Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim FLUXUS G721 Betriebsanleitung Seite 175

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

FLUXUS G72*
16
Messwertspeicher
Messwertspeicher
Speicher freigeben
Speichern starten
Ablagerate FastFood
Ein
Ablagemodus
Mittelwert
Mengen speichern
Diagnose speichern
Sensortemp. speich.
siehe Anhang A
16.1
Konfigurieren des Messwertspeichers
Messwertspeicher freigeben
Speicherung\Messwertspeicher\Konfiguration\Speicher freigeben
• Wählen Sie im Menü Speicherung den Menüpunkt Messwertspeicher\Konfiguration.
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie Ja, um den Messwertspeicher freizugeben.
• Drücken Sie ENTER.
Startzeitpunkt
Speicherung\Messwertspeicher\Konfiguration\Speichern starten
Wenn das Speichern der Messwerte bei mehreren Messumformern synchronisiert werden soll, kann ein Startzeitpunkt
eingestellt werden.
• Wählen Sie den Menüpunkt Speicherung\Messwertspeicher\Konfiguration.
• Drücken Sie ENTER, bis der Menüpunkt Speichern starten angezeigt wird.
• Wählen Sie den Zeitpunkt, zu dem das Speichern gestartet werden soll.
• Drücken Sie ENTER.
UMFLUXUS_G72xV2-2DE, 2024-03-01
Speicherung
Konfiguration
Ringbuffer
Aus
Aktueller Messwert
16.1 Konfigurieren des Messwertspeichers
Der Messumformer hat einen Messwertspeicher, in dem
die Messdaten während der Messung gespeichert werden.
Hinweis!
Um Messdaten zu speichern, muss der
Messwertspeicher konfiguriert werden.
Folgende Daten werden gespeichert:
• Datum
• Uhrzeit
• Messstellennummer
• Rohrparameter
• Fluidparameter
• Sensordaten
• Messgröße
• Maßeinheit
• Messwerte
Messwerte, die über Ausgänge ausgegeben werden,
werden auch im Messwertspeicher gespeichert.
Wenn über einen Ausgang Impulswerte ausgegeben
werden, werden im Messwertspeicher die entsprechende
Durchflussgröße und der Wert des Mengenzählers
gespeichert. Bei absoluten Impulswerten werden die Werte
beider Mengenzähler gespeichert.
16 Messwertspeicher
175

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flexim fluxus g722