Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Backen / Überbaken/ Garen von Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden.
Zu Ihrer Sicherheit WARNUNG LEBENSGEFAHR FÜR KINDER! • Dieses Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzen, wenn man sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterweist und sie die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Einbau Einbau Aufstellungsort Das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum installieren. Die Luftzirkulation beeinflusst den Energieverbrauch und die Leistung des Gerätes. Für die Belüftung des Gerätes die minimalen Lüftungsquerschnitte einhalten, siehe Angaben im Abschnitt „Einbau“. WARNUNG Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände besteht Gefahr für Mensch und Gerät. ➢...
Seite 8
Einbau ➢ Der Elektroanschluss an sämtlichen Herden und Einbaugeräten nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur unter Berücksichtigung der Vorschriften des örtlich zuständigen Energieversorgungsunternehmens durchführen lassen. ➢ Das Gerät ist für den Anschluss an 1-Phasen-Wechselstrom (220- 240V/50Hz) ausgelegt. ➢ Der nachfolgend abgebildete Anschluss-Schaltplan ist auch auf der Anschlussdose ersichtlich.
Einbau Gerät einbauen 1. Öffnung der Nische für den Einbau des Backofens vorbereiten (Maß: mm). 2. Bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschließen. 3. Den Backofen vollständig in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben. 4. Den Backofen zwei Schrauben, links und rechts bei geöffneter Tür am Rahmen befestigen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen Den Backofen und die zuvor entnommenen Zubehörteile mit warmem Wasser reinigen. Erstes Aufheizen • Beim ersten Aufheizen auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung sind normal und kein Grund zur Besorgnis. • Für gute Durchlüftung des Raumes sorgen, damit Gerüche und Rauch schnell abziehen.
Inbetriebnahme Backofenfunktionen Backofen Temperaturwähler Der Backofenenergieregler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50°C bis 250°C. Backofen Funktionswähler Auswahl der Funktionen/Einstellungen über den Funktionswähler. Unabhängige Backofen-Beleuchtung Durch das Drehen des Funktionswählers auf diese Position wird der Backofeninnenraum beleuchtet. Diese Funktion z.B. während der Reinigung des Backofeninnenraums verwenden.
Inbetriebnahme Umluft Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Ventilator und Ober-/Unterhitze. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht und verteilt damit die Wärme gleichmäßig im Herd. Geeignet zum Backen und Braten auf allen Ebenen, z.B. für Kuchen / Cake etc.
Inbetriebnahme Ventilator-Betrieb Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht. Die Vorteile des Ventilator-Betriebes sind: • Beim Backen die Temperatur um ca. 20 °C niedriger einstellen. • Verkürzung der Brat-/Backzeit • Geeignet zur gleichzeitigen Zubereitung mehrerer Speisen. Praktische Hinweise zum Backen •...
Inbetriebnahme Praktische Hinweise zum Braten von Fleisch • Im Backofen sollte man nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereiten, für kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen. • Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte.
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! • Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. • Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. • Das Gerät muss trocken sein, bevor man es wieder in Betrieb nimmt. •...
Reinigung und Pflege Gerätetür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Gerätetür aushängen. 1. Gerätetür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken. 2. Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorne herausziehen. 3.
Leuchtmittel auswechseln Leuchtmittel auswechseln Sollte die Backofenbeleuchtung nicht mehr richtig funktionieren, kann man die Backofenleuchte selbst austauschen. Man bekommt diese für den Backofen geeignete Leuchtmittel, die bis zu 300 °C aushalten können müssen, beim Händler oder man bittet den technischen Kundendienst, diese kostenpflichtig auszutauschen. Leuchtmitteldaten Backofenleuchte (für Temperaturen bis zu 300 °C geeignet): Spannung...
Fehlermeldung / Störung beheben Fehlermeldungen / Störungen beheben Fehlermeldung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Temperatursensor Den zuständigen funktioniert nicht Kundendienst kontaktieren. Der Backofen hat einen Den Backofen für 30 Defekt. Minuten ausschalten. Taucht das Problem nach wie vor auf: Den Backofen für eine Minuten von der Stromzufuhr trennen und wieder anschließen.
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
Kundendienst / Reparaturen Kundendienst / Reparaturen GEFAHR Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausführen lassen. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! Kann man die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigen, bitte den Kundendienst kontaktieren.
Wird das Gerät gewerblich, zweckentfremdet oder anders als in der Gebrauchsanweisung beschrieben bedient, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. www.ggv-exquisit.de Kundendienst Tel. +49 (0)2944 9716791 Seite 2...
Zu Ihrer Sicherheit Gerätebeschreibung Durchmesser Leistung (mm) Kochfeld-Oberfläche Kochfeld hinten rechts Ø 180 mm 1500 / Boost 2000 Kochfeld vorne rechts Ø 140 mm 1200 / Boost 1500 Bedienfeld Kochfeld vorne links Ø 180 mm 1500 / Boost 2000 Kochfeld hinten links Ø...
Seite 28
Zu Ihrer Sicherheit Bedienfeld „Touch Control“ (Berührungstasten mit Restwärmeanzeige) 4 Bedienfeld a) Bedienfelder für die Kochzonen b) Temperaturstufen einstellen c) Tastensperre / Kindersicherung d) EIN/AUS e) Timer f) Booster Lieferumfang 1x Autarkes Induktionskochfeld 1x Gebrauchsanweisung Zubehör zum Einbau: 4x Halteklammern 4x Schrauben ST4.2x32 mm 1x Dichtung Seite 4...
Seite 29
Zu Ihrer Sicherheit Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............6 Sicherheit und Verantwortung ..........7 Sicherheit und Warnungen ............8 Einbau-/Installationsanweisung..........9 Gerät auspacken ..............9 Elektroanschluss ..............10 Gerät für den Einbau vorbereiten ..........11 Induktionskochfeld einbauen ..........12 Induktionskochfeld ausbauen ..........14 Inbetriebnahme ..............
Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin.
Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten! • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Personen mit verringerten physischen, sensomotorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden: –...
Zu Ihrer Sicherheit 1.2 Sicherheit und Warnungen Brandgefahr durch unsachgemäße Verwendung! • Niemals Gegenstände auf die Kochfläche lagern. • Niemals leicht Entzündliches oberhalb/unterhalb des Gerätes lagern. – Bei unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes können die Teile sich verformen oder entzünden. • Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochfelder legen.
Einbau-/Installationsanweisung 2 Einbau-/Installationsanweisung 2.1 Gerät auspacken Verpackungsmaterial Schnittverletzungsgefahr durch umweltgerecht beschädigte scharfe Kanten! entsorgen Beschädigte Kochplatte umgehend → durch den Kundendienst reparieren/austauschen lassen. Die Verpackung muss unbeschädigt sein. → Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall installieren und in Betrieb nehmen. Im Falle eines Schadens den →...
Einbau-/Installationsanweisung 2.2 Elektroanschluss Tod durch elektrischen Schlag → Die Sicherung für den Herdstromkreislauf ausschalten bzw. herausdrehen. Hinweise für die Elektrofachkraft • 380-415V Netz Dreiphasenanschluss mit Betriebsnull. • Brücke verbindet die Klemmen 4-5. • Phasenreihenfolge nach 1-2-3. • Neutralleiter auf 4 und 5. Abbildung 1 Phase 3 N •...
Einbau-/Installationsanweisung 2.3 Gerät für den Einbau vorbereiten Das Induktionskochfeld ist ausschließlich für den Einbau in handelsübliche Küchen vorgesehen. Schnittverletzung durch gerissene Glaskeramikkochplatte! → Das Induktionskochfeld nicht auf die Glaskeramikecken setzen. Glasbruch! Sachbeschädigung vermeiden! → Das Gerät nicht auf Yachten oder in Wohnwagen einbauen.
Einbau-/Installationsanweisung 2.4 Induktionskochfeld einbauen Grafik I Einbauabstände Grafik II Einbauabstände B1= mit Wärmequelle B2= ohne Wärmequelle, mit Schrank oder Schublade = 760 mm =760 mm B2 = 15 mm mind. B1 = 50 mm mind. = 20 mm mind. = 20 mm mind. D = Lufteinlass D = Lufteinlass = Luftauslass 5mm mind.
Seite 37
Einbau-/Installationsanweisung Beim Einbauen des Induktionskochfeldes folgende Hinweise beachten: • Die Maße des Ausschnitts in der Arbeitsplatte nochmals kontrollieren. • Die Ränder des Ausschnitts sauber und fettfrei halten. • Die Dichtung sorgfältig an der Unterseite des Kochfeldes ankleben (Abb. 2). Abbildung 2 •...
Einbau-/Installationsanweisung 2.5 Induktionskochfeld ausbauen Das Induktionskochfeld, das auf die Arbeitsplatte geklebt ist, lässt sich nicht ohne Weiteres ausbauen. Sachschaden! Das Induktionskochfeld nur durch → den Kundendienst des Herstellers oder eine autorisierte Elektrofachkraft ausbauen und reparieren lassen. Seite 14...
Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen. ▪ Das Kochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und trocken nachwischen. Weitere Hinweise siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Verletzungsgefahr • Ist das Kochfeld gerissen, sofort das Gerät ausschalten zur Vermeidung eines möglichen elektrischen Schlags.
Seite 40
Inbetriebnahme Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Kochstellen und deren Umgebung werden sehr heiß. → Berühren Sie niemals heiße Oberflächen. → Das Gerät ausschalten, sobald das Kochen beendet ist. → Die Heizelemente nicht brennen lassen, wenn die Töpfe oder Pfannen leer oder nicht vorhanden sind. Halten Sie schutzbedürftige Personen, Kinder unter 8 Jahren und Haustiere fern.
Inbetriebnahme 3.1 Induktionskochfeld bedienen Das Induktionskochfeld ist mit Sensoren ausgestattet, die durch Berührung der markierten Flächen mit dem Finger bedient werden (siehe Abbildung 5). Es ertönt jedes Mal ein Signalton, wenn eine Berührung der markierten Flächen erfolgt. Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld immer Abbildung 5 sauber, trocken und frei von Gegenständen ist.
Inbetriebnahme Einschalten der Kochzonen: 1. Zur Auswahl der Kochzone die Taste (4a) berühren. Die Kochzone schaltet sich ein. Die Anzeige der gewählten Kochzone blinkt und zeigt „--“. 2. Die Heizleistung ist wählbar zwischen 1 und 9. Zur Regulierung die Tasten „-“ oder „+“ (4b) berühren.
Seite 43
Inbetriebnahme Booster Funktion 1. Für die Booster Funktion das Kochfeld einschalten. 2. Die Taste 4f berühren. Es ertönt ein Signalton. 3. Auf dem Display wird „P“ angezeigt. 4. Der Booster ist für 5 Minuten aktiviert. Danach schaltet der Booster automatisch ab und das Kochfeld kehrt in die vorher eingestellte Leistungsstufe zurück.
Inbetriebnahme Ausschalten der Kochzone: 1. Die Taste 4a der Kochzone berühren. 2. Um die Kochzone auszuschalten, mit der Taste 4b die Heizleistung auf „0“ setzen oder die Tasten „-“ und „+“ (4b) gleichzeitig berühren. Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige „0“ zeigt. 3.
Inbetriebnahme Restwärme: Wird eine Kochzone ausgeschaltet und beträgt die Kochzonenoberfläche über 60 °C, erscheint auf der Kochzonen-Anzeige die Anzeige „H“. Diese Anzeige erlischt, wenn die Temperatur der Kochzone unter 60 °C fällt oder wenn der Netzstecker gezogen wird. HINWEIS Wenn keine Spannung anliegt, leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Auch wenn die Restwärme-Anzeige erlischt, kann die Kochzonenoberfläche nach wie vor zu Verbrennungen führen! Gesicherter Modus –...
Inbetriebnahme Timer Den Timer zwischen 1 und 99 Minuten einstellen. Der Timer ist jeweils für beide Kochzonen einstellbar. Nutzung der Timer-Funktion als Zeitschaltuhr, ohne Auswahl einer Kochzone oder zum automatischen Ausschalten einer gewählten Kochzone: Gerät einschalten: (Timer-Funktion) 1. Die EIN/AUS-Taste (4a) anwählen. HINWEIS Zum automatischen Ausschalten einer Kochzone: - zuerst die Heizleistung der gewünschten Kochzone und...
Inbetriebnahme HINWEIS → Nach einigen Sekunden erscheint die eingestellte Zeit auf der Timer-Anzeige und die restliche Zeit wird angezeigt. → Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige leuchtet auf und zeigt an, dass diese Zone ausgewählt ist. Timer-Funktion - Ablauf: Die Timer-Anzeige zählt zurück und zeigt die restliche Zeit an.
Seite 48
Inbetriebnahme Leistungsstufen Geeignet zum: der Energieregler • Schmelzen von empfindlichen Lebensmitteln • leichten Simmern • langsamen Erwärmen von Speisen • leichten köcheln • wiedererwärmen von Speisen • Dünsten • Fortkochen • langsamen Anbraten • schonenden Braten • scharfen Anbraten • schnellen Ankochen •...
Seite 49
Inbetriebnahme Sicherheitsabschaltungen Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitsvorkehrung versehen, die Risiken aus dem versehentlich eingeschaltet gelassenen Kochfeld reduzieren soll: Automatische Abschaltung Die Steuerung bleibt nach dem Einschalten eine Minute lang aktiv, danach schaltet die Kochfeld-Steuerung automatisch auf Standby zurück. Sobald das Kochgeschirr von der Induktionszone entfernt wird, stoppt die Erwärmung.
Inbetriebnahme 3.1.1 Geeignetes Kochgeschirr • Die Kochoberfläche und der Boden des Topfes müssen immer sauber und trocken sein. • Nur Töpfe und Pfannen mit einem einwandfreien, glatten Boden benutzen. • Bei hitzebeständigem Kochgeschirr die Herstellerangaben beachten. • Keine Töpfe benutzen, die aus Plastik bestehen oder deren innere Seite mit Aluminium beschichtet ist.
Inbetriebnahme 3.1.2 Energie sparen • Speisen in geschlossenen Töpfen oder Pfannen kochen und garen • das Kochgut mit wenig Wasser garen • bei Benutzung eines Glasdeckels kann man in den Topf oder die Pfanne sehen, ohne den Deckel anheben zu müssen •...
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. Undichtigkeiten am Induktionskochfeld und Backofen Stromschlaggefahr! → Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser beim Reinigen.
Seite 53
Reinigung und Wartung Das Induktionskochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch trockenwischen. Verschmutzungen auf dem Induktionskochfeld mit heißen Wasser und Spülmittel oder mit einem handelsüblichen Keramikkochfeld-Reiniger entfernen. Verschüttetes Essen, Speisereste und Fettspritzer sofort wegwischen. In den folgenden Fällen sofort die Energieregler auf «0»...
Fehlermeldungen 5 Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursache Fehlerbehebung F3 / F4 Temperatursensor Den Kundendienst funktioniert nicht kontaktieren. F9-FA Temperatursensor Den Kundendienst IGBT defekt kontaktieren. E1 / E2 Abweichende Prüfen der Versorgungsspannung Versorgungsspannung. Gegebenenfalls den für Sie zuständigen Kundendienst kontaktieren Zu hohe Temperatur Den Kundendienst der Induktionsspule kontaktieren.
Kundendienst 6 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Garantiebedingungen 7 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit-Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch eine qualifizierte Fachkraft mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des...
Entsorgung 9 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Gerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Seite 60
Entsorgung GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY EKI601-2_0450105_E1.1_2018_07_19 www.GGV-exquisit.de Seite 36...