Herunterladen Diese Seite drucken

vita AMBRIA Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

1. Materialsystem/Prozesse
1.1 Versorgungskonzepte und Verarbeitungsvarianten . . . . . . . . . . . 6
1.2 Zusätzliche Hinweise zu den AMBRIA MO Pressrohlingen . . . . . 7
1.3 Workflow-/Prozessschritte zu Herstellungsvarianten . . . . . . . . . . 9
2. Design-Richtlinien
2.1 Designparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Gestaltung bei vollanatomischen Restaurationen . . . . . . . . . . . . 11
2.3 Gestaltung bei Teilverblendung/Cut-back . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4 Gestaltung der Konnektoren bei Brücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3. Modellation
3.1 Modell- und Stumpfvorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2 Distanzlackauftrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.3 Vollanatomische Modellation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.4 Modellation für Teilverblendung/Cut-back . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4. Einbetten/Pressen/Ausbetten
4.1 Expansionssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.2 Einbetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.3 Vorwärmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.3.1 Einbettprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.4 Pressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5. Maltechnik/Politur
5.1 Workflowoptionen für monolithische Versorgungen . . . . . . . . . 29
5.2 Manuelle Politur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.3 Maltechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.4 Empfehlungen zu Charakterisierung/Glasur . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6. Verblendtechnik
6.1 Workflow für verblendete Versorgungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6.2 Cut-back und Verblendung: Beispiel Brückenversorgung . . . . . . 34
6.3 Cut-back und Verblendung: Beispiel Veneerversorgung . . . . . . 35
7. Farbreproduktion/Brandführung
7.1 Farbreproduktion mittels Maltechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
7.1.1 VITA classical A1 – D4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
7.1.2 VITA SYSTEM 3D-MASTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
7.2 Farbreproduktion mittels Verblendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7.2.1 VITA classical A1 – D4 Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7.2.2 VITA SYSTEM 3D-MASTER Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8. Technische Daten/Informationen
8.1 Technisch-physikalische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
8.2 Chemische Zusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
8.3 Indikationsüberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8.4 Kontraindikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8.5 Generelle Hinweise zur Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.5 CAD/CAM-Modellation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.6 Anstiften 100 g/200 g Muffelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.7 Prozess beim Anstiften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.5 Ausbetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.6 Ausarbeiten für monolithische Versorgungen . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.7 Ausarbeiten für die Verblendtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.8 Power Glaze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.3 Pressparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
7.3.1 Pressparameter AMBRIA MO-Pellets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7.4 Power Glaze (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
7.5 Brände für Malfarbe/Glasur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.6 Brände für Verblendtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.7 Empfehlungen zur Brandführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
7.8 Befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8.6 Symbolerklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8.7 Arbeitsschutz/Gesundheitsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8.8 Sicherheitsdatenblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
8.9 Varianten, Geometrien und Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
8.10 VITA Systemlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Werbung

loading