Statt einer Maus kann auch ein lokaler, als Ausgabegerät angeschlossener, Touch-Monitor genutzt
werden.
Über den USB-Anschluss kann ein USB Stick mit dem Starter-Programm für die Sensor-Taste erstellt
werden.
POWER Taster
Die Taste hat Funktion sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird. Jeweils ein Tastendruck schaltet es ein oder
in Deep-Standby: das Basis-Gerät wird komplett heruntergefahren, WLAN wird abgeschaltet, und kann nur
durch die POWER-Taste wieder eingeschaltet werden. Kontrolle durch grüne LED in der Taste.
2.1.2
Rückseite
Nr.
1
Anschluss für Netzteil
2
3
4
5
6
7
8
9
Name
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil DC 12V/2A mit dem Gerät
und dem Netz
Verbinden Sie das Gerät mit einem Ethernet Kabel mit dem
LAN
gewünschten LAN, PoE fähig
Funktion wie USB-Anschluss an der Frontseite
USB
Reset
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (mit Werkzeug)
HDMI Ausgang für Anschluss mit HDMI-Kabel an Full-HD oder
HDMI OUT
4K60Hz Monitor (HDMI 2.0)
Analoger Stereoausgang 2.0 für ein ext. Audiosystem,
LINE OUT
aus HDMI OUT ausgekoppelt, 3.5 mm Klinkenbuchse
HDMI-Eingang (HDCP 2.2) zum Anschluss einer weiteren Bildquelle
HDMI IN
(PC, Dokumenten Kamera, DVD,...), Full-HD oder Ultra-HD (4K/60
Hz.) ,
Stereoeingang für ein Audiosystem, 3.5 mm Klinkenbuchse;
LINE IN
Eingang ist nur aktiv, wenn HDMI IN Datenstrom kein Audiosignal
enthält, wie z.B. DVI-Signal
ANT.
Zum Anschrauben der beiliegenden 2 Antennen
Beschreibung
10