Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Z019809 Planungsanleitung Seite 141

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
Bivalente Betriebsweise
Externer Wärmeerzeuger
Die Wärmepumpenregelung ermöglicht den bivalenten Betrieb der
Wärmepumpe mit einem externen Wärmeerzeuger, z. B. Öl-Heiz-
kessel.
Der externe Wärmeerzeuger ist hydraulisch so eingebunden, dass
die Wärmepumpe auch zur Rücklauftemperaturanhebung des Kes-
sels genutzt werden kann. Die Systemtrennung erfolgt entweder mit
einer hydraulischen Weiche oder durch einen Heizwasser-Puffer-
speicher. Für einen optimalen Betrieb der Wärmepumpe muss der
externe Wärmeerzeuger über einen Mischer in den Heizwasservor-
lauf eingebunden werden. Mit der direkten Ansteuerung dieses
Mischers durch die Wärmepumpenregelung wird eine schnelle
Reaktion erreicht.
Falls die Außentemperatur (Langzeitmittel) unterhalb der Bivalenz-
temperatur liegt, gibt die Regelung den Betrieb des externen Wär-
meerzeugers frei. Oberhalb der Bivalenztemperatur wird der externe
Wärmeerzeuger nur unter folgenden Bedingungen eingeschaltet:
■ Die Wärmepumpe schaltet sich aufgrund einer Störung nicht ein.
■ Eine besondere Wärmeanforderung liegt vor, z. B. Frostschutz.
Der externe Wärmeerzeuger kann zusätzlich für die Trinkwasser-
erwärmung freigegeben werden.
Bestimmung des Bivalenzpunkts
Luft/Wasser-Wärmepumpen werden überwiegend monoenerge-
tisch betrieben. Bei tiefen Außentemperaturen nimmt die Heizleis-
tung der Wärmepumpe ab, gleichzeitig steigt aber der Wärmebedarf.
Für monovalenten Betrieb wären sehr große Anlagen erforderlich
und für den größeren Teil der Laufzeit wäre die Wärmepumpe über-
dimensioniert.
10
C
8
D
6
4
2
0
-20
-15
-10
Lufteintrittstemperatur in °C
Kennlinien in Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur:
A Wärmeleistung bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C
B Elektrische Leistungsaufnahme Heizen bei Vorlauftemperaturen
35 °C, 45 °C, 55 °C
C Heizlast
Beispiel:
Heizlast nach EN 12831:
Minimale Außentemperatur:
Heizgrenztemperatur:
Maximale Vorlauftemperatur:
Gewählt:
VITOCAL
-5
0
5
8 kW
–20 °C
18°C
55 °C
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Vitocal 200-S, Typ
AWB-M-E-AC 201.D08
Hinweis
Die Wärmepumpenregelung beinhaltet keine Sicherheitsfunktionen
für den externen Wärmeerzeuger. Um bei Fehlfunktion zu hohe
Temperaturen im Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe zu vermei-
den, müssen Sicherheitstemperaturbegrenzer zum Abschalten des
externen Wärmeerzeugers (Schaltschwelle 70 °C) vorgesehen wer-
den.
Auslegung der Wärmepumpe bei bivalent paralleler Betriebsweise:
■ Heizleistung der Wärmepumpe auf ca. 70 bis 85 % der max. erfor-
derlichen Gebäudeheizlast gemäß EN 12831 auslegen.
■ Der Anteil der Wärmepumpe an der Jahresheizarbeit beträgt ca.
95 %.
■ Sperrzeiten müssen nicht berücksichtigt werden.
Hinweis
Die gegenüber der monovalenten Betriebsweise geringere Dimen-
sionierung der Wärmepumpe hat eine Erhöhung der Laufzeit zur
Folge.
Oberhalb des Bivalenzpunkts (z. B. –11 °C) übernimmt die Wärme-
pumpe den gesamten Anteil der benötigten Heizlast. Unterhalb des
Bivalenzpunkts hebt die Wärmepumpe die Rücklauftemperatur des
Heizsystems an und ein Heizwasser-Durchlauferhitzer im Heizungs-
vorlauf heizt nach.
Die Dimensionierung erfolgt nach den Leistungsdiagrammen.
E
10
15
20
D Bivalenzpunkt
E Heizgrenztemperatur
Aus dem Leistungsdiagramm ergibt sich der Bivalenzpunkt –11 °C
bei einer Leistung von ca. 6,1 kW.
35 °C
45 °C
A
55 °C
55 °C
45 °C
B
35 °C
25
30
VIESMANN
141
7

Werbung

loading