Herunterladen Diese Seite drucken

elco VECTRON G 1.40 Betriebsanleitung Seite 10

Gasgebläsebrenner

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Prüfung vor der Inbetriebnahme
Ionisationsstrommessung
10
Prüfung vor der Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Brenners sind
folgende Prüfungen bzw. Kontrollen
durchzuführen
- Betriebsvorschriften des Wärme-
erzeuger-Herstellers
- Einstellung von
- Temperaturregler
- Druckregler
- Begrenzer
- Sicherheitswächter
- Gasanschlußdruck min. 20mbar
Fließdruck.
- Dichtheit der gasführenden Elemente
- Entlüftung der brennstofführenden
Leitungen
- offene Abgaswege, ausreichende
Frischluftzufuhr.
Ionisationsstrommessung
Der Ionisationsstrom kann an der hierfür
vorgesehener Meßstelle gemessen
werden. Hierzu Meßbrücke B10
entfernen und Vielfachmeßgerät mit
einem Meßbereich von 0-100µA
anschließen.
Der Überwachungsstrom muß mindes-
tens 8µA betragen.
07/2009 - Art. Nr. 4200 1015 8200A
Prüfung des Brenner-Programm-
ablaufs ohne Flammenbildung
Der Brennerautomat aktiviert bei der
ersten Einschaltung die Dichteprüfung.
Hierzu muss Gasdruck vorhanden sein.
Um zunächst den kompletten
Programmablauf ohne Flammenbildung
zu prüfen, nach Abschluss der Dichte-
prüfung das Gas-Handabsperrventil
wieder schliessen.
Vorgehen wie folgt:
• Handabsperrventil öffnen
• Brenner durch Einschalten des
Wärmeerzeugers starten
• Durchführung der Dichtekontrolle auf
dem Display verfolgen
• Nach Öffnung des zweiten Ventils
Handabsperrventil wieder schliessen.
• Programmablauf läuft durch bis
Störabschaltung (Störlampe leuchtet)
nach Ende der Sicherheitszeit oder
Gasmangel auftritt
• Brenner spannungslos schalten
• Handabsperrventil wieder öffnen,
Brenner wieder mit Spannung versor-
gen, ggf. entriegeln und neu starten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vectron g 1.55Vectron g 1.85