Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EBE 657-2U Gebrauchs- Und Montageanweisung

exquisit EBE 657-2U Gebrauchs- Und Montageanweisung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBE 657-2U:

Werbung

Einbaubackofen
EBE 657-2U
EBE657-2H sw
Gebrauchs- und
Montageanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EBE 657-2U

  • Seite 1 Einbaubackofen EBE 657-2U EBE657-2H sw Gebrauchs- und Montageanweisung...
  • Seite 2 Zu Ihrer Sicherheit Geräte kennenlernen Abbildung 1 Gerät (Backofen) Position Beschreibung Temperaturregler Backofen Funktionswähler Temp. Kontrollleuchte orange und rot Türgriff Zubehör für Einbau -Backofen 4 Schrauben ST4.2x26 mm -Kochfeld 4 Schrauben ST4.2x32 mm 4 Halteklammern und Dichtungsband Grillrost Backblech Seite | 2...
  • Seite 3 Zu Ihrer Sicherheit Bedienblende Abbildung 2 Bedienfeld EBE657-2U Abbildung 3 Bedienfeld EBE657-2Hsw Abbildung 4 Display /Anzeige a) Digitale Anzeige b) Alarm c) Timer d) Einstelltaste e) M Modus / Funktion f) Einstelltaste g) Ende der Bratzeit h) Start der Bratzeit Seite | 3...
  • Seite 4: Einleitung

    Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791 www.exquisit.de Seite | 4...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Zu Ihrer Sicherheit Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................6 Sicherheit und Verantwortung ..............7 Sicherheit und Warnungen ................ 8 Geräte auspacken ..................8 Einbau–/Installationsanweisung ..............9 Gerät für den Einbau vorbereiten .............. 10 Backofen ausbauen ................. 13 Erstinbetriebnahme ..................13 Betrieb .......................
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 7: Sicherheit Und Verantwortung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Tod durch elektrischen Schlag • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden.
  • Seite 8: Sicherheit Und Warnungen

    Zu Ihrer Sicherheit 1.2 Sicherheit und Warnungen Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! • Backofeninnenraum; Heizelement, Backblech, Grillrost werden sehr heiß. Kinder fernhalten! • Topflappen oder geeignete Handschuhe benutzen, um Grillrost oder Backblech einzuschieben, zu entnehmen oder die Speisen zu wenden. • Vor dem Entnehmen der Töpfe den Temperaturregler / Energieregler auf «0»stellen.
  • Seite 9: Einbau-/Installationsanweisung

    Einbau–/Installationsanweisung 2 Einbau–/Installationsanweisung Wichtige Informationen für den Benutzer Der Backofen und das Glaskeramikkochfeld sind ausschließlich für den Einbau handelsüblicher Küchen vorgesehen. Den Anschluss an das Stromnetz, darf nur eine autorisierte Elektrofachkraft durchführen, die beim örtlichen Energieversorgungsamt zugelassen ist. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Nicht autorisierte Personen dürfen den Netzanschluss nicht vornehmem.
  • Seite 10: Gerät Für Den Einbau Vorbereiten

    Einbau–/Installationsanweisung 2.1 Gerät für den Einbau vorbereiten Geräte auspacken • Backofen behutsam auspacken. • Backofen auf Schäden überprüfen. Backofen an das Stromnetz anschließen. Elektrischer Anschluss Als Netzanschlussleitung ist ein entsprechend ausgelegter Leitungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Herdes zu wählen. Die Anschlussleitung ist in der Zugentlastung befestigen.
  • Seite 11: Backofen Einbauen

    Einbau–/Installationsanweisung Backofen einbauen • Den Backofen vollständig in den Umbauschrank schieben. Mit vier Schrauben an den auf der Skizze Abb.6 dargestellten Stellen in dieser Position sichern. Sachbeschädigung vermeiden! Das Gerät nicht auf Yachten oder in Wohnwagen einbauen. Alle Masse sind mm Abbildung 5 Gerätemasse Abbildung 5 Einbaunische (B) Seite | 11...
  • Seite 12 Einbau–/Installationsanweisung Abbildung 6 Einbaunische (A) Endkontrolle Alle Schalter des Herdes auf «0»stellen Backofen einschalten und die Funktion prüfen Seite | 12...
  • Seite 13: Backofen Ausbauen

    Erstinbetriebnahme 2.2 Backofen ausbauen Tod durch elektrischen Schlag Die Sicherung für den Herdstromkreislauf ausschalten bzw. herausdrehen. Um den Backofen auszubauen: → alle 4 Befestigungsschrauben lösen Abb.11 → den Backofen leicht anheben und vorsichtig → die beiden Stecker vom Kochfeld zum Backofen ausstecken.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb 4 Betrieb 4.1 Funktionen Backofen Backofen Temperaturregler Der Backofenenergieregler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50°C bis 250°C. Unabhängige Backofen-Beleuchtung Durch das Drehen des Funktionswählers auf diese Position wird der Backofeninnenraum beleuchtet. Verwenden Sie diese Funktion z.B. während der Reinigung des Backofeninnenraums.
  • Seite 15 Betrieb Kombinierte Grill-/Oberhitze Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Grill- und Oberhitze. Diese Funktion erlaubt eine höhere Oberflächentemperatur, dies führt zu vertiefter Bräunung/größerer Krustenbildung. größere Portionen auf einmal zu grillen. HINWEIS Temperatur auf 250 °C einstellen! Die Backofentür bei der Grillfunktion immer geschlossen halten. Umluft (Ventilator mit Ober-/Unterhitze) Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Ventilator und Ober- /Unterhitze.
  • Seite 16: Uhrzeit Einstellen

    Betrieb Uhrzeit einstellen 1. Das Gerät einschalten. 2. Auf dem Display blinkt die Uhr. 3. Mit der Taste 1 und 3 die Aktuelle Uhrzeit einstellen. HINWEIS Die einstellte Zeit ist nach 5 Sekunden gespeichert. Timer Der Timer ist jederzeit einstellbar. Timereinstellzeit: 1Minute bis 23 Stunden und 59 Minuten Timer aktivieren: 1.
  • Seite 17: Halbautomatische Funktion

    Betrieb Halbautomatische Funktion Wenn der Backofen sich nach einer bestimmten Zeit automatisch abschalten soll. 1. Den Backofen mit der gewünschten Temperatur und Funktion einstellen. 2. Auf die Taste „M“ drücken. Das Symbol blinkt. 3. Mit der Taste 1 und 3 die Zeit wählen (1-10 Stunden). Alternativ auf die Taste „M“...
  • Seite 18 Betrieb Automatische Funktion Ist der Backofen für eine bestimmte Zeit programmiert (Startzeit; Startdauer...): 1. Mit dem Funktionswähler und Temperaturregler die Funktion und Temperatur wählen. 2. Auf die Taste 2 (M) drücken. Der Backofen startet und auf dem Display blinkt das Symbol 3.
  • Seite 19: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 5 Reinigung und Wartung Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. Undichtigkeiten am Backofen Stromschlaggefahr! Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser beim Reinigen. Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann!
  • Seite 20: Backofentür Aushängen

    Reinigung und Wartung Steam Clean-Dampfreinigung: → In eine in die erste Einschubleiste von unten gestellte Schüssel 0,25 l Wasser (1 Glas) gießen, → Backofentür schließen, → Backofen-Temperaturregler auf „50 °C” und Backofen- Funktionsregler auf „Unterhitze” drehen, → Backofen-Innenraum ca. 30 Minuten vorheizen, →...
  • Seite 21: Leuchtmittel Auswechseln

    Reinigung und Wartung Innere Glasplatte reinigen Zum Reinigen lässt sich die in der Backofentür eingelassene innere Glasplatte entnehmen. • Beide Kunststoffteile an den oberen seitlichen Ecken der Backofentür aufschrauben und zur Seite legen. • Die Glasplatte entnehmen, reinigen. • Das Einsetzen der Glasplatte erfolgt in umgekehrter Abbildung 9 Glasplatte Reihenfolge.
  • Seite 22: Praktische Hinweise Zum Kochen Und Backen/Braten

    Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten 6 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Kochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. • Backformen und –bleche mit schwarzen Oberflächen leiten die Wärme besser und verkürzen die Backzeit.
  • Seite 23 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten Backofenfunktion: Ober und Unterhitze KUCHEN Ober-/Unterhitze Backzeit Gebäckart [Min] Einschubhöhe Temp. [C°] Napfkuchen/ 170-180 55-80 Marmorkuchen (Gugelhupf) 160-180 65-80 Sandkuchen 170-180 20-30 Tortenboden 170-180 30-40 Biskuittorte 60-70 Früchtestollen Käse-/Quark-kuchen 60-90 (Mürbeteig) Früchtecake (Teacake) 160-180 40-60 Brot (Vollkorn- / 210-220...
  • Seite 24 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten Praktische Hinweise zum Braten von Fleisch • Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereitet werden, für kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen. • Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte.
  • Seite 25 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten Backofenfunktion: Kombinierte Grill- und Oberhitze GRILL Temp[C°] Grillzeit [min] Fleischart Hähnchen (ca. 1.5kg) 90-100 Hähnchen (ca. 2.0kg) 110-130 Schaschlik (ca. 1.0kg) 60-70 * Die Angaben in der Tabelle beziehen sich immer auf 1 kg. Für jedes weitere kg ist mit etwa 15-25 Min.
  • Seite 26: Kundendienst

    Kundendienst 7 Kundendienst Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 27: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 8 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 28 Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten 9 Technische Daten Marke Exquisit Exquisit Modell EBE 657-2U EBE657-2Hsw Spannung / Frequenz V/Hz 220-240/50 220-240/50 Anschlussleistung gesamt 2000 2250 Leistung Backleuchte Abmessungen, unverpackt Herd mm BxTxH 595x531x595 595x531x595 Gewicht, unverpackt 28,5 28,5 EAN Nr. Backofen Inox 0490105 4016572403497 EAN Nr.
  • Seite 30: Altgeräte Entsorgen

    Altgeräte entsorgen 10 Altgeräte entsorgen Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
  • Seite 31 Altgeräte entsorgen GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR.8 D-41564 KAARST GERMANY ebe657-2u_ebe657-2hsw_0490105_0490106_e1-0_k07.docx www.exquisit.de Seite | 31...

Diese Anleitung auch für:

Ebe657-2h sw

Inhaltsverzeichnis