Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon D7100 Bedienungsanleitung Seite 324

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D7100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Bei Stativmontage ist der Drehbereich des AI 80–200 mm 1:2,8 ED durch das Kameragehäuse eingeschränkt.
Solange das AI 200–400 mm 1:4 ED an die Kamera angesetzt ist, können keine Filter gewechselt werden.
12 Wenn die Lichtstärke des Objektivs mit der Option »Objektivdaten« (0 149) eingegeben wurde, wird der
Blendenwert im Sucher und auf dem Display angezeigt.
13 Das setzt voraus, dass die Brennweite und Lichtstärke des Objektivs unter »Objektivdaten« (0 149)
eingegeben wurden. Verwenden Sie die Spotmessung oder die mittenbetonte Messung, wenn das Ergebnis
nicht zufriedenstellend ausfällt.
14 Um eine präzisere Belichtungsmessung zu ermöglichen, wird empfohlen, die Brennweite und Lichtstärke des
Objektivs unter »Objektivdaten« (0 149) einzugeben.
15 Kann im manuellen Modus M bei Verschlusszeiten verwendet werden, die mindestens eine Stufe länger sind
als die Blitzsynchronzeit.
16 Die Belichtung wird durch die Einstellung des Blendenrings gesteuert. Stellen Sie im Modus A vorab die
Blende mit dem Blendenring ein, bevor Sie die Belichtung speichern und das Objektiv verstellen. Stellen Sie
im Modus M vorab die Blende mit dem Blendenring ein und bestimmen Sie eine dazu passende
Belichtungszeit, bevor Sie das Objektiv verstellen.
17 Bei Verwendung folgender Objektive ist eine Belichtungskorrektur erforderlich: AI 28–85 mm 1:3,5–4,5,
AI 35–105 mm 1:3,5–4,5, AI 35–135 mm 1:3,5–4,5 oder AF-S 80–200 mm 1:2,8D. Nähere Einzelheiten dazu
finden Sie im Handbuch des Telekonverters.
18 Mit effektiver Mindestlichtstärke von 1:5,6.
19 Erfordert einen Automatik-Zwischenring vom Typ PK-12 oder PK-13. Je nach Ausrichtung der Kamera wird
möglicherweise zusätzlich die Standartenerhöhung PB-6D benötigt.
20 Fotografieren Sie mit voreingestellter Blende. Stellen Sie im Modus A die Blende mit dem Fokussiervorsatz ein,
bevor Sie die Belichtung bestimmen und Fotos aufnehmen.
• Für die Verwendung des Reproständers PF-4 wird der Kamerahalter PA-4 benötigt.
• Rauschen in Form von horizontalen Linien kann in Filmen erscheinen, die mit folgenden Objektiven bei einer
ISO-Empfindlichkeit von 6400 oder höher aufgenommen wurden; verwenden Sie die manuelle Fokussierung
oder den Fokusspeicher.
- AF-S Zoom-Nikkor 24–85 mm 1:3,5–4,5G (IF)
- AF-S DX Zoom-Nikkor 18–70 mm 1:3,5–4,5G IF-ED
A
Erkennen von Objektiven mit CPU sowie G- und D-NIKKOR-Objektiven
Es wird empfohlen, Objektive mit CPU zu verwenden (vor allem solche der Typen G und D).
Beachten Sie jedoch, dass Objektive vom Typ IX-NIKKOR nicht verwendet werden können.
Objekte mit CPU erkennen Sie an den CPU-Kontakten, G- und D-NIKKOR-Objektive am
Buchstaben auf dem Objektiv-Tubus. G-NIKKOR-Objektive verfügen nicht über einen
Blendenring.
CPU-Kontakte
n
Objektiv mit CPU
296
G-NIKKOR
Blendenring
D-NIKKOR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis