Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim FLUXUS G721 Betriebsanleitung Seite 158

Ultraschall-durchflussmessgerät

Werbung

13 Anwendermodi
13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus
13.3.8.3
Messen mit Verrechnungskanälen
• Wählen Sie das Menü Installation.
• Drücken Sie ENTER.
Installation\Kanäle wählen
• Aktivieren Sie die erforderlichen Kanäle. Verrechnungskanäle werden wie Messkanäle aktiviert oder deaktiviert.
• Drücken Sie ENTER.
Hinweis!
Wenn ein Messkanal deaktiviert ist, der für einen aktivierten Verrechnungskanal benötigt wird, wird für den
Verrechnungskanal kein Wert ausgegeben.
13.3.8.4
Erweiterte Diagnose
Die erweiterte Diagnose dient der Erkennung von Fehlern auf den einzelnen Messkanälen. Die Werte der erweiterten
Diagnose können über die Ausgänge des Messumformers ausgegeben oder als Quelle der Ereignistrigger definiert
werden.
Zuordnen eines Ausgangs
• Wählen Sie das Menü Ausgänge.
• Drücken Sie ENTER.
Ausgänge\Strom I1(-)
• Wählen Sie den Ausgang, der dem Verrechnungskanal zugeordnet werden soll (hier: Strom I1(-)).
• Drücken Sie ENTER.
Die Auswahlliste enthält alle im Messumformer verfügbaren Ausgänge.
Wenn der Ausgang bereits einem Kanal zugeordnet ist, wird das folgendermaßen angezeigt: Strom I1 (Y).
Ausgänge\Strom I1\I1 Freigeben
• Wählen Sie Ja, um die Einstellungen für einen bereits zugeordneten Ausgang zu ändern oder um einen neuen Ausgang
zuzuordnen.
• Wählen Sie Nein, um die Zuordnung zu löschen und zum vorherigen Menüpunkt zurückzukehren.
• Drücken Sie ENTER.
Auswahl des Verrechnungskanals
Ausgänge\Kanal Y
• Wählen Sie den Verrechnungskanal (hier: Kanal Y).
• Drücken Sie ENTER.
Zuordnen einer Quellgröße
Jedem ausgewählten Ausgang muss eine Quellgröße zugeordnet werden.
Ausgänge\Kanal Y\...\Quellgröße
• Wählen Sie als Quellgröße Erweiterte Diagnose.
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie den Listeneintrag für die Größe, die ausgegeben werden soll.
• Drücken Sie ENTER.
158
FLUXUS G72*
2024-03-01, UMFLUXUS_G72xV2-2DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flexim fluxus g722