Herunterladen Diese Seite drucken

Banner D10 Expert Bedienungsanleitung Seite 5

Innovativer sensor für kunststoff-lichtleiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D10 Expert:

Werbung

Ausgang AUS
Am dunkelsten
Verschiebung
(kein Signal)
durch manuelle
Einstellung möglich
Messbereichsgröße
durch manuelle
Einstellung festgelegt
Ausgang AUS
Ausgang AN
Am dunkelsten
Präsentierter
(kein Signal)
Zustand
Abb 4. Einzelpunkt-TEACH-Programmierung
(Hellschaltung dargestellt)
Schwellenwertposition
verschiebbar durch
manuelle Einstellung
Ausgang AUS
Am dunkelsten
(kein Signal)
Schwellenwertposition
verschiebbar durch
manuelle Einstellung
0,04 s < Betätigung < 0,8 s
Der Sensor ordnet den
Schwellenwert 12.5%
oberhalb der präsentierten
• Static-Taster > 2 s lang drücken
Bedingung an
Ausgang AUS
Präsentierter
Am dunkelsten
Zustand
(kein Signal)
T
0.8 seconds
T
• Ausgangs-AN-Bedingung präsen-
T
T
0.8 seconds
T T T
tieren
• Doppelklick auf Static-Taster
T
> 2 seconds
T T T
> 2 seconds
Banner Engineering Corp.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Ausgang AN
Stärkstes Licht
D10 Expert
(gesättigtes Signal)
Der Sensor ordnet
Messbereichs-
Schwellenwerte an,
die 12.5% vom präsentierten
Zustand abweichen
Ausgang AUS
Die Window SET kommt besonders dann zum Einsatz, wenn ein Produkt nicht immer an derselben
Stärkstes Licht
(gesättigtes Signal)
Stelle erscheint, oder wenn andere Signale auftreten können. Mit Window SET wird ein Messbe-
reich programmiert, wobei die Ausgangs-AN-Bedingung innerhalb des programmierten Bereichs
liegt, und alle Ausgangs-AUS-Bedingungen außerhalb dieses Messbereichs liegen (siehe Abb. 4).
Der Sensor akzeptiert einen Einzelpunkt und addiert einen oberen und eine unteren Schwellenwert.
Die Ausgangs-AN- und die Ausgangs-AUS-Bedingungen können durch Umschalten der Hell-/Dun-
kelschaltungsfunktion im SETUP-Modus umgekehrt werden.
Der Sensor ordnet den
Schwellenwert 12.5%
Die Einzelpunkt-TEACH-Programmierung kann nur über die statische TEACH-Programmierung erfol-
unterhalb des präsentierten
gen. Dem Sensor wird eine einzelne Erfassungsbedingung einprogrammiert, wobei Schalt schwellen
Zustands an
ober- und unterhalb der programmierten Bedingung hinzugefügt werden, um den jeweiligen Messbe-
Ausgang AN
reich festzulegen.
Präsentierter
Stärkstes Licht
Window SET und manuelle Einstellung
Zustand
(gesättigtes Signal)
Mit der manuellen Einstellung kann der mit Window SET programmierte Messbereich vergrößert
oder verkleinert werden. Die Entfernung zwischen den aufleuchtenden LEDs der Balkenanzeige
verändert sich entsprechend der relativen Größe des Messbereichs.
Taster
Externe Leitung
0,04 s < T < 0,8 s
• Ausgangs-AN-Bedingung
präsentieren
Ausgang AN
• Einzelimpuls über externe
Leitung
Stärkstes Licht
(gesättigtes Signal)
T
T
T
• Doppelimpuls über die exter-
T
ne Leitung schicken
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
oder
T
T
oder
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
Minneapolis, MN U.S.A.
, Schaltausgang mit Balkenanzeige
Einzelpunkt-Messbereichs-Einstellung
• Stellt einen einzelnen AN-Zustand ein, der ca. 12.5% über und unter den programmierten
Zustand hinausgeht
• Alle anderen Bedingungen (heller oder dunkler) erzeugen ein AUS-Signal
• Die Größe des Messbereichs (Empfindlichkeit) kann mit den Tastern "+" und "-" verschoben
werden (manuelle Einstellung)
Betriebsspannungs-LED: AUS
Ausgangs-LED: AN (Taster)
Ausgangs-LED: AUS (extern)
Static-LEDs: LEDs für Hell- & Dunkelschal-
T
1x
Window akzeptiert
T
Betriebsspannungs-LED: AN
2x
T
LED-Balkenanzeige: 2 LEDs blinken gleich-
T
T
1x
3x
T
Sensor kehrt mit den neuen Einstellungen
in den
T
T
T
2x
4x
RUN-Modus zurück.
T
T
Window nicht erfolgreich
Betriebsspannungs-LED: AUS
T
T
T
3x
5x
Balkenanzeige: Nr. 1, 3, 5, 7 blinken, um
T
T
Sensor kehrt zu „Ausgangs-AN-Zustand"
T
T
T
einstellen
4x
6x
T
T
T
T
T
5x
7x
T
T
T
T
6x
T
T
T
7x
T
Ergebnis
tung blinken abwechselnd
zeitig, um
die Window zu bestä-
tigen
einen Fehler anzuzeigen
oder
5
GD156 Rev. D

Werbung

loading