Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtration; Ionenaustausch - Grunbeck GENO-VARIO 3000 Betriebsanleitung

Teilstromfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teilstromfilter
®
GENO
-VARIO 3000

3 | Filtration

4 | Ionenaustausch

Bestell-Nr. 094 707 977 Erstellt: phar-mrie G:\BA-707977_TEILSTROMFILTER_GENO_VARIO_3000.DOC
10
Das Kiesfiltermodul wird von oben nach unten, durch die ver-
schiedenen Filterschichten, durchströmt. So wird das Hei-
zungswasser gefiltert und verschiedene Feststoffe wie Korrosi-
onspartikel und Kalkbestandteile entfernt. Das gereinigte Hei-
zungswasser wird anschließend über das Enthärtermodul von
Härtebildnern befreit und dem Heizungskreislauf wieder zuge-
führt. Beim Rückspülen werden die Filterschichten von unten
nach oben kräftig gespült und dadurch aufgelockert, um zurück-
gehaltene Partikel aus der Tiefenfiltration über den Kanalaus-
gang am Steuerventil auszuspülen.
Programmablauf:
Auslösung über Differenzdruckschalter oder Hand oder Zeit
Betriebsumwälzpumpe schaltet aus
Kugelventil Anlagenausgang schließt
3-Wege-Ventil schaltet um auf Rohwasser
Steuerventil Kiesfiltermodul schaltet auf Rückspülen.
Kugelventil Rohwasser öffnet
Nach Beendigung der Rückspülung und anschließendem
Erstfiltrat schalten die Anlagenarmaturen invers die Teil-
stromfilteranlage wieder in Betrieb.
Der Austausch von Calcium- und Magnesiumionen gegen Natri-
umionen führt zum Enthärten des Wassers.
Prinzip
Das harte Rohwasser durchläuft einen Austauscher. Dieser ist
mit einem Ionenaustauscherharz gefüllt, an das Natriumionen
gebunden sind (Abb. B-1).
Da die Bindungsstellen am Ionenaustauscherharz Calcium- und
Magnesiumionen bevorzugen, werden diese festgehalten, wäh-
rend das Ionenaustauscherharz Natriumionen an das Wasser
abgibt (Austauschreaktion). Auf diese Weise verbleiben alle
Härtebildner im Austauscher. Weiches, mit Natriumionen ange-
reichertes Wasser verlässt den Austauscher (Abb. B-2). Dieser
Prozess läuft solange, bis die Natriumionen verbraucht sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis