Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Geräteselbsttest; Test Starten; Beispiel Der Fehlercodierung Beim Foultest - Magic NSV3 V2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Das Foul- /Selbsttestprogramm gestattet eine schnelle Spielgeräteüberprüfung
ohne zusätzliche Hilfsmittel.
Fehlfunktionen der Gerätelichtschranken und Tasten werden codiert dargestellt,
siehe Abbildung auf der nächsten Seite. Die Münzstaulichtschranke wird hierbei
nicht überprüft; dies ist nur mit dem Profitester möglich.
Foultest bei geschlossener Fronttür mit der Techniker-Karte. Dazu Karte
Service
einmal kurz stecken;Tests werden autom. gestartet.
TIPP
Der Foul-/ Geräteselbsttest

Test starten

• Serviceschalter 1x kurz betätigen, nacheinan-
der werden automatisch folgende Tests aufgerufen
1. Tontest
Bei Beginn des Selbsttests wird eine kurze Tonfolge
gespielt.
2. Foultest (für Geräte mit Münzeinheit)
Alle im Gerät befindlichen Lichtschranken und
Schalter werden überprüft.
Leere Münzröhren (nicht abgedunkelte Füllstands-
1
lichtschranken und Rohrlichtschranken) werden
erkannt und deren Status dargestellt.
Nacheinander werden die Werte 1,2,3,4,5,6,7,8 in
der mittleren Displaystelle (Füllstandslichtschran-
2
ken offen) und die Werte 1,2,3,4 in der rechten
Displaystelle (Münzrohr leer) vom Geldspeicher
angezeigt. Dieses ist kein Fehler.
3
3. LED-Test
Nacheinander werden alle im Gerät befindlichen
4
LED`s angesteuert und bleiben am Testende eine
bestimmte Zeit angesteuert.
Position der Lichtschrankensys-
teme innerhalb der Münzeinheit
14
Betriebsanleitung Geld-Gewinn-Spiel-Gerät IDEAL Ergoline, Slant Top, Slimline, Änderungen vorbehalten.
Inbetriebnahme
Gerätecheck

Beispiel der Fehlercodierung beim Foultest

Die Abbildung zeigt ein Beispiel für die Fehlercodierung beim Foultest. Abwei-
chungen sind möglich. Eine gerätespezifische Tabelle ist in der jeweiligen
Gerätebeschreibung abgedruckt.
Tastenfehler
1 = nicht belegt
2 = Menü
3 = Autostart
4 = nicht belegt
5 = nicht belegt
6 = Risiko Leiter
7 = Risiko Karte
8 = Start Taste
Füllstandslichtschranke
offen
1 = 10 Cent
2 = 1 EURO
3 = 50Ct./2 €
4 = 2 EURO
5 = 10 Cent
6 = 1 EURO
7 = 50Ct./2 €
8 = 2 EURO
Münzrohr leer
1 = 10 Cent
2 = 1 EURO
3 = 50Ct./2 €
4 = 2 EURO
Betriebsanleitung Geld-Gewinn-Spiel-Gerät IDEAL Ergoline, Slant Top, Slimline, Änderungen vorbehalten.
Auszahllichtschranke
defekt
1 = 10 Cent
2 = 1 EURO
3
3 = 50Ct./2 €
4 = 2 EURO
sonstige Fehler
5 = Fadenlichtschranke
6 = Akzeptorfehler
0 0 0 0 0 0 0 0
Münze verklemmt
1 = 10 Cent
Lichtschranke
2 = 1 EURO
mitte
3 = 50Ct./2 €
2
4 = 2 EURO
Rohrlichtschranke
Lichtschranke
defekt
oben
5 = 10 Cent
6 = 1 EURO
1
4
7 = 50Ct./2 €
8 = 2 EURO
Pos. der Lichtschran-
kensysteme innerhalb
der Münzeinheit
Gerätecheck
Münzaustrittslichtschranke
im EMP defekt
1 = 10Ct.
Eintrag auch bei senk-
2 = 1 EURO
recht stehender letzter
3 = 50Ct./2 €
Münze im Münzrohr
(volles Münzrohr)
4 = 2 EURO
Füllstandslichtschranke
defekt
1 = 10 Cent
Lichtschranke
mitte
2 = 1 EURO
3 = 50Ct./2 €
2
4 = 2 EURO
5 = 10 Cent
Lichtschranke
oben
6 = 1 EURO
7 = 50Ct./2 €
1
8 = 2 EURO
1
2
3
4
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis