Servicebetrieb
EINWURFkontrolle, GGSG-Fadenfoul-LI
Bei aktivierter GGSG-Fadenfoul-Lichtschranke
(EMP mit Li
-Werkseinstellung)
laufzeit zwischen der GGSG-Faden-Li und der
Münzprüfer-Lichtschranke gemessen und bei
einem Fehlverhalten eine Alarmmeldung ausge-
geben. Mit dem Profitester kann die Abfrage der
GGSG-Fadenfoul-Lichtschranke abgeschaltet wer-
den (EMP ohne Li).
Sofortabzug, Auszahlsicherheit
In der Münzeinheit wird die Geldmenge ständig
über Lichtschranken kontrolliert, auftretende
Veränderungen werden registriert. So auch beim
Auszahlvorgang. Im Standardprogramm
-Auszahlkontrolle durch Lichtschranke- wird der
Münzwert vom Speicher abgezogen, sobald das
Gerät das fallende Münzstück durch den Sensor
erkannt hat.
Nun gibt es aber auch in unserer Branche krimi-
nelle Elemente, die mit Gewalt und geschickter
Drahtmanipulation versuchen, sich zu bereichern.
Ein Umstellen auf „scharfe Überwachung" -So-
fortabzug ein" hilft in diesen besonderen Fällen.
Negative Rohrdifferenzen
Negative Rohrdifferenzen von mind. 10,-€ können
über die Münzpfeile signalisiert werden:
alle 4 blinken vor dem Spiel oder im Werbelicht
alle 6 Sekunden -es ist eine negative Rohrdifferenz
von mind. 10,-€ erkannt worden.
40
Betriebsanleitung Geld-Gewinn-Spiel-Gerät IDEAL Ergoline, Slant Top, Slimline, Änderungen vorbehalten.
Einstellungen mit dem Profitester
Einstellung
F2
Münzung
F2
wird die Münz-
Sicherheit
F2
F1
Fadenfoullichtschranke
Hinweis
Nach einem Programmup-
date mit der RAM-Card
oder Initialisieren mit
dem Profitester ist die
Werkseinstellung vorgege-
ben - Sofortabzug „AUS"
Einstellung
F2
Münzung
F2
Sicherheit
F2
F2
Sofortabzug einschalten
ab Werk AUS
Einstellung
F2
<> <>
Rohrdifferenz
F3
neg. Rohrdifferenz
Servicebetrieb
Einstellung
F2
Münzung
F2
F1
<>
Einwurf
F2
EMP ohne Li
EMP mit Li
Duo Perfekt Betrieb
Röhrenfüllmenge bei Einstel-
lung „fest" ca. 42,50 €
Einstellung
F2
Auswurf
<> <>
2.Rattern
F2
2. Rattern einschalten
Einstellung
F2
Münzung
F2
F3
2 € Option
Betriebsanleitung Geld-Gewinn-Spiel-Gerät IDEAL Ergoline, Slant Top, Slimline, Änderungen vorbehalten.
Tresor Wechselständer DUPLEX
Beim Betrieb eines GGSG auf den Wechselständer
DUPLEX kann mit dem Profitester das Füllverhalten
Grenzen
der Münzröhren im GGSG eingestellt werden.
Einstellung „fest" (ab Werk)
DuoPerfekt
Die 2 €-Münze wird immer in den DUPLEX gelei-
fest/variabel
tet. Die Einstellung der Röhrenfüllmenge für das
GGSG ist nicht wirksam. Diese Einstellung kann
zu häufigeren Leerzahlungen führen.
Einstellung „variabel"
Die 2 €-Münze wird ebenfalls immer in den DU-
PLEX geleitet. Die übrigen Münzröhren befüllen
sich je nach eingestellter Röhrenfüllmenge (emp-
fohlene Einstellung: AA1 bzw. AA2).
2. Rattern
Bei Einstellung EIN (ab Werk AUS) wird bei ei-
ner nicht korrekten Auszahlung (z.B. Münzver-
klemmung) abermals versucht durch Zuschalten
einer Auszahlhilfe (Rattereffekt) die Münze auszu-
zahlen.
2 € Option
Mit dem Profitester kann gewählt werden, ob die
erste eingeworfene 2 €-Münze ins Münzrohr oder
sonstiges
in die Kasse fällt.
Einstellungen
<>
1. 2€
• Münze fällt immer in das Münzrohr (ab
F2
Werk)
• Münze fällt in die Kasse, wenn der Rohrinhalt
größer 20/30 oder 40 Münzen ist.
Einstellungen mit dem Profitester
41