Seite 1
Wir verstehen Wasser. Zubehör | Regenerierwasserförderpumpe Betriebsanleitung...
Seite 2
Zentraler Kontakt Deutschland Vertrieb Telefon 09074 41-0 Service Telefon 09074 41-333 Telefax 09074 41-120 Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Freitag 7:00 - 16:00 Uhr Urheberrecht Das Urheberrecht dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Mitgeltende Unterlagen Als mitgeltende Unterlagen gelten bei der Regenerierwasserförderpumpe folgende Dokumente: ● Die Anleitung der verwendeten Enthärtungsanlage. Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung ist der Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck oder von durch Grünbeck geschulte Fachhandwerker. Aufbewahrung der Unterlagen Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Zu dieser Anleitung Typenschild Das Typenschild finden Sie rechts oben auf der Montageplatte. Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachfolgende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben. ●...
Sicherheit Sicherheit WARNUNG: Verunreinigung von Trinkwasser durch unsachgemäße Handhabung. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Installation, Inbetriebnahme und jährliche Wartung nur durch Fachhandwerker ausführen. Sicherheitsmaßnahmen ● Lesen sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie ihr Produkt betreiben. ●...
Sicherheit Folgende Signalwörter sind je nach Gefährdungsgrad definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein: ● GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzungen eintreten werden. ● WARNUNG bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzungen eintreten können. ● VORSICHT bedeutet, dass leichte Körperverletzungen eintreten können. ●...
Seite 9
Sicherheit ● Führen Sie keine Tätigkeiten aus die ausdrücklich für einen Fachhandwerker gekennzeichnet sind. ● Setzen Sie dieses Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Verwendung ein. ● Sorgen Sie für die Durchführung der erforderlichen Inspektions- und Wartungsarbeiten. ● Bewahren Sie diese Anleitung auf. 9 | 28...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Die Regenerierwasserförderpumpe dient zum Abpumpen von Regenerierwasser bei Kanalhöhen bis 2,5 m über dem Steuerventil. Verwendbar bei folgenden Anlagen: ● softliQ ● safeliQ ● Weichwassermeister GSX ● WINNI-mat VGX Produktkomponenten Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Abzweigdose Netz-Zwischenstecker Belüftungsleitung...
Pos. Bezeichnung Trinkwasserfilter BOXER KD Kanalanschuss DN 50 nach DIN EN 1717 Sicherheitseinrichtung GENO STOP Enthärtungsanlage softliQ:MD, softliQ:PA, safeliQ:EA Wasserentnahmestelle Dosiercomputer EXADOS Anforderungen an den Aufstellort Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten sind zu beachten. Der Aufstellungsort muss frostsicher sein und den Schutz der Anlage vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln und Dämpfen gewährleisten.
Installation Lieferumfang prüfen 3 4 5 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Regenerierwasserförderpumpe Schlauch Überwurfmutter Kabelverschraubung Aderendhülse Schraube Dübel Scheibe Schlauchschelle Betriebsanleitung Vorbereitende Arbeiten 4.3.1 Transportsicherung entfernen 1. Lösen Sie die 2 Schrauben an der Unterseite der Regenerierwasserförderpumpe. 2. Entfernen Sie die Transportsicherung. 12 | 28...
Installation Wandmontage Die Regenerierwasserförderpumpe kann mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben an eine Wand montiert werden. Je nach Untergrund ggf. anderes Befestigungsmaterial verwenden. Regenerierwasserförderpumpe so montieren, dass der Spülwasserschlauch der Enthärtungsanlage mit Gefälle zur Saugseite der Regenerierwasserförderpumpe verlegt werden kann. Produkt installieren 4.5.1 Sanitäranschluss...
Stecken Sie den Netz-Zwischenstecker am Netzkabel der Regenerierwasserförderpumpe erst dann in eine Steckdose, wenn das Verbindungskabel zur Enthärtungsanlage dort angeschlossen wurde. softliQ:SD23, softliQ:MD 1. Öffnen Sie den Klappdeckel auf der Rückseite des Salztanks. 2. Lösen Sie die beiden Schrauben am Oberteil Technikgehäuse.
Seite 15
2. Lösen Sie beide seitlichen Schrauben am Oberteil Technikgehäuse. 3. Nehmen Sie das Oberteil Technikgehäuse ab. 4. Öffnen Sie den Salztankdeckel. 5. Lösen Sie die 4 Schrauben (softliQ:SC) bzw. 6 Schrauben (softliQ:MD, softliQ:PA, safeliQ:EA) am Deckelunterteil. 6. Lösen Sie die Verschnappung zwischen Deckelober- und Deckelunterteil.
Seite 16
Installation 8. Führen Sie die Pumpen-Anschlussleitung von unten in den Kabelkanal der softliQ. 9. Stellen Sie eine Zugentlastung (über Labyrinth) her. 10. Stellen Sie die Verdrahtung gemäß folgendem Bild her. softliQ:SC 16 | 28...
Seite 17
Installation softliQ:MD, softliQ:PA, safeliQ:EA 11. Schließen Sie die Litzen der Aderendhülsen an die Schraubklemmen potentialfreie Störmeldung an. (Bei Bedarf kann die komplette Deckeleinheit abgenommen werden.) 12. Setzen Sie die Elektronik wieder in das Gehäuse ein. 13. Bringen Sie alle Abdeckungen wieder an.
Seite 18
Installation 9. Führen Sie die Pumpen-Anschlussleitung von hinten durch die vorgesehene Öffnung in den Flaschentank. 10. Ziehen Sie die Anschlussleitung der Regenerierwasserförderpumpe von hinten durch die neue Kabeldurchführung. 11. Stellen Sie die Verdrahtung gemäß den folgenden Abbildungen her. 12. Schließen Sie die Aderendhülsen an die Schraubklemmen an. Pos.
Seite 19
Installation Hinweis: Gefahr von Funktionsstörungen der Enthärtungsanlage. ● Funktionsstörungen wegen defekter Leiterplatten können auftreten. ► Achten Sie darauf, dass Sie die Leiterplatte nicht beschädigen. 7. Stecken Sie alle Anschlussleitungen ab. 8. Legen Sie die Elektronik beiseite. 9. Bohren Sie oberhalb der Kabeldurchführung für das Netzkabel ein Loch mit Ø...
Seite 20
Installation 16. Schließen Sie die Anschlussleitungen wieder an die Elektronik an. 17. Setzen Sie die Elektronik wieder in Gehäuse ein. 18. Ziehen Sie die Kabeldurchführung der Netzleitung und des Pumpen- Anschlusskabels fest. 19. Befestigen Sie den Elektronik-Sicherungsring vorsichtig am Kunststoff-Dorn. 20.
Softwarestand WINNI-mat VGX V1.43 5.1.1 Softwarestand abfragen (nicht erforderlich bei softliQ:SD23 und softliQ:MD) Voraussetzung: Im Display wird die Uhrzeit angezeigt (Grundanzeige). 1. Drücken Sie gleichzeitig P und ▼. » Im Display blinkt 000, Sie haben die Codeebene erreicht. 2. Geben Sie mit ▼ und ▲ den Code 999 ein.
Seite 22
4. Wählen Sie Funktion potentialfreier Kontakt (Werkseinstellung). 5. Bestätigen Sie mit ENTER. 6. Wählen Sie Regenerierwasser-Förderpumpe. 7. Bestätigen Sie mit ENTER. 5.2.3 softliQ:MD, softliQ:PA, safeliQ:EA Die Anlage ist bereits im Auslieferungszustand auf die Regenerierwasserförderpumpe voreingestellt. Statusebene>Menüebene>Kundendienst 1. Drücken Sie ENTER.
Abbildung Erklärung Manuelle Regeneration In diesem Menü können Sie manuell eine Regeneration auslösen Statusebene>Menüebene>Manuelle Regeneration ► Drücken Sie ENTER. Bei softliQ:SD23 und softliQ:MD drücken Sie den angezeigten Button für 2 Sekunden. » Eine manuelle Regeneration wird gestartet. 23 | 28...
Inbetriebnahme Beim 2. Regenerationsschritt „Besalzen“ beginnt die Regenerierwasserförderpumpe zu laufen. Mit Ende des 5. Regenerationsschrittes „Auswaschen“ wird die Regenerierwasserförderpumpe wieder abgeschaltet. Unter Statusebene>Information>Information 1 wird die Regeneration grafisch dargestellt. 5.3.2 Weichwassermeister GSX 5/10 ► Drücken Sie ▼ länger als 5 Sekunden. »...
Entsorgung Entsorgung ► Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften. Verpackung Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Produkt Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichenen Abfalltonne) auf dem Produkt, gilt für dieses Produkt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Dies beutet, dass dieses Produkt, bzw. die elektrischen und elektronischen Komponenten nicht als Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Seite 28
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 info@gruenbeck.de Mehr Infos unter www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...