Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Akku/Anzeige; Aufnahme (Alle Modi) - Nikon D7100 Bedienungsanleitung

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D7100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problembehebung

Wenn technische Probleme beim Fotografieren mit Ihrer Kamera auftreten, schauen Sie
bitte erst in der folgenden Tabelle nach einem Lösungsvorschlag, bevor Sie sich an Ihren
Händler oder an den Nikon-Kundendienst wenden.

Akku/Anzeige

Die Kamera ist eingeschaltet, reagiert aber nicht: Warten Sie, bis die Aufnahme beendet ist. Besteht das
Problem weiterhin, schalten Sie die Kamera aus. Wenn sich die Kamera nicht ausschaltet, nehmen
Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn wieder ein oder, wenn Sie einen Netzadapter verwenden,
ziehen Sie den Netzadapter heraus und stecken Sie ihn wieder ein. Beachten Sie, dass zwar alle
Daten, die gerade aufgezeichnet werden, verloren gehen, aber bereits aufgezeichnete Daten
erhalten bleiben, auch wenn die auch wenn die Stromquelle entfernt bzw. abgetrennt wurde.
Der Sucher ist unscharf: Passen Sie das Sucherokular an Ihre Sehstärke an oder verwenden Sie die
optionalen Korrekturlinsen (0 33, 308).
Der Sucher ist dunkel: Setzen Sie einen vollständig aufgeladenen Akku ein (0 22, 35).
Die Anzeigen schalten sich ohne Vorwarnung aus: Wählen Sie für die Individualfunktion c2 (»Standby-
Vorlaufzeit«) oder c4 (»Ausschaltzeit des Monitors«) (0 237, 238) längere Ausschaltzeiten.
Das Display und die Sucheranzeige reagieren nicht und sind dunkel: Die Reaktionszeiten und Helligkeit dieser
Anzeigen variieren mit der Temperatur.
Feine Linien sind um das aktive Fokusmessfeld herum sichtbar oder die Anzeige wird rot, wenn das Fokusmessfeld
markiert ist: Dies ist eine normale Eigenschaft dieser Art von Suchern und stellt keine Fehlfunktion
dar.

Aufnahme (Alle Modi)

Die Kamera braucht beim Einschalten ungewöhnlich lange: Löschen Sie einige Dateien oder Ordner.
Der Auslöser ist gesperrt:
• Die Speicherkarte ist schreibgeschützt, voll oder nicht eingesetzt (0 30, 31).
• Die Option »Ein« ist für die Individualfunktion f7 (»Auslösesperre«; 0 258) ausgewählt und es ist
keine Speicherkarte eingesetzt (0 30).
• Das integrierte Blitzgerät wird aufgeladen (0 38).
• Die Kamera hat nicht scharf gestellt (0 37).
• Es wird ein Objektiv mit CPU und Blendenring verwendet, aber am Objektiv ist nicht der höchste
Blendenwert eingestellt. Wenn auf dem Display B angezeigt wird, wählen Sie für die
Individualfunktion f5 (»Einstellräder«) die Option »Mit Blendenring« > »Blendeneinstellung«,
um mit dem Blendenring die Blende einzustellen (0 257).
• Es ist ein Objektiv ohne CPU angesetzt, aber die Kamera befindet sich nicht im Modus A oder M
(0 298).
Die Kamera reagiert verzögert auf den Auslöser: Wählen Sie »Aus« für die Individualfunktion d10
(»Spiegelvorauslösung«; 0 241).
Bei Drücken des Auslösers wird kein Foto aufgenommen:
• Tauschen Sie die Batterie des Fernauslösers aus (0 309).
• Wählen Sie eine andere Option als »Aus« für »Fernauslösung (ML-L3)« (0 127).
• Der Blitz wird geladen (0 38).
• Die für die Individualfunktion c5 (»Wartezeit für Fernauslös. (ML-L3)«; 0 238) ausgewählte Zeit
ist abgelaufen.
• Eine helle Lichtquelle stört die Verbindung zum Fernauslöser ML-L3.
n
328

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis