Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Administrator Mode; Münzauf- Und Nachfüllungen; Auszahlgarantie; Auffüllen Von 10Ct, 50Ct - Magic NSV3 V2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Administrator Mode

Mit Hilfe speziell vorbereiteter adp-Cards können
verschiedene Statistik- und Testfunktionen, ohne
das Gerät zu öffnen, gestartet werden. Die einzelnen
Funktionen sind für jede Karte einzeln freischaltbar,
nur diese werden im Gerätedisplay angezeigt. Für
die Masterkarte sind alle Funktionen freigegeben.
Allgemeines
• Max. 3 Karten pro Gerät (Master, Karte1, Karte2)
• Nur 1x pro Gerät registrierbar.
• Die Masterkarte kann grundsätzlich nur nach
"Auslesen mit Löschen" registriert werden,
Karte1+Karte2 auch mit einer bereits registrierten
Masterkarte.
Registrieren
nach Datenauslesung
• Auslesen "mit löschen"
• Kartentyp auswählen (Master, Karte1, Karte2)
• "Registr." auswählen
• Hinweise im Profitester befolgen
Registrieren
mit Masterkarte
• Karte1 bzw. Karte2 auswählen
• "Registr." auswählen
• Master Karte einstecken
• Hinweise im Profitester befolgen
Karten löschen
Gleiches Handling wie beim Registrieren, folgen Sie
den Hinweisen im Profitester.
Funktionen
Können einzeln freigeschaltet / gesperrt werden. Gleiches Handling wie beim
Registrieren. Variieren je nach Gerätetyp (siehe Gerätebeschreibung).
Daten
Die letzten 3 Kartennutzungen werden mit Datum und Uhrzeit gespeichert und
sind für jede Karte einzeln mit dem Profitester abrufbar. Bei aktivierter "Druck-
funktion" erfolgt die Ausgabe der Benutzungsdaten aller Karten im Ausdruck.
24
Betriebsanleitung Geld-Gewinn-Spiel-Gerät IDEAL Ergoline, Slant Top, Slimline, Änderungen vorbehalten.
Administrator Mode
Hinweis
Für die Nutzung des Admi-
nistrator Modes muss die
Anschalteinheit im Gerät
eingebaut sein.
Einstellung
F2
Proficard
F3
Freigabe
F1
Gruppe
F2
BGKL-Grenzw.
F3
<>
Admincard
F1
F1
F2
(alle Karten)
F3
(Karte1, Karte2)
F4
Einstellungen Proficard
Drucken
Aktivieren der Druck-
funktion für die Daten
der Kartennutzungen.
Münzauf- Nachfüllungen
1
Auffüllungen bei Inbetriebnahme --> siehe Seite 22
2

Auszahlgarantie

Wenn bei einer Auszahlung einer der Münzeinwurfpfeile blinkt, ist diese
Münzröhre leergezahlt. Trotzdem ist eine ordnungsgemäße Auszahlung
gewährleistet -durch Aufmünzen auf die nächsthöhere Münzsorte.
Beispiel: Der Auszahlvorgang stoppt bei 1€,
• Der 1€-Münzeinwurfpfeil blinkt, 1€-Röhre ist leergezahlt
• Aufmünzen auf die nächsthöhere Münzsorte (2€) durch 1 x 1€
• 2€ werden automatisch ausgezahlt
Da 1€-Münzen fehlen, blinkt der Münzpfeil langsam. Eine
Auffüllung kann, wie im folgenden Abschnitt beschrieben,
erfolgen.
Master
Karte 1
3
Auffüllen von 10Ct, 50Ct und 1€
Karte 2
Wenn ein Münzpfeil langsam blinkt, ist der Vorrat in der entsprechenden
F1
Registr.
Münzröhre unter 10 Münzen gesunken und eine Auffüllung
F2
loeschen
kann vorgenommen werden. Der eingeworfene Betrag wird
Funktion
F3
anschließend im größeren Münzwert wieder ausgezahlt.
Daten
F4
Diese Einstellung (Signalisierung durch langsam blinkenden
Drucken
Münzpfeil) ist ab Werk ausgeschaltet, um so das Wechseln
von Falschmünzen zu verhindern. Kann mit dem Profitester
aktiviert werden.
Beispiel: 1€-Münzeinwurfpfeil blinkt langsam,
• Taste "Auszahlung" drücken, Blinkrhythmus wird schneller
• Münzen einwerfen (im Beispiel 1€), max. 50 Stück.
• Taste "Auszahlung" drücken oder 25 Sekunden warten
• Betrag wird in höherwertigen Münzen ausgezahlt
Signalisierung durch die Münzpfeile (immer):
aus
blinkt schnell
Bei eingeschaltetem Programm zusätzlich:
blinkt langsam = Minimalstandsblinken
Beim Einsatz des 2+2-€-Rohrblocks bleibt der Münzpfeil für 50-Ct grundsätzlich eingeschaltet.
Betriebsanleitung Geld-Gewinn-Spiel-Gerät IDEAL Ergoline, Slant Top, Slimline, Änderungen vorbehalten.
die 1€-Röhre ist leergezahlt.
Röhrenfüllung unter10 Münzen
=keine Auszahlung möglich z. B. Münzverklemmung
= Leerspielung
Auszahlgarantie, Minimalstandsblinken

(Minimalstandsblinken)

Einstellung
F2
Münzung
F2
sonstiges
F3
Auffüllpr
F1
gesperrt / frei
Auffüllprogramm freischalten
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis