Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl KGA 770.0 Gebrauchsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KGA 770.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
12.3
Kehren
► Kehrgerät langsam und kontrolliert vorwärts
schieben.
► Geschwindigkeit an die Umgebung anpassen.
► Kleine Erhebungen von 2 - 3 cm durch leich‐
tes Herunterdrücken des Schubbügels über‐
fahren.
Für eine optimale Leistungsfähigkeit die empfoh‐
lenen Temperaturbereiche beachten,
12.4
Behälter leeren
STIHL empfiehlt, den Behälter nur im Freien zu
leeren.
Der Behälter ist voll, wenn der aufgenommene
Schmutz seitlich austritt.
Um kurzzeitig weiterarbeiten zu können, Kehrge‐
rät vorne anheben um den Schmutz im Behälter
nach hinten zu befördern. Damit kann das Fas‐
sungsvermögen des Behälters besser ausge‐
nutzt werden.
► Kehrgerät ausschalten und Akku herausneh‐
men.
1
► Schubbügel (1) nach unten klappen.
► Griff (2) nach oben ziehen.
► Behälter (3) abnehmen und leeren.
12
► Behälter (3) so in das Kehrgerät einsetzen,
dass die Aussparungen (4) am Behälter (3) in
die Aufnahmen (5) im Kehrgerät passen.
► Griff (2) nach unten drücken.
► Schubbügel (1) nach oben klappen.
12.5
Das Kehrgerät hat einen Überlastschutz. Wenn
das Kehrgerät zu hoher mechanischer Belastung
20.4.
ausgesetzt ist, unterbricht der Überlastschutz
den Stromkreis. Der Überlastschutz vermeidet
dadurch Schäden am Kehrgerät.
► Kehrgerät ausschalten und Akku herausneh‐
men.
► Einige Minuten warten.
Das Kehrgerät muss abkühlen.
► Blockade an Tellerbesen oder Kehrwalze
beseitigen.
2
3
► Rücksetz-Knopf (1) drücken.
Der Rücksetz-Knopf (1) rastet ein. Der Strom‐
kreis ist nicht mehr unterbrochen.
► Falls der Rücksetz-Knopf (1) nicht einrastet:
Einige Minuten warten und dann den Rück‐
setz-Knopf (1) erneut drücken.
Das Kehrgerät ist noch nicht ausreichend
abgekühlt.
► Akku einsetzen und Kehrgerät einschalten.
13 Nach dem Arbeiten
13.1
► Kehrgerät ausschalten und Akku herausneh‐
men.
► Behälter abnehmen und leeren.
► Falls das Kehrgerät nass ist: Kehrgerät trock‐
nen lassen.
13 Nach dem Arbeiten
2
1
4
5
Überlastschutz zurücksetzen
Nach dem Arbeiten
3
5
1
0458-769-9601-B

Werbung

loading