4. Frittieren Sie die Speisen.
5. Nehmen Sie nach dem Frittieren den Korb
vorsichtig mithilfe des Griffes heraus und hängen
Sie den Korb mit den Haken an der
Einhängevorrichtung am Schaltkasten auf.
6. Lassen Sie das Frittiergut abtropfen.
7. Sobald der Frittiervorgang beendet ist und das Gerät nicht mehr benutzt wird,
drehen Sie den Druck-/Drehregler auf die „0"-Einstellung und schalten Sie den
Ein-/Ausschalter auf die „O"-Position.
Frittieröl / flüssiges Stangenfett (Blockfett) ablassen und entsorgen
ACHTUNG!
Entsorgen Sie regelmäßig verbrauchtes Frittieröl oder Stangenfett
(Blockfett) umweltgerecht entsprechend den örtlich geltenden
Vorschriften.
DE
1. Tauschen Sie das Frittieröl / flüssiges Stangenfett (Blockfett) aus, sobald es
nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
HINWEIS!
Sollte Stangenfett (Blockfett) in der Fritteuse ausgehärtet sein, darf es nur
mit der Schmelzfunktion in der Fritteuse geschmolzen und dann über den
Fettablasshahn abgelassen werden.
2. Lassen Sie nach dem Abkühlen das Frittieröl oder Stangenfett (Blockfett) aus
dem Becken durch den Fettablasshahn in einen Sammelbehälter abfließen.
Stellen Sie sicher, dass dieser Sammelbehälter einen sicheren Stand hat.
20 / 26
Installation und Bedienung
Abb. 5
A162828