Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kindermann Klick & Show K-10S Installations- Und Benutzerhandbuch

Drahtlose präsentationslösung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Klick & Show K-10S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drahtlose Präsentationslösung
Klick & Show K-10S
Klick & Show K-10L Lite -
Installation und Benutzerhandbuch
Stand: Firmware 2.2.8C / E
1.2019
-
Art.-Nr. 7488000300
Art.-Nr. 7488000305
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kindermann Klick & Show K-10S

  • Seite 1 Drahtlose Präsentationslösung Klick & Show K-10S Art.-Nr. 7488000300 Klick & Show K-10L Lite - Art.-Nr. 7488000305 Installation und Benutzerhandbuch Stand: Firmware 2.2.8C / E 1.2019...
  • Seite 2 Das Kindermann Klick & Show K-10S Kit (7488000300) enthält bereits zwei Klick & Show TOUCH Transmitter. Bei Bedarf sind zusätzliche Sensor-Taster (7488000301) erhältlich. Das Kindermann Klick & Show K-10L Lite wird nur mit dem Basis-Gerät, mit Zubehör, aber ohne TOUCH Transmitter geliefert. Windows/Mac Nutzer starten einfach die Klick & Show Universal PC-Client Software auf dem Laptop (von www.klickandshow.com oder vom Basis-Gerät zum Download verfügbar) um Inhalte...
  • Seite 3: Hauptmerkmale

    Hauptmerkmale Drahtlose Übertragung für Windows oder Mac Laptops / PCs zu einem zentralen Haupt-Bildschirm Überträgt gespiegelten oder erweiterten Windows-Desktop (je nach Betriebssystem, möglicherweise ist Installation des Klick & Show „Extension Display“ Treibers erforderlich), oder gespiegelten Desktop (MacBook) Vorschau-Funktion der Bildschirminhalte aller angeschlossen Laptops (max. 14) Überträgt Oberfläche, Fotos, Videos, Musik, usw.
  • Seite 4 Zubehör: Klick+Show TOUCH T1 Transmitter (7488000301) Ein Sensor-Taster TOUCH zur Erweiterung des Klick & Show K-10S Kit Klick+Show TRAY (7488000303) Ablage für vier Sensor-Taster TOUCH Klick+Show USB-C Cap (7488000304) USB Typ-C Adapter zur Verwendung des Klick & Show TOUCH Transmitters am USB-C Anschluss eines PCs/Mac.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WARNUNG Bitte die Anleitung sorgfältig durchlesen und aufbewahren. Das Kindermann Klick & Show Basis-Gerät darf nur mit Sicherheitskleinspannung über das zugehörige Netzteil betrieben werden. Das Gerät darf nur in trockenen, geschlossenen Räumen gelagert und eingesetzt werden, ohne mech. Belastungen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überblick ....................10 Funktions-Diagramm ........................... 10 Netzwerk-Integration .......................... 11 1.2.1 Standard (Direkt-Modus) ......................11 1.2.2 Standard mit vorhandenem Access-Point (Infrastruktur-Modus) ......... 11 Geräteaufbau ..................... 12 Anschlüsse und Tasten am Basis-Gerät................... 12 2.1.1 Frontseite ............................12 2.1.2 Rückseite ............................13 2.1.3 Werkseinstellungen wiederherstellen ..................
  • Seite 7 4.3.1 PC / Laptop ........................... 28 4.3.2 Mobilgeräte ..........................29 Einstellungen im Hauptmenü ..............31 Ethernet ..............................32 5.1.1 IP Adresse ............................32 5.1.2 Ethernet MAC Adresse ........................ 32 5.1.3 Proxy & IP einstellen ........................32 5.1.4 PPPoE Einstellungen ........................33 Einrichtung mobiler Access-Point ......................
  • Seite 8 5.5.6 Admin Passwort ändern ......................45 Sprache & Eingabe ..........................45 System Update ............................. 45 Datum & Uhrzeit ..........................47 Info WirelessMedia ..........................47 Klick & Show bedienen ................48 Spiegeln des PC Desktops ........................48 6.1.1 Erweiterter Desktop für Windows 10..................48 6.1.2 Microsoft Windows PC / Laptop, mit Sensor-Taster TOUCH ..........
  • Seite 9 Bereitstellungen von Open Source-Software ..................81 EG-Erklärung ............................83 10. Problembehebung ..................84...
  • Seite 10: Überblick

    1. Überblick Name Beschreibung Klick & Show Basis-Gerät Basis-Gerät mit WLAN-Receiver Sensor-Taster; WLAN-Transmitter für PCs und Laptops zum Sensor-Taster TOUCH Darstellen des geklonten / erweiterten Desktops App für Android Geräte; Bilder/Musik/Videos/ Dateien WirelessMedia für Android zeigen; Maus in beide Richtungen Remote nutzen App für iOS Geräte;...
  • Seite 11: Netzwerk-Integration

    Netzwerk-Integration 1.2.1 Standard (Direkt-Modus) 1.2.2 Standard mit vorhandenem Access-Point (Infrastruktur-Modus) Funktion ist abhängig von der Infrastruktur des Netzes im Unternehmen.  Zugang zum GAST-AP kann von Firewall-Einstellungen im Firmen-Netzwerk blockiert sein...
  • Seite 12: Geräteaufbau

    2. Geräteaufbau 2.1 Anschlüsse und Tasten am Basis-Gerät Überblick Klick & Show Frontseite  Rückseite  Sensor-Taster TOUCH  2.1.1 Frontseite Name Beschreibung USB Anschluss zum Koppeln mit Sensor-Taster TOUCH USB Anschluss Mausanschluss, USB für Touch-Monitor, Firmware-Update STANDBY-Modus: grüne LED (2) blinkt STANDBY-LED Gerät AN/AUS mit grüner Status-LED AN/AUS POWER Taster mit LED Anzeige...
  • Seite 13: Rückseite

    Statt einer Maus kann auch ein lokaler, als Ausgabegerät angeschlossener, Touch-Monitor genutzt  werden. Über den USB-Anschluss kann ein USB Stick mit dem Starter-Programm für die Sensor-Taste erstellt  werden. POWER Taster Die Taste hat Funktion sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird. Jeweils ein Tastendruck schaltet es ein oder in Deep-Standby: das Basis-Gerät wird komplett heruntergefahren, WLAN wird abgeschaltet, und kann nur durch die POWER-Taste wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 14: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    2.1.3 Werkseinstellungen wiederherstellen Ein Hardware-Reset wird ausgelöst durch Betätigen der Reset-Taste am Basis-Gerät oder einem Software- Reset über das Menü „System Update“ / „Factory Reset”, Kapitel 5.7. Beide Arten setzen das Gerät zurück. Alle vorgenommenen Einstellungen gehen verloren und Klick & Show muss neu eingerichtet werden. Damit Sie diese nicht mühsam wieder herausfinden müssen, notieren Sie vorher alle wichtigen Parameter in den Menü-Seiten.
  • Seite 15: Werkseinstellungen Nach Reset

    Werkseinstellungen nach Reset: Ethernet  Proxy: Keiner IP Einstellung: DHCP Einrichtung mobiler Access-Point  Mobile WLAN Access-Point: WLAN Access-Point Auto-Ein SSID und Passwort im Haupt-Bildschirm anzeigen: Aus SSID: KlickandShow-xxxx,  Sicherheit: WPA2 PSK  Frequenz: 5 GHZ  Kanal:  Autom.
  • Seite 16: Sensor-Taster Touch

    2.2. Sensor-Taster TOUCH Der Sensor-Taster TOUCH kann an den USB-Anschluss eines Laptops oder einen Mac angeschlossen werden, um das PC-Bild drahtlos über das Basis-Gerät-Gerät an den Haupt-Bildschirm zu übertragen. Neuere (Mac-)Computer mit Schnittstelle USB-C können über einen optionalen Adapter (7488000304) angeschlossen werden.
  • Seite 17: Benutzeroberfläche

    Benutzeroberfläche 2.3.1 Startbildschirm Das folgende Bild zeigt den Startbildschirm von Klick & Show. Verbinden Sie ein Eingabegerät (Maus, Touch, …) mit einem der USB Anschlüsse, um im Startbildschirm zu navigieren. Name Beschreibung WLAN-Indikator WLAN-Access-Point ist aktiviert oder deaktiviert WLAN-Netzwerkname oder Geräte-Name des Basis-Geräts PASS WLAN-Passwort des Basis-Geräts Wenn aktiv eingeblendet:...
  • Seite 18 Uhrzeit anzeigen, wenn LAN Zugang zu einem Zeitserver besteht; auch nach Trennen der LAN-Verbindung wird die TIME Uhrzeit solange angezeigt, bis das Gerät stromlos gemacht wurde. Sicherheitsstufe 1-3 NUR anzeigen; die Sicherheitsmerkmale der angezeigten Stufe werden durch Klick auf das Symbol Sicherheitsstufe detailliert angezeigt;...
  • Seite 19: Installation

    3. Installation Montage des Basis-Gerätes Das Basis-Gerät kann auf dem Tisch aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Die Antennen sind abnehmbar. Sie können für die Optimierung der drahtlosen Verbindung geneigt und gedreht werden. Hinweis: Für eine optimale Funktion installieren Sie das Basis-Gerät in der Nähe des Bildausgabegerätes und vermeiden Sie Hindernisse zwischen den mobilen Sendetastern und dem Basis-Gerät.
  • Seite 20: Basis-Gerät Anschließen

     Die Antennen sollten mindestens 50 cm von metallischen Flächen entfernt installiert werden, um unerwünschte Reflexionen zu vermeiden. Ebenso sollte mindestens ein Abstand von 1 m zu anderen Funksystemen im selben Frequenzband eingehalten werden (z.B. WLAN Accesspoints, schnurlose Telefone, Mikrowellen, usw.). ...
  • Seite 21: Power Over Ethernet

    Adapter-Typen Montieren Sie den benötigten Typ Stecker-Adapter Ihres Landes (siehe auch www.iec.ch/worldplugs). Verbinden Sie das Netzteil mit dem Basis-Gerät. Stecken Sie das Netzteil in eine passende Steckdose. TYP A (USA, Japan) Typ C (EU, außer UK) Typ G (UK etc.) Typ I (Australien) Hinweis: Sobald die Spannungsversorgung aktiv ist, startet das Basis-Gerät neu (Bootvorgang).
  • Seite 22: Audio Anschlüsse

    Audio Anschlüsse Das WLAN des Sensor-Tasters überträgt das Audiosignal des PCs zusammen mit dem Videosignal an das Basis- Gerät. HDMI-Audioausgang Falls ein Monitor/Projektor angeschlossen ist, welcher Ton unterstützt, ist keine zusätzliche Tonverbindung nötig. Das HDMI Signal überträgt Bild und Ton digital. Hinweis: Wenn kein Ton vom Lautsprecher kommt, überprüfen Sie die Einstellungen des Lautstärkemischers in der Taskleiste des Laptops, "WirelessMedia"...
  • Seite 23: Lan Verbindung

    Hinweis: Falls kein Ton zu hören ist, kann es verschiedene Ursachen haben. z.B.: 1. Überprüfen Sie die Lautstärkeregelung in der Taskleiste Ihres Laptops, ob im „Lautstärkemixer“ die Anwendung „WirelessMedia, bzw. „Video-Wiedergabe“ aktiviert ist. Um den internen PC/Laptop Lautsprecher stumm zu schalten drücken Sie das Lautstärke-Symbol in der Taskleiste. 2.
  • Seite 24: Verwendung Von Usb Geräten

    LAN Anzeige Auf dem Startbildschirm wird eine Meldung rechts/unten kurz eingeblendet ob LAN verbunden ist oder nicht. Verwendung von USB Geräten Verwenden Sie bitte eine USB Maus oder einen Touch-Monitor um: 1. Das Konfigurations-Menü von Klick & Show zu nutzen, 2.
  • Seite 25: Inbetriebnahme Klick & Show

    4. Inbetriebnahme Klick & Show Mobile Geräte: WLAN Verbindung Laden und installieren Sie die App “WirelessMedia” (z.B. QR-Code im Startbildschirm scannen) über den Play Store (Android) oder App Store (Apple) oder von der Seite https://www.klickandshow.com/ “WirelessMedia” unterstützt zwei Wege um sich mit Klick & Show zu verbinden: 1.
  • Seite 26: Lan Verbindung Aktivieren

    4.1.2 LAN Verbindung aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Klick & Show mit dem Netzwerk verbunden ist. Falls eine lokale Adresse auf der Startseite angezeigt wird, bedeutet dies: das Basis-Gerät ist korrekt im LAN eingebunden und hat eine IP erhalten. Hinweis: Falls “N/A”...
  • Seite 27: Kopplung Sensor-Taster Touch Mit Basis-Gerät

    Kopplung Sensor-Taster TOUCH mit Basis-Gerät Stecken Sie den USB-Anschluss des Sensor-Tasters TOUCH in eine USB-Buchse des Basis-Geräts um die beiden Geräte an ein WLAN zu koppeln. Folgen Sie den OSD-Meldungen, die erfolgreiche Kopplung wird gemeldet, Status LED ist dauerhaft ROT. Danach können Sie den Sensor-Taster TOUCH abstecken und für Ihre Präsentationen am PC nutzen.
  • Seite 28: Spiegeln Des Desktops - Erste Schritte

    Spiegeln des Desktops - Erste Schritte Eine ausführlichere Anleitung zur Bedienung finden Sie im Kapitel 6.1 4.3.1 PC / Laptop Wenn Sie Klick & Show erstmalig für Ihren Laptop benutzen oder für Gäste, müssen Sie zuerst das Starter- Programm auf Ihren PC laden und ausführen. Ist das Starter-Programm bereits vorinstalliert, ist Klick &...
  • Seite 29: Mobilgeräte

    7. Drücken Sie die Sensor-Taste oder mit der Maus die Symbol-Taste auf dem Bildschirm, LED leuchtet rot: der Bildschirminhalt wird zum Haupt-Bildschirm übertragen, der Name des am Laptop angemeldeten Benutzers wird optional kurz in den Haupt-Bildschirm eingeblendet. Eine OSD-Meldung gibt an, ob Remote-Desktop Steuerung (“Remote View”, “Remote Control”) gesperrt oder freigeschaltet ist.
  • Seite 30 Klicken Sie auf das gewünschte Basis-Gerät um die Verbindung herzustellen. Android Nachdem die Verbindung hergestellt ist wird die Meldung “Willkommen ***” auf dem Haupt-Bildschirm eingeblendet. *** steht für Ihren Mobilegeräte-Namen (hier „Welcome iPad“). Mit Apple AirPlay können Sie den Bildschirm oder Musik, (YouTube-) Videos, Fotos, ... ihres iOS-Gerätes auf den Haupt-Bildschirm streamen.
  • Seite 31: Einstellungen Im Hauptmenü

    5. Einstellungen im Hauptmenü Verbinden Sie eine USB-Maus mit dem Basis-Gerät und öffnen Sie das Menu „Einstellungen“ mit Klick auf das Zahnrad-Symbol Die Einstellungen im Menü „Einstellungen“ sind durch ein Passwort geschützt. Das Standard-Passwort bei Auslieferung oder nach Reset ist „admin“. Sie können im Menü-Punkt „Sicherheit“ das Admin Passwort ändern, oder die Passwort-Abfrage ausschalten.
  • Seite 32: Ethernet

    Ethernet 5.1.1 IP Adresse Anzeige der lokalen IP Adresse des Basis-Geräts. Über den LAN-Anschluss können sich Mobil-Geräte auch mit dem Internet verbinden. 5.1.2 Ethernet MAC Adresse Anzeige der unveränderbaren MAC Adresse. Die MAC Adresse identifizieret einen PC im Netzwerk eindeutig. 5.1.3 Proxy &...
  • Seite 33: Pppoe Einstellungen

    5.1.4 PPPoE Einstellungen Hier können Sie die PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) Einstellungen vornehmen. PPPoE Einstellungen: Benutzername: Nutzer eingeben.  Passwort: Passwort eingeben.  Wählen Sie die Optionen “Zugangsdaten und Passwort speichern” und “Zeige Passwort”.  Zum Beenden und Zurückkehren bitte “Speichern” oder “Abbrechen” klicken. Einrichtung mobiler Access-Point 5.2.1 Mobiler WLAN Access-Point...
  • Seite 34: Wlan Access-Point Auto-Ein

    5.2.2 WLAN Access-Point Auto-EIN WLAN beim Einschalten des Gerätes immer automatisch einschalten. 5.2.3 WLAN-Namen und WLAN-Passwort im Haupt-Bildschirm anzeigen Name des WLAN-Netzwerkes (SSID) und WLAN-Passwort (PASS) können auch im Haupt-Bildschirm oben eingeblendet werden. Hinweis: Im Bild des externen HDMI-Einganges erfolgt keine Einblendung. 5.2.4 WLAN-Access-Point einrichten Netzwerkname, der auf anderen WLAN-Geräten erscheint, und weitere Parameter können geändert werden.
  • Seite 35: Passwort Wlan Access-Point Automatisch Ändern

    sind, z.B. mit dem WLAN Analyser im Kapitel 5.2.5. Manche Mobilgeräte unterstützen nur ein GHz-Band. Die Standardeinstellung Klick & Show ist „5 GHz“. Bei einer Änderung des WLAN-Kanals ist keine neue Kopplung der Sensor-Taster nötig. 5.2.5 Passwort WLAN Access-Point automatisch ändern Die Authentifizierung mit einem WLAN-Passwort sichert die Verbindung gegen unerlaubte Nutzung.
  • Seite 36: Wlan Analyser

    Wenn sich das Passwort ändert, hat dies nur Auswirkungen auf die Benutzer von Mobilgeräten. Der Sensor-Taster TOUCH muss nicht neu mit dem Basis-Gerät gekoppelt werden. Bei jeglicher Änderung des Netzwerknamens SSID müssen alle Sensor-Taster erneut mit dem Basis-Gerät gekoppelt werden, siehe Kapitel 4.2. 5.2.6 WLAN Analyser Verschiedene Störfaktoren im WLAN Netzwerk können zu einer eingeschränkten Leistung des Klick &...
  • Seite 37: Allgemeine Regeln Für Wlan Netzwerke

    Analyse des Installationsortes Ein WLAN Scan zeigt alle WLANs, die sich in der Reichweite von Klick & Show befinden. Basierend auf den Ergebnissen des WLAN-Scans kann der am wenigsten besetzte Kanal gefunden und für jeden Tagungsraum individuell ausgewählt werden. Das Diagnose-Werkzeug „WLAN Analyzer“ hat zwei Modi: Einfacher Modus, um einen WLAN Access-Point zu überprüfen: wählen Sie ein Netzwerk und erhalten Sie eine Kanalbewertung (ungenutzte Kanäle haben eine hohe Anzahl der Sterne).
  • Seite 38 Falls nicht genügend Kanäle vorhanden sind, können zwei oder mehrere Klick & Show Systeme auf  demselben Kanal senden. Dies wird natürlich einen Einfluss auf die Qualität der Verbindung haben, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig teilnehmen und Videos streamen. Das Teilen von Dokumenten ist weniger kritisch.
  • Seite 39: Moderatorfunktion

    Moderatorfunktion 5.3.1 Vorschaufenster Die Vorschaufunktion der Bildschirminhalte aller verbundenen Sensor-Taster TOUCH lässt sich im Menü einschalten bzw. ausschalten. Am Touch-Monitor oder mit der Maus des Basis Gerätes und Klick auf LINKS- bzw. RECHTS-Pfeil (2) kann man die Miniaturansichten als Leiste am rechten Bildschirm-Rand einblenden, bzw. ausblenden, wenn sie stören. Sobald sie aktiviert sind, werden die Live-Bilder, aller mit dem Sensor-Taster TOUCH verbundenen Teilnehmer in Miniaturansichten (1) am rechten Rand im Haupt-Bildschirm angezeigt.
  • Seite 40: Prinzip-Darstellung

    Prinzip-Darstellung: Sobald der Vortragende bzw. Moderator ein Vorschaufenster mit der Maus oder dem Finger auf dem Touch- Monitor anklickt, wird der entsprechende Teilnehmer des Meetings aktiviert, ein weiterer Klick auf den Pfeil präsentiert das Bild formatfüllend auf dem Wiedergabe-Bildschirm. Ein roter Rahmen um die Miniaturansicht zeigt das aktive Bild an.
  • Seite 41: Auto Standby

    5.4.2 Auto Standby Auto Standby schaltet das Gerät automatisch in den Energiesparmodus, wenn für eine wählbare Zeit kein WLAN- Signal von einer Sensor-Taste TOUCH, oder kein WLAN eines verbundenen Mobilgerätes, oder kein aktives Signal am externen HDMI-Eingang anliegt oder keine Bedienschritte erfolgen. Zeit-Parameter: Nie, 1, 5, 10, 15 oder 30 Minuten.
  • Seite 42: Hdmi-Eingang Automatisch Umschalten

    5.4.5 HDMI-Eingang automatisch umschalten Sie können festlegen, ob bei einem aktiven HDMI-Signal am HDMI-Eingang der Basis der Haupt-Bildschirm manuell, automatisch, oder im Wechsel mit der Sensor-Taste TOUCH die kabelgebundene HDMI-Quelle anzeigt wird. Manuell: manuelle Umschaltung, siehe Kap. 6.4.  Schalte immer auf HDMI-Eingang, wenn aktiv: wenn aktives Signal am HDMI-Eingang anliegt wird ...
  • Seite 43: Sicherheitsstufe

    5.5.1 Sicherheitsstufe Anhand von Benutzeranforderungen können drei verschiedene Sicherheitsstufen im Menü für dieses Gerät festgelegt werden. Eine Sicherheitsstufe sind vordefinierte Sicherheitsmerkmale, die abhängig von der Wahl einer Stufe festgelegt werden. Klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag im Menü, wenn Sie die jeweiligen Sicherheitsmerkmale anpassen möchten.
  • Seite 44: Lan Verbindung

    5.5.2 LAN Verbindung Erlaubt Mobilgeräten wie PC/Handy/Tablet das Basis-Gerät im LAN zu finden und sich damit zu verbinden, anstatt über das WLAN von Klick & Show. Zum Beispiel kann sich ein Gast über das Gast-WLAN in einem Unternehmen verbinden. Wenn Klick & Show auch in dieses Gast-Netzwerk eingebunden ist, kann sich der Gast ebenso mit Klick &...
  • Seite 45: Admin Passwort Ändern

    Nutzer entscheidet - eine Dialogbox erscheint beim Abstecken des Sensor-Tasters TOUCH  - Speicherplatz wird aber automatisch gelöscht, wenn Speicher zu 90% gefüllt  Immer - Speicherplatz wird automatisch gelöscht.  5.5.6 Admin Passwort ändern Durch ein Passwort kann der Zugang zum Menü „Einstellungen“ verwehrt werden. Das Standard-Passwort bei Auslieferung oder nach einem Reset ist „admin“.
  • Seite 46 Aktivieren Sie „Automatische Firmware-Updates“. Klick & Show sucht automatisch jede Nacht,  von 0 bis 7 Uhr, nach einem neueren Update, der selbständig geladen und installiert wird. Es wird automatisch ein Neustart ausgeführt und der Startbildschirm angezeigt. Prüfen Sie, ob neuer Firmware zur Verfügung steht: „Auf neue Updates prüfen“. Hinweis: Klick &...
  • Seite 47: Datum & Uhrzeit

    Datumsformat auswählen: Wählen Sie die gewünschte Anzeigeform des Datums.  Info WirelessMedia Anzeige von Modellbezeichnung und aktuellen Softwarestand von Klick & Show. Bsp.: V2.2.8C.K1050 V2.2.8C=Firmware-Version C=K10S K1050=Kindermann-Build 1050 V2.2.8E.K1050 V2.2.8E=Firmware-Version E=K10L Lite K1050=Kindermann-Build 1050 Hinweis: Die Software-Version kann auch im Laptop-Bildschirm angezeigt werden, siehe Kap. 7.1.
  • Seite 48: Klick & Show Bedienen

    Klick & Show bedienen Spiegeln des PC Desktops Das Standard AutoRun-Startprogramm von “WirelessMedia for Windows“ ist auf höchste Benutzerfreundlichkeit ausgelegt: beim Einstecken des Sensor-Taster TOUCH in den USB-Port des Rechners startet der Treiber automatisch. Zur Ausführung und Installation des Starter-Programms sind keine Admin- Rechte nötig.
  • Seite 49 1. Ist das Starter-Programm „WirelessMedia-windows.exe“ noch nicht auf dem PC installiert, verfahren Sie bitte nach Kapitel 7.4, 7.5. 2. Stecken Sie einen Sensor-Taster TOUCH in einen USB-Anschluss Ihres Laptops. Die Klick & Show-App startet und ein Software-Symbol erscheint in der PC-Taskleiste (Eventuell zuerst Icon Pfeil „oben“...
  • Seite 50: Microsoft Windows Pc / Laptop, Ohne Sensor-Taster Touch

    Wenn Sie in der App das Schließen-Kreuz „X“ oben rechts klicken, wird die App in der Taskleiste nur minimiert und kann jederzeit aus der Taskleiste wieder aufgerufen werden. 6. Trennen Sie die Sensor-Taste am Ende der Besprechung von Ihrem Laptop. 6.1.3 Microsoft Windows PC / Laptop, ohne Sensor-Taster TOUCH Wenn Sie Klick &...
  • Seite 51: Kontextmenü

    Sie können sich auch durch Eingabe des Namens (SSID) oder IP-Adresse manuell mit einem Klick & Show verbinden. („Suchen“-Symbol 4. Durch Klicken des Symbols können Sie das Fenster nun verkleinern. 5. Drücken Sie die Symbol-Taste ‘Bereit …‘ auf dem Bildschirm, Fensterfarbe wird rot: der Bildschirminhalt wird zum Haupt-Bildschirm übertragen, der Name des am Laptop angemeldeten Benutzers wird optional kurz in den Haupt-Bildschirm eingeblendet.
  • Seite 52: Optionen Für Microsoft Windows Pc / Laptop

    „Beenden“: App WirelessMedia vollständig beenden.  Wenn Sie in der App das Schließen-Kreuz „X“ oben rechts klicken, wird die App in der Taskleiste nur minimiert und kann jederzeit aus der Taskleiste wieder aufgerufen werden. 6.1.4 Optionen für Microsoft Windows PC / Laptop Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der App um die „Optionen“...
  • Seite 53: Hdmi-Eingang

    Hinweis: Wenn Sie die Funktion „Erweiterter Bildschirm“ anwählen, wechselt Windows automatisch in den „Erweiterten Modus“. Wenn Sie die Übertragung mit Klick&Show stoppen (Pause), bleibt Windows im „Erweiterten Modus“, solange bis Sie „Windowstaste + P“ auf dem Laptop drücken, um den Modus „Nur PC-Bildschirm“ anzuwählen. Remote Control ist für erweiterten Bildschirm nicht möglich.
  • Seite 54 “Remote View” sperren: „Haupt-Bildschirm am Mobilgerät mit einer App anzeigen“ ist „frei geschaltet“ bzw. „gesperrt“ (kein Häkchen: frei / unlocked). Am Beginn eines Meetings wird die Einstellung vom Haupt-Menü im Startbildschirm übernommen. Jeder Teilnehmer eines Meetings kann diese Einstellung für alle Laptops vornehmen, wenn er gerade aktiv präsentiert. Wird für alle Teilnehmer des Meetings und in der Einstellung im Haupt- Menü...
  • Seite 55: Apple Macos, Macbook, Mit Sensor-Taster Touch

    6.1.5 Apple MacOS, MacBook, mit Sensor-Taster TOUCH Sie können Klick & Show für macOS mit der Firmware 2.2.6C nur mit Sensor-Taster TOUCH bedienen. Benötigtes Betriebssystem: mindestens macOS 10.9. Wenn Sie Klick & Show erstmalig für Ihren Mac benutzen oder für Gäste, müssen Sie zuerst das Starter- Programm „WirelessMedia for MAC“...
  • Seite 56 4. Sensor-Taste erneut betätigen, Bild-Übertragung wird unterbrochen, LED leuchtet wieder grün. Sie können das App-Fenster minimieren, in der oberen ‘Menü-Leiste‘ sehen Sie ob der Bildschirminhalt übertragen wird oder nicht Ein Rechtsklick auf das Symbol in der oberen ‘Menü-Leiste‘ öffnet das Klick & Show Kontextmenü: ...
  • Seite 57: Optionen Für Apple Macos, Macbook

    6.1.6 Optionen für Apple MacOS, MacBook Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der App um die „Optionen“ zu öffnen, bzw. u schließen. „Optionen“: Erweiterter Bildschirm: überträgt erweiterten Desktop („Als separates Display verwenden“ wählen) nachdem AirPlay auf Wiedergabe über Klick & Show aktiviert wird. Seitenverhältnis beibehalten: behält das Original-Seitenverhältnis auf dem Wiedergabe-Monitor.
  • Seite 58 “Remote Control” sperren: die Fernsteuerung („Remote Mouse“) des aktiven Präsentations-Laptops vom Mobilgerät (mit WirelessMedia APP) aus ist „frei geschaltet“ (kein Haken), bzw. „gesperrt“ (Haken gesetzt). Achtung! Wenn “Remote View” und “Remote Control” zugelassen ist, könnte ein anderer Teilnehmer auf seinem Mobilgerät die Präsentation bewusst oder irrtümlich kontrollieren oder fernbedienen.
  • Seite 59: Daten Von Einem Ios Mobilgerät Übertragen

    Daten von einem iOS Mobilgerät übertragen 6.2.1 Bildschirmspiegelung mit AirPlay AirPlay: Klick & Show unterstützt "AirPlay" welches das Streamen des Desktops oder Musik, (YouTube-) Videos, Fotos, ... ihres Apple-Geräts wie iPhone, iPad etc. auf den Haupt-Bildschirm ermöglicht. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, muss Ihr iOS-Gerät zuerst mit dem WLAN-Netzwerk von Klick &...
  • Seite 60 Menüleiste: Local Files: zum Übertragen von Dateien aus Ordnern Ihres Mobilgerätes, wie Fotos, Video und Musik.  File Sharing: Kann Daten (Videos, Office-Dateien…) in der iOS APP speichern (Daten vor dem Meeting  vorbereiten), und anschließend diese Daten in einem Meeting vom mobilen Gerät aus anzeigen. Daten werden vom internen Media-Player im Klick &...
  • Seite 61 File Sharing: Dateien mit einem Laptop austauschen. Die Dateien werden innerhalb der WirelessMedia App in allen iOS Mobilgeräten gespeichert, die mit Klick & Show verbunden sind. Klicken Sie auf das ?-Symbol (Help) um die IP-Adresse im WLAN des Klick & Show für das Meeting zu ermitteln. Schließen Sie das Fenster mit dem Schließen-Kreuz.
  • Seite 62 Ordner Liste Dateien Liste Klicken Sie “Remote View” in der Menüleiste um mit der Maus die Anwendung direkt zu steuern, oder mit der eingeblendeten WirelessMedia-Tastatur geeignete Dateien zu editieren. Die Änderungen können abgespeichert werden, um z.B. Ergebnisse einer Arbeitsgruppe festzuhalten. 5.
  • Seite 63 Klicken Sie auf das rote Kreuz um zurückzukehren. 6. Remote Mouse:: Klicken Sie in den Arbeitsbereich um einen Mauszeiger einzublenden mit dem Sie das Basis- Gerät oder das übertragende Gerät über 3-D-Bewegungen des Mobilgerätes wie eine Air-Maus drahtlos steuern. Halten Sie das Mobilgerät horizontal, bringen Sie den Mauszeiger mit der Taste Re-Position in das Zentrum, und steuern Sie mit Bewegungen aus dem Handgelenk.
  • Seite 64: Daten Von Einem Android Mobilgerät Übertragen

    6.3 Daten von einem Android Mobilgerät übertragen 6.3.1 Die Apk “WirelessMedia” für Android Öffnen Sie die App “WirelessMedia”: Hinweis: Zugang auf Fotos und Videos beim Installieren erlauben. Die Hauptseite der App beinhaltet folgende Funktionen: Android ab 5.x Menüleiste (Functional Zone): Local Files: zum Übertragen von Dateien aus Ordnern Ihres Mobilgerätes, wie Fotos, Video und Audio.
  • Seite 65 Local Files (Lokale Dateien): wählen Sie die lokal gespeicherten Dateien im Mobilgerät aus, die auf dem Haupt-Bildschirm angezeigt werden sollen. (Hinweis: zeigt aktuell nur den internen Speicher an.) Hinweis: Das zuletzt angezeigte Bild bleibt solange im Arbeitsspeicher von Klick & Show, bis das Klick & Show ausgeschaltet wird.
  • Seite 66 Falls Ihr Gerät aktuell mit keinem Klick & Show verbunden ist, zeigt es: Arbeitsbereich: Bereich um das aktive Signal zu betrachten und dessen Maus zu steuern. Verstecktes Menü: Klicken um die versteckten Werkzeuge wie ‚Zurück‘ und ‚Tastatur‘ einzublenden. Zurück: Schickt einen ‘Zurück’ Befehl an das Basisgerät, um zum vorherigen Menü zurückzugehen. Tastatur: Öffnet die Bildschirmtastatur mit Buchstaben- und Zifferneingabe.
  • Seite 67: Hdmi Eingangswahl

    Re-Position: bringt den Mauszeiger zurück in die Bildmitte. Zurück (Back): sendet einen “Zurück” Befehl an Klick & Show um ins vorherige Menü zu gelangen. Rotes Kreuz: zurück zum Startbild der WirelessMedia App. Hinweis: Im „Remote-Mouse“-Betrieb sind die Beschleunigungssensoren im Mobilgerät aktiv. Dies hat einen größeren Stromverbrauch im Mobilgerät zur Folge.
  • Seite 68 Das Basis-Gerät kann im Menü „Einstellungen“ 5.4.5 eingestellt werden, ob es manuell oder automatisch auf eine aktive Quelle am HDMI Eingang umschaltet. Hinweis: Ein Rechtsklick der Maus des Basis-Geräts kehrt ebenso zum Startbildschirm zurück.
  • Seite 69: Firmware-Update

    Firmware-Update Ein Firmware Update kann sinnvoll sein um die Vorteile von neuen oder erweiterten Funktionen für das Klick & Show System zu erhalten oder um bekannte Probleme zu beheben. Um die bestmöglichste Leistung Ihres Gerätes zu erreichen, sollten Sie Ihr Gerät stets auf dem neuesten Stand halten. Nach einem Firmware-Update der Basis-Gerätes muss immer geprüft werden, ob die anderen Geräte/Programme noch zueinander passen oder auch aktualisiert werden müssen: Firmware Sensor-Taster TOUCH und Starter- Programm für PC/Laptop oder Mac.
  • Seite 70: Firmware-Aktualisierung Basis-Gerät

    Firmware-Aktualisierung Basis-Gerät Laden Sie die aktuelle Firmware von https://www.klickandshow.com/ herunter. Entpacken Sie die Datei “update.bin” und kopieren Sie die Update-Datei in das Stammverzeichnis eines USB-Sticks oder USB-Laufwerkes. Stecken Sie den USB Datenträger in einen der USB-Anschlüsse vom Basis-Gerät. Hinweis: der USB-Port liefert max. 500 mA. Klick &...
  • Seite 71: Firmware-Aktualisierung Und Koppelung Sensor-Taster Touch

    “Factory Reset” nach Update Basis-Gerät durchführen? Nur wenn in den „Release Notes“ zur aktuellen Firmware zusätzlich ein „Factory Reset“ angegeben ist, führen Sie diesen über das Menu „Einstellungen“ / „System Update“ / „Factory Reset” aus. Alle vorgenommenen Einstellungen gehen verloren und Klick & Show muss neu eingerichtet werden.
  • Seite 72: Software-Aktualisierung Des Usb-Sticks In Sensor-Taster Touch

    Software-Aktualisierung des USB-Sticks in Sensor-Taster TOUCH Nach dem Update von Basis-Gerät und Sensor-Tasten TOUCH sollte der USB-Stick im Taster TOUCH mit den aktuellen STARTER-Programmen für Windows, MAC sowie Mobilgeräte-Apps beschrieben werden. Stecken Sie den USB-Stick in einen USB-Anschluss des Basis-Geräts. Gehen Sie in das Menü...
  • Seite 73 Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. 1. Beste und sicherste Möglichkeit: Sie können das Starter-Programm direkt vom Web-Browser des Basis-Geräts downloaden. Notieren Sie in der Status-Leiste des Startbildschirmes SSID, PASSWORT. Verbinden Sie den Laptop mit dem WLAN des Basis-Geräts. Geben Sie in einem Browser die IP-Adresse ein: http://192.168.43.1:8000, Sie erhalten die Webseite des Basis-Geräts.
  • Seite 74: Ältere Versionen Des Starter-Programms Auf Dem Laptop Löschen

    Ältere Versionen des Starter-Programms auf dem Laptop löschen Wenn Sie beim Anstecken des Sensor-Tasters TOUCH an die USB-Buchse eines Laptops noch eine Fehlermeldung erhalten, obwohl alle Programme aktualisiert wurden, kann es möglich sein, dass bestimmte ältere Versionen des Starter-Programms „WirelessMedia“ auf dem Laptop aktiv bleiben, die die Funktion des aktuellen Starter-Programms stören könnten.
  • Seite 75: Tcp/Ip Befehle: Telnet

    Gehen Sie zu Schritt 1. und löschen Sie alle „WirelessMedia“ Programme, falls noch vorhanden. 4. Führen Sie die aktuelle Version des Starter-Programms erneut aus. Damit ist der Upgrade-Prozess abgeschlossen. 8. TCP/IP Befehle: Telnet Com’d Command Command Response Effect Comman Parameter Example hdmi switch screen to hdmi...
  • Seite 76 amount #wifi 2 return how many wifi wifi device which are amount connected to wifi Access-Point #wifi ap-on 10 ty56rytt 234324rtyuu query wifi Access- wifi ? Point settings param param1: ap-on means wifi Access-Point is on off means wifi Access- Point is off param2: wifi Access- Point channel...
  • Seite 77 #button 1513849033 the same as c0a82b85,ec:3d:fd:3a:9c:2c,V2.0.5C.A1009,1,1,0,1513849008,1513849006,0,LYC listconnected listdisconnect #button 1513849033 list buttons which had c0a82b85,ec:3d:fd:3a:9c:2c,V2.0.5C.A1009,1,1,0,1513849008,1513849006,0,LYC ever connected to base unit. These info won't be saved to disk, so when the power of base unit is cut off, these info will be lost.
  • Seite 78: Technische Daten Klick & Show

    9. Technische Daten Klick & Show Klick & Show TOUCH Klick & Show K-10S / K-10L Lite Eingangsformate Sensor-Taster Basis-Gerät Video Eingangsformat 1x USB 1x drahtlos, 1x HDMI-IN Video Konformität / Schnittstelle USB 2.0 mit Typ-A Verbinder IEEE 802.11n/ac, HDMI 2.0 mit 19-Pin Buchse Video Eingangsauflösung VESA, Maximum 4096 x 2160* Pixel HDMI 2.0, bis zu 4K/60Hz/4:4:4...
  • Seite 79 Bedienung Sensor-Taster mit taktiler Rückmeldung Virtuelle Tasten auf OSD für USB Maus oder (Vibration) Touchdisplay und Fernbedienung mit Mobilgerät via iOS/Android App Statusanzeige 3x LED hinterleuchtet in Rot, Grün, Weiß* On-Screen-Display Menü (OSD) * reserviert für zukünftige Verwendung für Konfiguration und Informationen-Einblendung Steuerprotokoll Telnet, via Ethernet Port Maße und Gewichte...
  • Seite 80: Abmessungen

    Abmessungen...
  • Seite 81: Bereitstellungen Von Open Source-Software

    Eine Liste der verwendeten Open-Source-Komponenten von Drittanbietern ist untenstehend oder in der Datei "LicenseMatters.txt", welche der Download-Software beiliegt, zu finden. Innerhalb von mindestens drei (3) Jahren nach dem Erwerb der Kindermann Firmware steht eine Kopie des Quellcodes auf Anfrage zur Verfügung. Richten Sie diese bitte unter Angabe des/der Namen der gewünschten Komponent(en),...
  • Seite 82 Für die Entwicklung der Software wurden folgende Open-Source –Softwarekomponenten verwendet: Paket Version Lizenz Download URL vmlinux 3.10.40 http://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git busybox v1.19.2 http://www.busybox.net/ [libc] [libc] [libc] libc glibc : glibc : LGPL glibc : http://www.gnu.org/software/libc/ 2.16(ARM) cares 1.7.3 https://c-ares.haxx.se/ curl 7.21.3 MIT/X https://curl.haxx.se/ iconv 1.13.1...
  • Seite 83: Eg-Erklärung

    EG-Erklärung Die aktuell gültige CE Erklärung kann unter folgender URL eingesehen und heruntergeladen werden: https://shop.kindermann.de/erp/webshop/navigationPath/7488000300.html...
  • Seite 84 Problembehebung Hier werden einige grundlegende Probleme und mögliche Ursachen genannt, die während der Verwendung von Klick & Show auftreten können. Nutzen Sie die angegebenen Lösungshinweise. Wenn Sie das Problem nicht beheben können wenden Sie sich an Ihren Händler oder IT-Administrator. Problem Ursache Lösung...
  • Seite 85 Windows: Im Task-Manager prüfen, ob  Die Ausführung der *.exe Datei ist vom “WirelessMediaMain.exe” Administrator blockiert. ausgeführt wird. Taster TOUCH an USB stecken und  Durch ein aktives Antiviren- im „Geräte-Manager“ prüfen, ob die Programm kann es vorkommen, dass relevanten HID-Treiber (HID- die AutoRun-Funktion vom Anti- konforme Maus, HID-kompatibles Virenprogramm blockiert wird.
  • Seite 86 Nach Laden und Ausführen des Löschen Sie die Spuren älterer Versionen aktuellen Starter-Programms gibt es von „WirelessMedia.exe“, siehe Problem mit einer früheren Installation Abschnitt 7.6. Auf dem PC gespeichertes eines vorherigen Starter-Programms. Starter-Programm neu ausführen. Schlechte Verbindung am/zum USB Stecken Sie die Sensor-Taste ...
  • Seite 87 Haupt-Bildschirm beeinträchtigen die Bildqualität. Die WLAN-Verbindung zwischen WLAN Probleme. Nutzen Sie einen WLAN Scanner um Sensor-Tastern TOUCH (Sender) und Störungen im Funk-Kanal. einen freien/geeigneten WLAN Kanal zu  Basis-Gerät ist nicht stabil und bricht Überlastung im Funk-Kanal. finden, siehe Abschnitt 5.2.5. ...
  • Seite 88 Schlechte drahtlose Verbindung. Siehe Problem “Schlechte Funkverbindung”, Abschnitt 5.2.5. Ein Video wird auf dem Haupt- Der Inhalt ist HDCP geschützt. Der “Klick & Show” unterstützt keine Bildschirm nicht angezeigt. HDCP codierten Quellsignale. Falls möglich verbinden Sie die Quelle mit dem direkten HDMI Eingang des Basis-Geräts.
  • Seite 89 Prüfen Sie am mobilen Gerät ob das  an der Basis gewählte Frequenzband 2.4 GHz / 5 GHz von dem Gerät unterstützt wird. Falsches WLAN Passwort. Geben Sie das korrekte Passwort ein. Keine LAN Verbindung zur Basis. Falsche IP Adresse. Die IP der Basis ist nicht innerhalb des LAN Bereiches (außerhalb der Subnet Maske).
  • Seite 90 Sie hören keinen Video-Ton mit dem Die im WirelessMedia.app Treiber Es wird das „Admin-  MacBook. integrierte „Soundflower“ App ist nicht Passwort“ benötigt installiert. Betriebssystem MacOS: öffnen  Systemeinstellungen\Sicherheit Run/install the soundflower … „Matt  Ingels“ => ‚Erlauben‘ WirelessMedia.app Treiber erneut ...
  • Seite 91 Auf dem MacBook/iPhone/iPad kann Das Betriebssystem des Gerätes Um AirPlay zu verwenden, muss   AirPlay nicht genutzt werden muss mindestens ein macOS 10.9 man das iOS-Gerät mit dem WLAN bzw. iOS 8.0 oder neuer sein (für von Klick & Show verbinden, und die Klick &...
  • Seite 92 Laptops, obwohl kein Taster TOUCH das Schließen-Kreuz „X“ oben rechts Symbol : „Beenden“. angesteckt wurde beendet. 7488000300 / 7488000305 2019-1 / 844 005 Änderungen vorbehalten / Subject to alterations Kindermann GmbH · Mainparkring 3 · D-97246 Eibelstadt · E-Mail: info@kindermann.de · www.kindermann.com...

Diese Anleitung auch für:

Klick & show k-10l lite74880003007488000305

Inhaltsverzeichnis