Betriebsanleitung RT5-194 ........................................................... Transport bis Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Anschließen des
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Reglers
Schritt
© 2015 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |
1
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie es auf äußerliche Be-
schädigung.
2
Überprüfen Sie anhand der technischen Spezifikation des Reglers und des zu steuern-
den Verbrauchers, ob der Verbraucher zur Steuerung mittels des Reglers geeignet ist.
Ziehen Sie dazu eine sachkundige Person hinzu, wenn Sie nicht sicher sind.
Ergebnis: Der zu steuernde Verbraucher muss geeignet sein.
Stecken Sie den Gerätestecker des Reglers in eine passende Schuko – Steckdose und
3
schalten Sie anschließend den ON/OFF-Schalter auf Pos. ON!
Ergebnis: Am zweizeiligen Display des Reglers werden die Ist-Temperatur (PV) und
die voreingestellte Solltemperatur (SV) angezeigt, sofern ein Sensor am Gerät mon-
tiert ist. Ist kein Sensor montiert, zeigt das Display die Fehlermeldung „LLLL" an..
4
Stellen Sie mittels der Folientastatur des Reglers einen passenden Temperaturwert
bzw. die gewünschte Temperaturrampe ein um beim Einstecken des zu regelnden
Verbrauchers einen Schaden zu vermeiden. Die gewünschten Temperaturvorgaben
können Sie dann während des Betriebs jederzeit einstellen. Gehen Sie dazu entspre-
chend der Betriebsanleitung des Controllers A-senco TR-110.vor.
Ergebnis: Der Regler ist nun betriebsbereit.
Hinweis: Es ist ratsam, vor Inbetriebnahme die in der Bedienanleitung des TR-110
aufgeführte Grundeinstellung (Tabelle) aufgeführten Parameter zu parametrieren.
Machen Sie sich vor dem Umgang mit dem TR-110 mit der Programmierung einer
einfachen Rampe anhand der aufgeführten Beispiele vertraut.
4
Verbinden Sie bei Bedarf den mitgelieferten Kaltgerätestecker mit dem Anschlusska-
bel Ihres zu steuernden Verbrauchers. Max. mögliche Schaltlast 10A (bei ohmscher
Last).
Ergebnis: Der Stecker ist vorschriftsmäßig mit der Anschlussleitung des zu steuern-
den Verbrauchers verbunden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an
Ihren örtlichen Elektriker.
5
Stecken Sie Ihren Verbraucher mit angeschlossenem Kaltgerätestecker in die Geräte-
buchse auf der Rückseite des RT5-194. Dazu schalten Sie vorher das Gerät am front-
seitigen I/0-Schalter aus (Betriebsleuchte erlischt) und danach gleich wieder ein.
Ergebnis: Der Regler ist jetzt betriebsbereit, bei aktivem Alarm-Kontrollsignal. Zum
Starten drücken Sie die Start / Reset-Taste.
5
Positionieren Sie den Temperaturfühler des Reglers an der vorgesehenen Messstelle,
welche den Verbraucher regeln soll.
Ergebnis: Der Regler zeigt nach kurzer Zeit die momentane Temperatur der
Messstelle an und schaltet bereits die Steckdose entsprechend der eingestellten Tem-
peraturwerte.
6
Vergewissern Sie sich, dass der anzuschließende Verbraucher in betriebsbereitem
Zustand ist
Ergebnis: Der Verbraucher muss sich in betriebsbereitem Zustand befinden.
7
Stecken Sie den Stecker des Verbrauchers in die dafür vorgesehene Steckdose des
Reglers!
Ergebnis: Der Verbraucher wird nun durch den Temperaturregler ein- und ausge-
schaltet.
Vorgehen
Achten Sie auf die bei Kaltgerätesteckern vorge-
schriebene Polung (Aufdruck am Stecker)!
17