Sicherheitshinweise
Grundsätzliche Sicherheitshinweise
Die Technische Dokumentation enthält grundlegende Hinweise und Arbeitsschritte, die bei
der Montage/Aufstellung/Inbetriebnahme zu beachten und zu befolgen sind. Die Dokumen-
tation muss am Aufstellungsort verfügbar sein.
Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation und Inbetriebnahme sowie zur Instandhaltung
sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder
DIN VDE 0100 und IEC 664 oder DIN VDE 0110).
Qualifiziertes Fachpersonal im Sinne dieser grundsätzlichen Sicherheitshinweise sind Per-
sonen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes vertraut
sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen.
Jede Person, die mit der Montage und Inbetriebnahme beauftragt ist, muss die Anleitung
gelesen und verstanden haben.
Um Schäden und Gefahren zu vermeiden, sind die Arbeitsanweisungen und insbesondere
die Sicherheitsbestimmungen (z.B. VDE 0100) zu beachten.
Neben diesen Sicherheitsbestimmungen gelten die allgemeinen, verbindlichen landesüb-
lichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Weiterhin gelten die Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten.
Bei unsachgemäßer Handhabung, bestimmungswidriger Verwendung und eigenmächtigen
Umbauten wird keinerlei Haftung für Unfälle, Verletzungen und Beschädigungen übernom-
men. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Verwenden Sie nur original Zubehörteile!
Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Gewährleistung, es kann keinerlei Haftung übernom-
men werden.
Kennzeichnung
Die aufgeführten Sicherheitshinweise sind mit allgemeinen Gefahrensymbolen gekenn-
zeichnet.
Achtung! / Gefahr!
- Sicherheitszeichen nach Din 4844 -W9
Warnung vor elektrischer Spannung!
- Sicherheitszeichen nach Din 4844 -W8
Hinweise / Tipps
Kennzeichnung für allgemeine Hinweise oder Tipps aus der Praxis.
Die Arbeitsschritte sind in ihrer Reihenfolge nummeriert.
Kontrolle nach Anlieferung
Gerät direkt nach Anlieferung auf Transportschäden untersuchen. Sichtbare Beschädigungen
auf den Speditionspapieren des anliefernden Spediteurs vermerken oder unmittelbar nach
Erhalt der Ware melden.
Montage
Immer für ausreichende Standfestigkeit des Gerätes sorgen. Gerät gegen
Umkippen sichern.
Hinweise zum Aufhängen des Gerätes beachten. Arbeiten niemals unter Spannung
durchführen, Netzstecker noch nicht einstecken, erst nach abgeschlossener Auf-
stellung!
6
Betriebsanleitung Geld-Gewinn-Spiel-Gerät IDEAL Ergoline, Slant Top, Slimline, Änderungen vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Aufstellung, Inbetriebnahme
Wahl des Aufstellortes
Aufstellung und Inbetriebnahme nur innerhalb geschlossener, trockener Räume!
Gerät nicht platzieren in der Nähe von:
Lebensrettenden Einrichtungen wie z.B. Notausgängen, Feuerlöschern etc., Behältern mit
leicht entzündlichen Stoffen, Wasser oder Chemikalien, Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern,
Öffnungen von Klimaanlagen oder Plätze mit direkter Sonneneinstrahlung.
Die Umgebungstemperatur am Aufstellort darf 40 °C nicht überschreiten.
Gerät keiner Belastung aussetzen, die zu Funktionsstörungen oder Defekt führen können,
wie z.B.: starker Vibration, extremer Staub- oder Schmutzbelastung, direkter Sonnenein-
strahlung oder Hitze, Regen oder Feuchtigkeit.
Direkt am Geräteaufstellplatz muß eine ordnungsgemäß installierte, geerdete, abgesicherte
Netzsteckdose vorhanden sein. Den Stromkreis, an dem das Gerät angeschlossen wird,
nicht überlasten.
Das Netzkabel und Verbindungskabel derart verlegen, dass niemand darüber stolpert. Nicht-
beachtung kann zu schweren Verletzungen oder zur Beschädigung der Kabel führen.
Netzkabel und Verbindungskabel nicht scharf knicken oder schwere Gegenstände darauf
stellen, sonst Beschädigung der Isolation, mögliche Folge, berührbare Netzspannung, Kurz-
schluss und dadurch bedingte Feuer.
Inbetriebnahme
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass sämtliche Steckverbindungen korrekt auf-
gesteckt sind. Besonders Schutzleiterverbindungen aller berührbaren Metallteile prüfen.
Vertauschte Steckverbindungen können zur Zerstörung des Gerätes führen. Für derartige
Schäden besteht keine Gewährleistung.
Die elektrische Installation ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen (z.B.
Absicherungen, Schutzleiteranbindung). Elektrische Daten für das Gerät, siehe Typenschild.
Versichern Sie sich, daß das Gerät fachgerecht montiert und befestigt ist, bevor das Ein-
schalten erfolgt.
Pflege, Wartung
!! Warnung !! Gefahr durch elektrischen Schlag
Arbeiten am Gerät niemals unter Spannung durchführen. Vor dem Öffnen des
Gerätes immer den Netzstecker ziehen.
Steckverbindungen im Inneren des Gerätes niemals unter Spannung abziehen oder aufste-
cken. Reparaturen grundsätzlich im spannungslosen Zustand durchführen!
Pflegehinweise
Zum Reinigen das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen!
Das Gehäuse mit einem weichen, angefeuchteten (nicht nassen) Tuch reinigen. Keine
alkohol- / spiritushaltigen Reinigungsmittel oder Verdünner verwenden.
Bestimmte Pflege- und Wartungsintervalle müssen nicht -außer beim Betrieb eines
Akzeptors- eingehalten werden.
Warnung !
Dieses Gerät enthält eine Lithiumbatterie. Diese darf nicht geöffnet, verbrannt oder
Temperaturen über +60°C ausgesetzt werden und nicht wieder aufgeladen werden.
Die Entsorgung muß nach den nationalen Vorschriften erfolgen.
Entsorgung von Altgeräten
Um die Anforderungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) und der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) zu erfüllen, sind die gelieferten Geräte nach
Ablauf der gewerblichen Nutzung an den Hersteller zurückzuliefern. Geschieht dies nicht,
sind die Geräte entsprechend den Anforderungen des ElektroG ordnungsgemäß zu entsor-
gen. Bitte unterstützen Sie diese Initiative zum Umweltschutz.
Betriebsanleitung Geld-Gewinn-Spiel-Gerät IDEAL Ergoline, Slant Top, Slimline, Änderungen vorbehalten.
7