Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon D7100 Bedienungsanleitung Seite 365

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D7100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sucher
Sucher
Bildfeldabdeckung
Vergrößerung
Lage der Austrittspupille
Dioptrieneinstellung
Einstellscheibe
Spiegel
Abblendtaste
Blende
Objektiv
Geeignete Objektive
Verschluss
Typ
Verschlusszeiten
Blitzsynchronzeit
Auslösung
Aufnahmebetriebsart
Ungefähre Bildrate
Selbstauslöser
Fernauslösung (ML-L3)
Belichtung
Belichtungsmessung
Optischer Pentaprisma-Spiegelreflexsucher
ca. 100 % horizontal und vertikal
ca. 0,94-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung
auf unendlich und –1,0 dpt)
19,5 mm (–1,0 dpt; von der Mitte der Oberfläche der Okularlinse)
–2–+1 dpt
BriteView-Suchereinstellscheibe Typ B (Mark II) mit AF-
Messfeldmarkierungen (Gitterlinien können eingeblendet werden)
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Wenn die Abblendtaste gedrückt wird, schließt die Objektivblende bis zur
Blendenstufe, die vom Benutzer (Modi A und M) oder der Kamera (andere
Modi) ausgewählt wurde
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatibel mit AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich den Objektiven vom
Typ G und D (bei den Objektiven vom Typ PC gelten einige
Einschränkungen) und DX-Objektiven, AI-P-NIKKOR-Objektive und AI-
Objektive ohne CPU (nur Modi A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für
die F3AF und Objektive ohne AI können nicht verwendet werden.
Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit
einer Lichtstärke von mindestens 1:5,6 verwendet werden (die
Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe unterstützt das mittlere
Fokusmessfeld mit Objektiven, die eine Lichtstärke von mindestens 1:8 haben).
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
1
/
– 30 s in Schritten von
8000
Langzeitbelichtung (T), X250
1
X=
/
s; synchronisiert mit Verschlusszeiten von
250
Blitzreichweite sinkt bei Verschlusszeiten zwischen
S (Einzelbild), C
(Serienaufnahme langsam), C
L
J (leise Auslösung), E (Selbstauslöser), M
Intervallaufnahmen werden unterstützt
• JPEG- und 12-Bit-NEF-(RAW-)Bilder aufgenommen mit der Bildfeldoption »DX (24×16)«
: 1–6 Bilder/s
C
L
• JPEG- und 12-Bit-NEF-(RAW-)Bilder aufgenommen mit der Bildfeldoption »1,3× (18×12)«
: 1–6 Bilder/s
C
L
• 14-Bit-NEF-(RAW-)Bilder aufgenommen mit der Bildfeldoption »DX (24×16)«
: 1–5 Bilder/s
C
L
• 14-Bit-NEF-(RAW-)Bilder aufgenommen mit der Bildfeldoption »1,3× (18×12)«
: 1–6 Bilder/s
C
L
Vorlaufzeit von 2 s, 5 s, 10 s, 20 s; 1–9 Aufnahmen in Intervallen von 0,5, 1,
2, oder 3 s
Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vorlauf, Ferngest.
Spiegelvorauslösung
TTL-Belichtungsmessung mit 2016-Pixel-RGB-Sensor
1
1
/
oder
/
LW, Langzeitbelichtung (B);
3
2
1
(Serienaufnahme schnell),
H
(Spiegelvorauslösung);
UP
: 6 Bilder/s
C
H
: 7 Bilder/s
C
H
: 5 Bilder/s
C
H
: 6 Bilder/s
C
H
/
s oder länger (die
320
1
1
/
und
/
s)
250
320
n
337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis