Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Funktionsbeschreibung (Ohne Sonderfunktion Sl Connect) - Vortex BWO 155 SL Betriebsanleitung

Regelpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung (ohne Sonderfunktion SL CONNECT)

Wie lernt die Pumpe?
Eine Warmwasser­Zapfstelle wird geöffnet. Die Vorlauflei­
tung erwärmt sich. Dies wird von der Pumpe über den ex­
ternen Temperatursensor erkannt, und der Zeitpunkt der
Warmwasserentnahme wird gelernt. Zu wiederkehren den
(typischen) Zapfzeitpunkten führt die Pumpe voraus­
schauend einen Pumpenlauf durch (ca. 5 bis 15 Minuten
vorher).
Wann läuft die Pumpe an?
In den ersten 2 Wochen nach Inbetriebnahme läuft die
Pumpe aus Komfortgründen und unabhängig von Warm­
wasserentnahmen häufig an (Anfangsphase Lernbetrieb).
Danach läuft die Pumpe in folgenden Fällen an:
­ vorausschauend (zu typischen "gelernten" Zeitpunkten),
­ bei Warmwasserentnahme (zu noch nicht gelernten
Zeitpunkten),
­ zu einem Spül­ oder Desinfektionslauf (siehe unten).
Die Pumpe berechnet die Notwendigkeit eines Pumpen­
laufs tages individuell (Mo bis So) auf Basis vorangegan­
gener Warmwasserentnahmen der letzten 2 Wochen.
Wie lange dauert ein Pumpenlauf?
Die Pumpe läuft, bis der Zirkulationskreis mit warmem
Wasser versorgt ist (Erkennung über Thermostat in der
Pumpe). Die Laufzeit ist abhängig von der Größe des
Zirkulationssystems.
Wie lange läuft die Pumpe pro Tag?
Die tägliche Laufzeit hängt von der Größe des Zirkula­
tionssystems, von der Komforteinstellung und vom Zapf­
verhalten der Nutzer ab. Üblicherweise läuft die Pumpe
zwischen 1 und 5 Stunden täglich.
Wie erfolgt die Desinfektionslauferkennung?
Die höchste gemessene Vorlauftemperatur in einer Woche
wird als Desinfektionslauftemperatur interpretiert. Die
Pumpe läuft dann zu diesem Zeitpunkt 30 Minuten lang
(1 x pro Woche). Wenn zu einem anderen Zeitpunkt der
Woche eine höhere Vorlauftemperatur erkannt wird,
verschiebt die Pumpensteuerung den Desinfektionslauf
auf diesen Zeitpunkt.
Wie wird Abwesenheit erkannt (Urlaubserkennung)?
Wird 24 Stunden lang kein Warmwasser entnommen,
schließt die Pumpe auf Abwesenheit. Es finden dann
keine vorausschauenden Pumpenläufe mehr statt. Ein
erkannter Desinfektionslauf wird aber weiterhin durch­
geführt (1 x pro Woche). Ansonsten führt die Pumpe
täglich einen Spüllauf durch (Dauer: 15 Minuten).
Wie wird die Rückkehr von der Abwesenheit erkannt?
Bei 2 Warmwasserzapfungen innerhalb einer Stunde tritt
der vorher gelernte Rhythmus wieder in Kraft.
Wie löscht man die gelernten Zapfzeitpunkte (Reset)?
Das Selbstlernmodul löscht alle gelernten Einschalt be­
fehle, wenn die Stromzufuhr unterbrochen oder 5 Sekun­
den auf
gedrückt wird (siehe Bild 1, Seite 17).
1
Die Komforteinstellung 3 ist wieder eingeschaltet.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bwo 155 sl connect

Inhaltsverzeichnis