Herunterladen Diese Seite drucken

Datalogic SLIM Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLIM:

Werbung

SLIM
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Sicherheitslichtvorhänge sind mehrstrahlige optoelektronische Schutzeinrichtungen für Arbeitsbereiche,
in denen Maschinen, Roboter und, ganz allgemein, automatisierte Anlagen die körperliche Unversehrtheit
des Bedienpersonals gefährden könnten, das, wenn auch nur rein zufällig, mit sich in Bewegung
befindlichen Teilen in Berührung kommen kann.
Bei diesen Lichtvorhängen handelt es sich um eigensichere Systeme vom Typ 2 und Typ 4 zur
Unfallverhütung gemäß den geltenden internationalen Sicherheitsnormen und die insbesondere gemäß
folgender Normen konzipiert wurden:
EN 61496-1:2013
EN 61496-2:2013
EN ISO 13849-1:2008
EN 61508-1:2010
EN 61508-2:2010
EN 61508-3:2010
EN 61508-4:2010
EN 62061:2005/A1:2013
Die Vorrichtung, bestehend aus einer Sendeeinheit und einer Empfängereinheit, die in Aluminiumprofilen
enthalten sind, sorgt für die Abdeckung des Schutzfelds. Dies erfolgt mittels Erzeugung eines
Infrarotstrahlenbündels, das in der Lage ist, ein mattes, sich im Erfassungsbereich des Lichtvorhangs
befindliches Objekt zu erfassen.
Die Sende- und die Empfängereinheit sind mit Steuer- und Kontrollfunktionen ausgestattet.
Die Verbindungen erfolgen über einen Kabelschwanz (pig-tail), das mit einem M12 Stecker versehen ist.
Die Synchronisation zwischen der Sende- und der Empfängereinheit erfolgt optisch und daher ist keine
direkte Verbindung zwischen den beiden Einheiten erforderlich.
Die Kontrolle und die Steuerung der ausgegebenen und empfangenen Strahlen werden von einem
Mikroprozessor gewährleistet. Dieser übermittelt über einige LEDs dem Benutzer außerdem Informationen
über den Betriebszustand der Sicherheitslichtvorhänge (siehe Kapitel 7 „Diagnosefunktionen ").
Sicherheit von Maschinen: Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen.
Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen.
Sicherheit von Maschinen: Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen -
Besondere Anforderungen an Einrichtungen, welche nach dem aktiven opto-
elektronischen Prinzip arbeiten.
Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen.
Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer/elektronischer/programmierbarer Systeme.
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer/elektronischer/programmierbarer Systeme.
Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene
elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer/elektronischer/programmierbarer Systeme.
Teil 3: Anforderungen an Software
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer/elektronischer/programmierbarer Systeme.
Teil 4: Begriffe und Abkürzungen
Sicherheit von Maschinen.
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer/elektronischer/programmierbarer Systeme.
1

Werbung

loading