel F, Punkt 15).
Teilstromfilter
®
GENO
-VARIO 3000
®
-VARIO 3000 ist die Härte einzustel-
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis