Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen; Wichtige Informationen; Einsatzbedingungen - Rex-royal S500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsbestimmungen

Diese Betriebsanleitung erleichtert es Ihnen, Ihre Kaffee-
maschine kennenzulernen und alle Einsatzmöglichkeit zu
nutzen. Die Anleitung enthält wichtige Hinweise für den
sachgerechten und sicheren Betrieb. Ihre Beachtung hilft
Gefahren zu vermeiden und unnötige Reparaturkosten
sowie Ausfallzeiten zu verhindern. Die Zuverlässigkeit
und Lebensdauer der Kaffeemaschine wird dadurch er-
höht.
Diese Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort
der Kaffeemaschine verfügbar sein.
Alle Personen, die an dieser Maschine arbeiten, müs-
sen die Betriebsanleitung durchlesen und anwen-
den.
Bei unbeaufsichtigten Betriebsunterbrüchen ist die
Maschine auszuschalten und der Wasserhahn zu
schliessen. Für Wasser- und Stromschäden aufgrund
Nichtbeachtung dieser Anweisung wird jegliche Haf-
tung abgelehnt!
Ist ein Bohnenbehälter zum Einfüllen der Bohnen zu
hoch, muss ein sicherer Auftritt verwendet werden.
Es muss beachtet werden, dass nach dem Ausschal-
ten der Maschine die Auslaufteile für längere Zeit
heiss bleiben.
Verwenden Sie für die Reinigung der Maschine nur
HGZ Reinigungstabletten und den HGZ Cappucle-
aner. Bei Schadenfällen, bei denen die Reinigung
nicht mit den HGZ Reinigungstabletten vorgenom-
men wurde, wird jegliche Haftung abgelehnt.
Die Maschine darf nur von ausgebildeten Fachper-
sonen geöffnet, gewartet oder repariert werden. An-
sonsten besteht Gefahr für Leben und Gerät.
Explosionsgefahr: Es darf nie mit einem Spray in die
Maschine gesprüht werden. FCKW freie Treibmittel
sind oft entflammbar.
Für Unfälle oder Schäden auf Grund Nichtbeachtung
dieser Sicherheitsbestimmungen haftet weder der Lie-
ferant noch der Hersteller!
Der Geräuschpegel ist ≤ 70dB.

Wichtige Informationen

Einsatzbedingungen

Die Kaffeemaschine ist für den gewerblichen Einsatz
konzipiert. Sie ist nur bedingt geeignet für den Betrieb im
privaten Bereich.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschliesslich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
4
4
Hinweise zur Installation
Am Einsatzort der Kaffeemaschine muss die Temperatur
zwischen 10°C und 35°C liegen und die Luftfeuchtigkeit-
keit darf 80% nicht übersteigen.
Die Maschine darf nur von einem instruierten Techniker
installiert werden. Das Gerät muss waagrecht auf einem
massiven Tisch montiert werden, der das Gewicht in je-
dem Fall tragen kann. Die Maschine muss so platziert
werden, dass sie ausserhalb des direkten Personenver-
kehrs ist, von geschultem Personal beaufsichtigt werden
kann und nicht in der Reichweite eines Wasserstrahls
steht.
Bei der Montage muss der neue Schlauchsatz, der mit
dem Gerät geliefert wird, benutzt werden. Die alten
Schlauchsätze dürfen nicht wieder verwendet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch un-
sachgemässe Montage hervorgerufen werden.
Steuerungsschutz
Es darf nie ein Stecker der Steuerung unter Spannung
ausgezogen oder eingesteckt werden.
Zum Schutz der Heizung ist der Stecker der Heizung vor
der Installation auszuziehen.
Der Boiler muss zuerst mit Wasser gefüllt werden.
Elektrische Anweisungen
Falls ein ortsfestes Gerät nicht mit einer Netzanschluss-
leitung und einem Stecker oder anderen Mitteln zum Ab-
schalten vom Netz ausgerüstet ist, die an jedem Pol eine
Kontaktöffnungsweite entsprechend den Bedingungen
der Überspannungskategorie III für volle Trennung auf-
weist, so muss eine solche Trennvorrichtung in die fest-
verlegte elektrische Installation nach den Errichtungsbe-
stimmungen eingebaut werden.
Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder den Kunden-
dienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Die Maschine muss mit einer separaten Sicherungs-
gruppe abgesichert werden. Gemäss Niederspannungs-
verordnung muss in Nass- und Feuchträumen die Steck-
dose gegen Fehlerstrom gesichert sein. Für Maschinen
mit Zusatzgeräten werden zusätzliche Steckdosen (1N
230V) benötigt. - ACHTUNG: Unterbrüche im Neutral-
leiter können die Steuerung zerstören.
Wasserdruck / Qualität
Maximal 6 bar, minimal 2 bar. Ein Druck ausserhalb
der vorgeschriebenen Werte beeinträchtigt die Funk-
tion der Maschine. Bei Wasserhärte über 10 dH°/17 fH°
ist es empfehlenswert, die Maschine mit einer Entkar-
bonisierungspatrone mit Bypass (Brita Quell) zu be-
treiben. Die optimale Gesamthärte für Kaffee beträgt
5 bis 8 dH° (8-14fH°).
Installationsdetails und Masse
(siehe Installationschema)
S500 - Betriebsanleitung
S500 - Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis