Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anwendungsbereich Der Ct 200; Betriebsfunktion Der Ct 200; Einsatzgebiete Der Werkzeuge - Contec CT 200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INbETRIEbNAHmE

2.
2.1
2.2
2.3
2.4
Inbetriebnahme
Anwendungsbereich der CT 200®
Information
Die CT 200® wurde speziell für das Fräsen von horizontalen, trockenen Böden wie Beton-
und Stahloberflächen mit und ohne Beschichtung sowie für Asphalt mit den exklusiv von
CONTEC® angebotenen Fräswerkzeugen entwickelt.
Speziell für den Einsatz im Freien bei trockenem Wetter. Der Betrieb ist nur mit einer von
CONTEC® empfohlenen Staubabsaugung zulässig.
Betriebsfunktion der CT 200®
Die CT 200® erzeugt Aggressivität beim Abtragen von Beton, Asphalt, Beschichtungen
und Fahrbahnmarkierungen. Schällamellenwerkzeuge sorgen für problemloses Entfernen
flexibler Kunststoffbeschichtungen, Epoxidharzen und Fahrbahnmarkierungen.

Einsatzgebiete der Werkzeuge

Werkzeug
Hartmetall-Lamellen
(Schlaglamellen)
Walzenfräser
(Schällamellen)
Strahlenlamellen
Inbetriebnahme und Fräsen
f Nach der Montage der entsprechenden Werkzeuge kann der Betrieb der Fräsmaschine
aufgenommen werden.
f Der Hebel Höhenschnellverstellung (siehe 2.7 Höhenverstellung der Frästrommel) muss
sich vor dem Einschalten des Motors in oberer Stellung befinden. Außerdem muss das
Handradder Maschine gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht werden.
f Motor Einschalten.
(Bei Benzinversoin Benzinhahn öffnen und Motor mit Handzug starten. (Siehe Be-
triebsanleitung Motor)
f Senken Sie die Fräsmaschine ab, indem Sie den Hebel der Höhenschnellverstellung
nach unten drücken.
f Stellen Sie die Arbeitstiefe mit dem Handrad der Höhenverstellung ein, bis die Werkzeu-
ge auf den Boden abgesenkt sind und das gewünschte Fräsbild erreicht ist.
f Achtung! Schalten Sie niemals den Motor der CT 200 Fräsmaschine ein, wenn die Werk-
zeuge noch den Boden berühren.
f Heben Sie die Maschine und die Werkzeuge immer vom Boden ab und schalten Sie
dann den Motor ein.
f Starke Staubentwicklung kann durch den Anschluss einer Absauganlage vermieden
werden.
Einsatz
Für den harten Einsatz, sehr verschleißfest. Zum Auf-
rauhen von Beton und Asphalt, Abtragen von Kanten
und Überhöhungen, Entfernen von Beschichtungen,
Farbe und Schmutz.
Vorwiegend zum Entfernen von Thermoplast-Straßen-
markierungen auf Asphalt und Beton, Entfernen von
Bodenbeschichtungen auf Thermoplastbasis.
Gehärtete Strahllamellen zum Entfernen von Farbüber-
zügen und Beschichtungen. Auch zum Entfernen von
Fett- und Schmutzschichten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct 200 p

Inhaltsverzeichnis