Herunterladen Diese Seite drucken

Jung DWPMK360WW Bedienungsanleitung Seite 6

Deckenwächter / präsenzmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWPMK360WW:

Werbung

Deckenwächter / Präsenzmelder
Kurzzeitbetrieb
Bei Bewegung wird helligkeitsabhängig ein kurzer Impuls, ca. 0,5 Sekunden, ausge-
löst. Solange Bewegungen erkannt werden, wird der Impuls zyklisch wiederholt.
Abschaltvorwarnung
Bei aktiver Abschaltvorwarnung wird das Licht nach Ablauf der Nachlaufzeit nicht so-
fort ausgeschaltet. Dreimaliges Blinken im Abstand von 10 Sekunden zeigt an, dass
das Licht in Kürze ausgeschaltet wird. Die Nachlaufzeit verlängert sich dadurch um
ca. 30 Sekunden. Wird während der Abschaltvorwarnung eine Bewegung erkannt,
wird die Nachlaufzeit neu gestartet und das Licht bleibt an.
Dynamische Nachlaufzeit
Die Funktion ermittelt selbstständig und dynamisch aus erkannten Bewegungen eine
Nachlaufzeit innerhalb vorgegebener Grenzen. Dabei wird die Nachlaufzeit bei nach-
haltiger Anwesenheit erhöht bzw. bei nachhaltiger Abwesenheit reduziert.
Anwesenheitssimulation
Der Bewegungsmelder speichert im Automatikbetrieb fortlaufend Zeiten, zu denen
die Beleuchtung eingeschaltet wurde. Über einen Zeitraum von 24 Stunden werden
maximal 60 Schaltungen gespeichert. Erfolgen mehr Schaltungen, werden jeweils
die ältesten überschrieben. Bei aktivierter Anwesenheitssimulation schaltet der Be-
wegungsmelder die Beleuchtung helligkeitsabhängig zu den gespeicherten Zeiten
ein. Das Ausschalten erfolgt nach Ablauf der Nachlaufzeit. Erkannte Bewegungen
verlängern die Nachlaufzeit oder das Licht wird helligkeitsabhängig eingeschaltet.
Zeiten werden nicht gespeichert.
Funktion als Dämmerungsschalter
Die Funktion ist aktiv, sobald alle PIR-Sensoren ausgeschaltet wurden (siehe Inbe-
triebnahme).
Das Licht wird abhängig von der Helligkeit geschaltet. Bewegungen werden nicht
ausgewertet.
Das Licht wird eingeschaltet, wenn die eingestellte Helligkeitsschwelle für
4 Minuten unterschritten wird.
Das Licht wird ausgeschaltet, wenn die Abschalthelligkeit (siehe Automatikbe-
trieb) für 4 Minuten überschritten wird.
Ein- oder Ausschalten des Lichts über 2-Draht-Nebenstellen oder Taster ist
nicht möglich. Die Funktionen Dauer-Ein/Aus und Ein/Aus für 2 Stunden kön-
nen verwendet werden.
Verhalten nach Netzwiederkehr
Nach Netzwiederkehr führt das Gerät für maximal 20 Sekunden einen Selbsttest
durch. Nach Abschluss des Selbsttests ist das Gerät betriebsbereit. Das Gerät schal-
tet das Licht entsprechend der vorgenommenen Einstellungen.
Während des Selbsttest gilt:
82593233
J0082593233
6 / 25
25.09.2023

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dwpmk360al