Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EBE555-1.2 U Gebrauchsanweisung

exquisit EBE555-1.2 U Gebrauchsanweisung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBE555-1.2 U:

Werbung

Einbaubackofen
EBE555-1.2 U
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EBE555-1.2 U

  • Seite 1 Einbaubackofen EBE555-1.2 U Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 5 Fehlgebrauch .................... 5 Restgefahren..................... 6 Einbau ......................7 Elektrischer Anschluss ................7 Inbetriebnahme .....................10 Backofenfunktionen ..................11 Backofen bedienen ..................12 Backofenbetrieb ..................12 Back- und Brattabelle ................13 Reinigung und Pflege ..................16 Gerätetür aushängen ................17 Schutzglas reinigen ...................17 Leuchtmittel auswechseln ................18 Fehlermeldungen / Störungen beheben .............19...
  • Seite 3: Backofen Einschubschienen

    Gerät kennenlernen Lieferumfang Bezeichnung Abbildung 1x Backblech 1x Grillrost 4x Schrauben für den Einbau ST4x35 1x Gebrauchsanweisung 1) Betriebsanzeige 2) Temperaturwähler 3) Türgriff 4) Funktionswähler 5) Kontrollanzeige gelb Backofen Einschubschienen Seite | 3...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Backen / Überbaken/ Garen von Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden.
  • Seite 6: Restgefahren

    Zu Ihrer Sicherheit WARNUNG LEBENSGEFAHR FÜR KINDER! • Dieses Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzen, wenn man sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterweist und sie die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 7: Einbau

    Einbau Einbau Aufstellungsort Das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum installieren. Die Luftzirkulation beeinflusst den Energieverbrauch und die Leistung des Gerätes. Für die Belüftung des Gerätes die minimalen Lüftungsquerschnitte einhalten, siehe Angaben im Abschnitt „Einbau“. WARNUNG Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände besteht Gefahr für Mensch und Gerät. ➢...
  • Seite 8 Einbau ➢ Der Elektroanschluss an sämtlichen Herden und Einbaugeräten nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur unter Berücksichtigung der Vorschriften des örtlich zuständigen Energieversorgungsunternehmens durchführen lassen. ➢ Das Gerät ist für den Anschluss an 1-Phasen-Wechselstrom (220- 240V/50Hz) ausgelegt. ➢ Der nachfolgend abgebildete Anschluss-Schaltplan ist auch auf der Anschlussdose ersichtlich.
  • Seite 9: Gerät Einbauen

    Einbau Gerät einbauen 1. Öffnung der Nische für den Einbau des Backofens vorbereiten (Maß: mm). 2. Bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschließen. 3. Den Backofen vollständig in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben. 4. Den Backofen zwei Schrauben, links und rechts bei geöffneter Tür am Rahmen befestigen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen Den Backofen und die zuvor entnommenen Zubehörteile mit warmem Wasser reinigen. Erstes Aufheizen • Beim ersten Aufheizen auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung sind normal und kein Grund zur Besorgnis. • Für gute Durchlüftung des Raumes sorgen, damit Gerüche und Rauch schnell abziehen.
  • Seite 11: Backofenfunktionen

    Inbetriebnahme Backofenfunktionen Backofen Temperaturwähler Der Backofenenergieregler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50°C bis 250°C. Backofen Funktionswähler Auswahl der Funktionen/Einstellungen über den Funktionswähler. Unabhängige Backofen-Beleuchtung Durch das Drehen des Funktionswählers auf diese Position wird der Backofeninnenraum beleuchtet. Diese Funktion z.B. während der Reinigung des Backofeninnenraums verwenden.
  • Seite 12: Backofen Bedienen

    Inbetriebnahme Umluft Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Ventilator und Ober-/Unterhitze. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht und verteilt damit die Wärme gleichmäßig im Herd. Geeignet zum Backen und Braten auf allen Ebenen, z.B. für Kuchen / Cake etc.
  • Seite 13: Ventilator-Betrieb

    Inbetriebnahme Ventilator-Betrieb Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht. Die Vorteile des Ventilator-Betriebes sind: • Beim Backen die Temperatur um ca. 20 °C niedriger einstellen. • Verkürzung der Brat-/Backzeit • Geeignet zur gleichzeitigen Zubereitung mehrerer Speisen. Praktische Hinweise zum Backen •...
  • Seite 14: Praktische Hinweise Zum Braten Von Fleisch

    Inbetriebnahme Praktische Hinweise zum Braten von Fleisch • Im Backofen sollte man nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereiten, für kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen. • Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte.
  • Seite 15: Backofenfunktion: Grillhitze

    Inbetriebnahme Backofenfunktion: Grillhitze Grill Grillzeit [min] Einschubhöhe Temp. Speiseart von unten [°C] 1. Seite 2. Seite Schweinekotelett 8-10 Schweineschnitzel 10-12 Schaschlik Bratwürste 8-10 8-10 Roastbeef, (Steak ca. 1 kg) 12-15 10-12 Kalbschnitzel 8-10 Kalbsteak Hammelkotelett 8-10 Lammkotelett 10-12 8-10 Hähnchen, halbiert (je 500 g) 25-30 20-25 Fischfilet...
  • Seite 16: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! • Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. • Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. • Das Gerät muss trocken sein, bevor man es wieder in Betrieb nimmt. •...
  • Seite 17: Gerätetür Aushängen

    Reinigung und Pflege Gerätetür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Gerätetür aushängen. 1. Gerätetür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken. 2. Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorne herausziehen. 3.
  • Seite 18: Leuchtmittel Auswechseln

    Leuchtmittel auswechseln Leuchtmittel auswechseln Sollte die Backofenbeleuchtung nicht mehr richtig funktionieren, kann man die Backofenleuchte selbst austauschen. Man bekommt diese für den Backofen geeignete Leuchtmittel, die bis zu 300 °C aushalten können müssen, beim Händler oder man bittet den technischen Kundendienst, diese kostenpflichtig auszutauschen. Leuchtmitteldaten Backofenleuchte (für Temperaturen bis zu 300 °C geeignet): Spannung...
  • Seite 19: Fehlermeldungen / Störungen Beheben

    Fehlermeldung / Störung beheben Fehlermeldungen / Störungen beheben Fehlermeldung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Temperatursensor Den zuständigen funktioniert nicht Kundendienst kontaktieren. Der Backofen hat einen Den Backofen für 30 Defekt. Minuten ausschalten. Taucht das Problem nach wie vor auf: Den Backofen für eine Minuten von der Stromzufuhr trennen und wieder anschließen.
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
  • Seite 21: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Seite 22: Kundendienst / Reparaturen

    Kundendienst / Reparaturen Kundendienst / Reparaturen GEFAHR Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausführen lassen. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! Kann man die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigen, bitte den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 23 Seite | 23...
  • Seite 24 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY EBE555-1.2U_E1-0_2022-05 www.exquisit.de...

Inhaltsverzeichnis