PRODUCT OVERVIEW
1
1.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitsregeln für den Betrieb der Bodenfräsen
Information
Die Bodenfräse CT 200® ist unter Berücksichtigung geltender Sicherheitsstandards ent-
wickelt worden. Die technischen Sicherheitsvorkehrungen dürfen auf keinen Fall entfernt
oder verändert werden. Beim Betrieb der Fräsen sollten außerdem folgende Punkte beach-
tet werden:
Achtung!
• Die CT CT 200®
Fräsmaschinen dürfen nur mit sämtlichen Schutzvorrichtungen betrieben wer-
den.
• Bei Transport, der Reinigung, der Reparatur oder der Wartung der Maschine muss der Netzste-
cker gezogen werden. Dies gilt auch für den Werkzeugwechsel.
• Vor dem Transport der Maschine muss das Werkzeug entfernt werden.
• Es dürfen nur von CONTEC® gelieferte oder freigegebene Werkzeuge verwendet werden.
• Der Maschinist darf sich während des Betriebs nicht von der Maschine entfernen.
• Vor dem Verlassen der Bodenfräse hat der Maschinist den Motor stillzusetzen und das Gerät ge-
gen ungewollte Bewegungen zu sichern. Außerdem muss der Netzstecker gezogen werden.
• Werden während des Betriebs von CT 200®
rationen registriert, muss die Maschine unverzüglich abgeschaltet werden und die Ursache des
außergewöhnlichen Verhaltens ergründet werden.
• Nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen die Schutzvorrichtungen wieder ord-
nungsgemäß angebracht werden.
• Es müssen Schallschutzmittel vom Maschinisten getragen werden.
• Es muss ein Augenschutz vom Maschinisten getragen werden.
• Es müssen Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen vom Maschinisten getragen werden.
• Bei größerer Staubentwicklung in geschlossenen Räumen muss die Bodenfräsmaschine mit eine-
Absauganlage betrieben werden.
• Bei der Version mit Benzinmotor CT 200P muss für ausreichende Belüftung gesorgt werden!
Vorsicht!
Je nach Bodenart und Beschichtung können beim Fräsen Gase/Stäube freigesetzt werden.
Es liegt in der Verantwortung des Anwenders ob diese Gase/Stäube gefährliche Stoffe ent-
halten können und ob Schutzmassnahmen ergriffen werden müssen.
Speziell beim Fräsen von z.B. asbesthaltigen Böden müssen Maßnahmen getroffen wer-
den, welche die Atemluft des Maschinisten rein halten. Bei größerer Staubentwicklung in
geschlossenen Räumen muß die Bodenfräse mit einer Absauganlage betrieben werden.
Es müssen außerdem geeignete Filter in die Absauganlagen eingesetzt werden.
ungewöhnliche Laufgeräusche oder erhöhte Vib-
5