Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon D7100 Bedienungsanleitung Seite 357

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D7100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Aufnahmen sind unscharf:
• Drehen Sie den Fokusschalter auf AF (0 71).
• Die Kamera kann nicht mit dem Autofokus scharfstellen: Verwenden Sie die manuelle
Fokussierung oder den Fokusspeicher (0 76, 78).
• Der Auslöser kann nicht zum Fokussieren verwendet werden, wenn »Autofokus aktivieren« der
Option »Drücken« für die Individualfunktion f2 (»Funktionstaste«, 0 253), f3 (»Abblendtaste«,
0 255), f4 (»AE-L/AF-L-Taste«, 0 256) oder f9 (»4-Taste des MB-D15«, 0 259) zugewiesen
wurde. Verwenden Sie die Taste, der »Autofokus aktivieren« zugewiesen wurde.
Der Fokus wird nicht gespeichert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird: Verwenden Sie die
A AE-L/AF-L-Taste, um den Fokus zu speichern, wenn AF-C für den Autofokusmodus ausgewählt ist,
oder beim Fotografieren von beweglichen Motiven im Modus AF-A.
Es kann kein Fokusmessfeld ausgewählt werden:
• Entsperren Sie den Sperrschalter für die Messfeldvorwahl (0 75).
• Automatische Messfeldsteuerung oder Porträt-AF ist als AF-Messfeldsteuerung ausgewählt:
wählen Sie einen anderen Modus.
• Die Kamera befindet sich im Wiedergabemodus (0 185) oder Menüs (0 217) werden verwendet.
• Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um den Monitor auszuschalten oder die
Standby-Vorlaufzeit zu starten (0 38).
Wahl der AF-Messfeldsteuerung ist nicht möglich: Die manuelle Fokussierung ist ausgewählt (0 78, 159).
Die Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen ist eingestellt, es wird jedoch beim Drücken des Auslösers nur ein Bild
aufgenommen: Die Serienaufnahme ist nicht verfügbar, wenn das integrierte Blitzgerät verwendet
wird (0 121).
Die Bildgröße kann nicht geändert werden: »Bildqualität« ist auf »NEF (RAW)« eingestellt (0 67).
Die Kamera braucht sehr lange, um Fotos aufzunehmen: Schalten Sie die Rauschunterdrückung bei
Langzeitbelichtungen aus (0 228).
Auf Fotos erscheint Rauschen (helle Punkte, zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Streifen):
• Wählen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit oder verwenden Sie die ISO-
Rauschunterdrückung (0 79, 228).
• Die Belichtungszeit ist länger als 1 s: Verwenden Sie die Rauschunterdrückung bei
Langzeitbelichtungen (0 228).
• Schalten Sie Active D-Lighting aus, um eine Verstärkung der Rauscheffekte zu vermeiden (0 113).
Das AF-Hilfslicht leuchtet nicht auf:
• Das AF-Hilfslicht leuchtet nicht, wenn AF-C für den Autofokusmodus (0 71) gewählt ist oder wenn
der kontinuierliche Autofokus aktiv ist, während sich die Kamera im Modus AF-A befindet. Wählen
Sie AF-S. Wenn die Einzelfeldsteuerung oder die dynamische Messfeldsteuerung für die AF-
Messfeldsteuerung ausgewählt ist, wählen Sie das mittlere Fokusmessfeld (0 73, 75).
• Die Kamera befindet sich gerade im Live-View-Modus oder es wird ein Film aufgenommen.
• »Aus« ist für die Individualfunktion a7 (»Integriertes AF-Hilfslicht«) (0 233) ausgewählt.
• Das AF-Hilfslicht hat sich automatisch ausgeschaltet. Wenn das Hilfslicht über einen längeren
Zeitraum verwendet wird, kann es sich erhitzen. Lassen Sie es abkühlen.
Auf den Fotos erscheinen Flecken: Reinigen Sie die Frontlinse und die hintere Linse des Objektivs. Wenn
das Problem dadurch nicht gelöst wird, führen Sie eine Bildsensorreinigung durch (0 313).
Bei Filmen wird kein Ton aufgenommen: »Mikrofon aus« ist für »Videoeinstellungen« > »Mikrofon« gewählt.
Die Helligkeit des Bilds auf dem Monitor unterscheidet sich von der Belichtung des Fotos, das im Live-View
aufgenommen wurde:
• Die mittenbetonte Messung oder die Spotmessung ist gewählt (0 83).
• Die Kamera befindet sich im Modus M.
• Das Motiv ist zu hell oder zu dunkel.
• Active D-Lighting wird verwendet (0 113).
• Das Foto ist eine Langzeitbelichtung (0 52).
• Das Blitzgerät wird verwendet (0 119).
n
329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis