Strom und Spannung
OmniTens
plus wurde mit dem Ziel entwickelt, effektive Stimulationsimpulse zu liefern, ohne dafür hohe
®
Spannungen einzusetzen, die zu unangenehmen Empfindungen führen können. Die elektronische Schaltung
zur Erzeugung der Stimulationsimpulse ist elektrisch weitgehend exakt auf den Hautwiderstand abgestimmt.
Die dabei maximal auftretenden Stromstärken und Spannungen sind in der Tabelle auf Seite 29 aufgeführt.
Positive und negative Polaritätsausrichtung
OmniTens
plus kann Impulsreihen liefern, bei denen die einzelnen Impulse entweder die selbe Polarität auf-
®
weisen, oder sich aus Impulsen mit abwechselnd negativer und positiver Polarität zusammensetzen. Jeder
Einzelimpuls der Impulsreihen für sich ist jedoch gleichstromfrei nulllinienkompensiert.
Elektroden-Polarität
Bei jedem Stimulationskanal des OmniTens
die inaktive negative Elektrode mit einem „–" Symbol gekennzeichnet.
Wellenformen
Eine typische Wellenform wird in Abbildung 37 gezeigt.
Hinweis: Nur bei den Sequenzen 1, 2, 6 und 7 von Programm 0 werden die einzelnen Impulsreihen durch Pausen
unterbrochen. Bei allen anderen Programmen und Sequenzen verläuft die Wellenform kontinuierlich.
Abb. 37
I1
plus ist die aktive positive Elektrode mit einem „+" Symbol und
®
T2
T1
PULSE TRAIN ENVELOPE
T3
200 s
T1
T1: Einschaltzeit
T2: Pausenzeit
T3: Impulsweite
I1: Amplitude des Strom-
flusses pro Impuls
28