Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO Jet 601 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jet 601:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungswidrige Verwendung
Die Gartenpumpe darf nicht im Dauerbetrieb
eingesetzt werden. Sie ist nicht geeignet zur
Förderung von:
Trinkwasser
Salzwasser
Lebensmitteln
Schmutzwasser
aggressiven Medien, Chemikalien
ätzenden,
brennbaren,
gasenden Flüssigkeiten
Flüssigkeiten, die wärmer als 35 °C sind
sandhaltigem Wasser und schmirgelnden
Flüssigkeiten.
Gerätebeschreibung
Gartenpumpe/Zubehör (Bild A, B, C)
1
Pumpeneingang/Saugleitungsanschluss
2
Einfüllschraube
3
Pumpenausgang/Druckleitungsanschluss
4
Motorgehäuse
5
Anschlusskabel
6
Ein/Aus-Schalter
7
Pumpenfuß
8
Pumpengehäuse
9
Ablassschraube
10 Winkelnippel mit Dichtung (Zubehör)
11 Anschlussstück (Zubehör)
12 AL-KO-Sauggarnitur (Zubehör)
13 Vorfilter (Zubehör)
Funktion
Die Gartenpumpe saugt das Wasser über die
Saugleitung (1) an und fördert es zum Pumpen-
ausgang (3).
Die Gartenpumpe wird durch den Schalter (6)
ein- und ausgeschaltet.
Thermoschutz
Die Gartenpumpe ist mit einem Thermoschalter-
ausgestattet, der die Pumpe bei Überhitzung
abschaltet.
Nach einer Abkühlphase von ca. 15 – 20 Minu-
ten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder ein.
Geräteaufstellung,
Inbetriebnahme
• Stellen Sie die Gartenpumpe auf einen
ebenen,
überflutungssicheren,
waagerechten Standort.
• Stellen Sie sicher, dass die Gartenpumpe vor
Regen und direktem Wasserstrahl geschützt
ist.
Saugleitung montieren
Wählen Sie die Länge der Saugleitung so
aus, dass die Gartenpumpe nicht trocken-
laufen kann. Der Saugschlauch muss sich
immer 30 cm unterhalb der Wasserober-
fläche befinden.
• Montieren Sie die Saugleitung. Achten
explosiven
oder
Bei einer Ansaughöhe über 4 m sollte ein
Saugschlauch mit einem Durchmesser
größer 1" montiert werden. Wir empfehlen
das Verwenden einer AL-KO Saug-
garnitur (12) mit Saugschlauch, Saugkorb
und Fußventil (Rückflußstop). Fragen Sie
dazu Ihren Fachhändler.
Bei geringfügig sandhaltigem Wasser
muss zwischen Saugleitung und Pumpen-
eingang ein Vorfilter (13)
werden. Fragen Sie dazu Ihren Fach-
händler.
• Saugleitung stets steigend verlegen.
Bei Verlegen über Pumpenhöhe bilden
sich Luftblasen in der Leitung.
Druckleitung montieren
• Schrauben Sie das Anschlussstück (11) in den
Pumpenausgang (3).
• Schrauben Sie den Winkelnippel (10) auf das
Anschlussstück und drehen Sie den Winkel-
nippel in die gewünschte Richtung.
• Befestigen Sie einen Schlauch am Winkel-
nippel. Der Winkelnippel kann entsprechend
dem
schnitten werden.
• Öffnen Sie alle in der Druckleitung vorhande-
nen Verschlüsse (Ventile, Spritzdüsen usw.).
Gartenpumpe befüllen
Die Gartenpumpe muss vor jeder Inbe-
triebnahme bis zum Überlauf mit Wasser
gefüllt sein, damit sie sofort ansaugen
kann – Trockenlauf zerstört die Garten-
pumpe.
• Öffnen Sie die Einfüllschraube (2).
• Füllen
festen
und
• Schrauben Sie die Einfüllschraube (2)
D 5
Sie dabei auf dichten Anschluss, ohne
das Gewinde zu beschädigen.
gewählten
Schlauchanschluß
Sie
über
die
Einfüllöffnung
Wasser ein, bis der Pumpenraum (8)
voll ist.
ein.
eingebaut
abge-

Werbung

loading