Herunterladen Diese Seite drucken

Jung DWPMK360WW Bedienungsanleitung Seite 17

Deckenwächter / präsenzmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWPMK360WW:

Werbung

Deckenwächter / Präsenzmelder
Bereich I ausgeschnitten
Bereich I + II ausgeschnitten
ohne Aufsteckblende
Aufsteckblende abziehen.
Nach Bedarf Aufsteckblende mit einer Schere entlang der gekennzeichneten
Linien ausschneiden.
Aufsteckblende aufstecken.
Alternativ kann das Erfassungsfeld auch durch das Abschalten einzelner Sen-
soren eingeschränkt werden (siehe Inbetriebnahme).
6.2
Inbetriebnahme
Batterie in IR-Fernbedienung einlegen
Die erforderlichen Einstellungen erfolgen mit der IR-Fernbedienung "Installateur"
(siehe Zubehör).
Befinden sich mehrere Geräte in Reichweite der IR-Fernbedienung diese so
ausrichten, dass nur das zu bedienende Gerät die Signale empfängt.
Batterie einlegen
Batteriesicherheitshinweise beachten.
Kontakte von Batterie und Gerät fettfrei halten.
Beiliegende Batterie polrichtig einlegen (siehe Aufdruck IR-Fernbedienung).
Tastenbelegung IR-Fernbedienung "Installateur"
Taste
1 sŮ
30 s Ů, 2 min Ů, 5 min Ů, 30 min
Ů
ũ
Betätigung länger 10 Sekunden
Ê, Ŧ, ŧ, Ũ
0-1 hŮ
Dyn.Ů Betätigung länger 10 Sekunden Dynamische Nachlaufzeit einschalten
PIR A, PIR B, PIR C, PIR A-C
Betätigung länger 10 Sekunden
PIR A, PIR B, PIR C, PIR A-C
Betätigung kürzer 10 Sekunden
25%, 50%, 75%, 100%
82593233
J0082593233
Ø ca. 7,5 m
Ø ca. 12 m
Ø ca. 20 m
Funktion
Kurzzeitbetrieb
Nachlaufzeit einstellen
Umgebungshelligkeit als Helligkeits-
schwelle speichern
Helligkeitsschwelle einstellen
Individuelle Nachlaufzeit einstellen
Entsprechende PIR-Sensoren ausschal-
ten
In den nächsten 5 Sekunden kann mit
den Tasten 25%, 50%, 75%, 100% die
Empfindlichkeit des entsprechenden PIR-
Sensors eingestellt werden
Empfindlichkeit einstellen
17 / 25
25.09.2023

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dwpmk360al