Seite 3
Gültigkeit Die hier genannten technischen Daten und Informationen beziehen sich auf das Schmerztherapiegerät OmniTens plus , dem diese Bedienungsanleitung beiliegt. Jedes Gerät hat eine Seriennummer, die sich am ® Gürtelclip befindet. Alle in dieser Anleitung veröffentlichten Informationen und technischen Daten sind Eigentum von Bio-Medical Research und dürfen nur in dem Umfang und für den Zweck verwendet und verbreitet werden, der vorher in schriftlicher Form durch das Unternehmen genehmigt wurde.
Seite 4
INHALT PATIENTENKURZANLEITUNG ........................ 2 BESCHREIBUNG DES GERÄTES ......................5 BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE ................8 AUSWAHL EINES PROGRAMMS ......................11 VORBEREITUNG UND BEHANDLUNG ....................12 SICHERHEITSHINWEISE ......................... 15 BEHANDLUNGSVARIANTEN ......................... 17 PFLEGE DES GERÄTES ........................... 19 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG......................21 PLUS -MODUS........................22 OMNITENS ®...
Seite 5
PATIENTENKURZANLEITUNG Erklärungen und Zubehör OmniTens plus ® Schmerztherapiegerät Modell 457 Hilfsmittel-Nr. 09 31 01 1 Ein- / Aus- / Feststellschalter 2 Intensitätsregler (Mehrfachfunktionstasten) 3 LCD-Anzeigefeld 4 Programmwahltaste 5 O-Taste für OmniTens plus Sequenzwahl ® 6 B-Taste für Burst-Zusatzreizfolge 7 Batteriefach (Geräte-Rückseite) 8 Programmfixierung (im Batteriefach) (nur für den Mediziner) 9 Steckbarer Elektrodenkabelsatz, farb-...
Seite 6
a) Behandlung nur nach ärztlicher Diagnose und Einweisung mit Elektrodenanlage! b) Batterie prüfen: kurz einschalten (1), wechseln, wenn Batterie-Symbol im Anzeigefeld (3) blinkt oder dieses nichts anzeigt. c) Akku (wenn vorhanden) bei Bedarf über Nacht aufladen: diesen aus dem Batteriefach (7) nehmen; dazu Deckel hochschieben und aufklappen.
Seite 7
Bio-Medical Research GmbH, In Oberwiesen 18, 88682 Salem oder Verlängerungsverordnung ® vom Arzt einsenden. Hinweis: Wünschen Sie Klebeelektroden, können Sie diese gegen Verordnung oder Rechnung bei neurotech ® Tel. 0 75 53 / 9168-0, Fax -330 anfordern. Bio-Medical Research GmbH neurotech ®...
Seite 8
BESCHREIBUNG DES GERÄTES OmniTens plus ist ein tragbarer Schmerzstimulator zur transkutanen elektrischen ® Nervenstimulation (TENS), der speziell zur verschreibungspflichtigen Anwendung entwickelt wurde. Bei TENS handelt es sich um eine sichere, medikamentenlose Methode zur Behandlung von Schmerzen. Dabei wurde besonderen Wert auf die Sicherheit und Bedienung bei der Heimanwendung durch Patienten gelegt.
Seite 9
Während der Behandlung kann der Patient ein spezielles Anti-Gewöhnungs-Programm aufrufen, das im Abschnitt „OmniTens plus- Modus“ näher beschrieben wird. ® Dieses Anti-Gewöhnungs-Programm kann auch als Behandlungsprogramm verordnet werden. Sowohl im Therapeuten- als auch im Patienten-Modus wird die Funktion des Gerätes auf dem Display angezeigt. Die Bedeutung der dabei verwendeten Symbole wird im Laufe dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Seite 10
Elektroden, Anschlusskabel und Stecker An der rechten Seite des Gerätes befindet sich eine Buchse zum Anschluss des Verbindungskabels zu den Elektroden. Der Anschluss der Elektroden an das Verbindungskabel erfolgt über entspre- chend ausgeformte Metallstifte. Elektroden und Elektrodenkabel lassen sich bei Bedarf austauschen. Das Kabel besteht aus zwei Kanälen, die hell- und dunkelblau gekennzeichnet sind.
Seite 11
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE Ein- / Aus-Rastschalter Dieser hellblaue Schalter mit 3 Stellungen befindet sich oben links auf dem Gerät. Verriegelung aller Bedienungselemente gegen versehentliche Veränderung von Intensität und sonstiger Einstellungen. Das Gerät ist eingeschaltet Das Gerät ist ausgeschaltet Intensitäts-Einsteller (mit 1 und 2 bezeichnet) Damit ist für jeden Kanal eine unabhängige Einstellung der Intensität möglich.
Seite 12
Therapeuten-Schalter Dabei handelt es sich um einen Schalter mit zwei Stellungen im Inneren des Batteriefachs an der Rückseite des Gerätes. Es erlaubt den Therapeuten die Wahl von 14 Programmen in Abhängigkeit vom plus - Zustand des Patienten und des OmniTens ®...
Seite 13
Funktionen des Tastenfeldes Therapeuten-Modus Abb. 6 (Auswahl eines Programms) Therapeuten-Schalter in Stellung B (Behandler) Nächste Programm-Kennziffer Vorherige Programm-Kennziffer Es können 14 unterschiedliche Programme ausgewählt werden. Keine Funktion Hinweis: Beim Unterschreiten von Programm 0 wird mit Programm 14 fortgesetzt. Patienten-Modus Therapeuten-Schalter in Stellung A (Anwender) Abb.
Seite 14
AUSWAHL EINES PROGRAMMS (Nur Anleitung für den Therapeuten) Mit dem Therapeuten-Schalter kann der Therapeut passend zur Verfassung des Patienten eines der 14 Pro- gramme oder den OmniTens plus- Modus (Programm 0) wählen. Der OmniTens plus -Modus kann jederzeit ® ® auch vom Patienten aufgerufen werden.
Seite 15
VORBEREITUNG UND BEHANDLUNG Abb. 10a Vorbereitung 1. Reinigen Sie die Hautoberfläche gründlich. Wenn sich noch Schmutz-, Öl-, Hautcreme- oder Kosmetikreste auf der Haut befinden, werden die Elektroden nicht einwandfrei haften. Abb. 10b 2. Stellen Sie sicher, dass das OmniTens plus Gerät ausgeschaltet ®...
Seite 16
Behandlung des Patienten 6. Schließen Sie das Elektrodenkabel an die Buchse des OmniTens ® plus an. TOT L 7. Mit dem Gürtelclip kann das Gerät bei Beginn der Therapie am 0 2 : 0 0 Gürtel oder Hosenbund des Patienten befestigt werden. 8.
Seite 17
17. Heben Sie die Intensität für jeden verwendeten Kanal an, bis der Schalter in Verriegelungsstellung bringen gewünschte Wert erreicht ist. (Wenn mehr als ein Kanal verwendet wird, kann die Intensität auch zuerst für einen Kanal und dann für den anderen angehoben werden.) 18.
Seite 18
SICHERHEITSHINWEISE Gegenanzeigen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen • Personen mit implantierten elektronischen Geräten (z. B. Herzschrittmacher) und anderen Herzbeschwerden (z. B. Herzrhythmusstörungen) sollten die Zustimmung eines Facharztes einholen, bevor sie die elektrische Stimulation anwenden. • Die Zustimmung eines Facharztes ist auch bei Diabetikern erforderlich, die regelmäßig Insulin verwenden, sowie bei Personen, die aufgrund von kognitiven Disfunktion unter ärztlicher Beobachtung stehen.
Seite 19
Therapeuten bestimmten Stellen angebracht werden. Unverträglichkeiten • Selten sind Hautreaktionen wie Allergien und Akne bekannt geworden. • Wenden Sie sich an neurotech Bio-Medical Research GmbH in Salem, falls Hautreizungen, Überemp- ® findlichkeit oder andere Unverträglichkeiten auftreten und setzen Sie die Therapie nicht weiter fort.
Seite 20
BEHANDLUNGSVARIANTEN OmniTens plus- Programm ® PROGRAMM An Stelle des verordneten Programms steht dem Patienten während der Behandlungszeit ein spezielles Anti-Gewöhnungs-Programm, plus -Modus (Programmnummer 0) zur Verfügung. Der der OmniTens ® OmniTens plus -Modus setzt sich aus 8 Sequenzen zusammen, die ®...
Seite 21
Impuls-Modus „Burst“ Der Impuls-Modus steht für die Programme 2, 6 und 14 zur Verfügung. Beim Aktivieren dieses Programms erscheint der Buchstabe „B“ blin- 0 1 : 2 4 kend in der Mitte des Displays (siehe Abb. 19). Der Impuls-Modus kann durch Drücken der B-Taste jederzeit während der Behandlung aufge- rufen werden (siehe auch „Wahl des Impuls-Modus“).
Seite 22
PFLEGE DES GERÄTES Mit dem Daumen auf das Pfeil- Abb. 20 Reinigung symbol drücken und den Deckel nach vorne schieben Das Gerät sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt werden, das leicht mit seifenhaltigem Wasser angefeuchtet wurde. Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Wasser ins Innere des Gerätes oder die Anschlüsse gelangen kann.
Seite 23
aussichtlich für längere Zeit nicht verwendet wird, da sonst Gefahr Abb. 23 Korrekt eingesetzte Batterie besteht, dass die Batterie ausläuft und das Gerät beschädigt. Sie sollten wissen, dass auch einige als „auslaufsicher“ gekennzeichneten Batterien korrodierende Substanzen freisetzen können, die das Gerät beschädigen können.
Seite 24
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät lässt sich nicht Batterie leer Batterie austauschen Batterie Einschalten Batterie nicht korrekt eingesetzt korrekt einsetzen Das Gerät lässt sich zwar Verbindungskabel nicht richtig Kabel korrekt mit der Elektrode einschalten, aber das Display mit Elektrode verbunden verbinden bleibt aus, liefert keine Impulse...
Seite 25
OMNITENS PLUS -MODUS ® Der OmniTens plus -Modus setzt sich aus 8 Sequenzen zusammen, die eine Therapiesitzung bilden, welche ® sich alle halbe Stunde wiederholt. Dabei kann die Dauer der einzelnen Sequenzen zwischen 3 und 4 Minuten eingestellt werden. Die Sequenzen bestehen aus Impulsen mit einer Frequenz zwischen 5 und 125 Hz. Der OmniTens plus -Modus beginnt immer mit der zuletzt gewählten Sequenz.
Seite 26
Sequenz 3 – Variable Frequenz I Die Sequenz 3 besteht aus einer kontinuierlichen Reihe von Impulsen mit zunächst ansteigender und danach abfallender Frequenz. Das Muster dauert etwa 23 Sekunden und wird bis zu einer Gesamtdauer von 4 Minuten wiederholt. Beide Kanäle sind aktiv. Die Impulsdauer beträgt über die gesamte Sequenz 120 s. Abb.
Seite 27
Sequenz 6 – Impulse Diese Sequenz besteht aus drei Impulsen, gefolgt von einer kurzen Pause. Danach folgen weitere drei Impulse und eine längere Verzögerung. Das Muster wird 4 Minuten lang über beide Kanäle fortgesetzt. Die Impulse haben eine Dauer von 320 s bei 80Hz und weisen eingebettete Unterimpulse auf.
Seite 28
IMPULS-MODUS „BURST“ Der Impulsmodus steht für die Programme 2, 6 und 14 zur Verfügung. In diesem Modus wird ein Impuls erzeugt, der eine höhere Frequenz und eine geringere Impulsweite hat, als das verordnete Programm. Er bleibt so lange erhalten, bis er vom Anwender wieder abgeschaltet wird. Wenn der Impuls-Modus während des Programms 2 oder 14 mit der Taste „B“...
Seite 29
Aus Sicherheitsgründen wurde das Gerät so gestaltet, dass es sich unter speziellen Bedingungen in die Grundeinstellung zurückschaltet, z. B. bei einer erhöhten elektrostatischen Entladung. Anschließend sollte das Gerät wieder normal funktionieren. Bitte informieren Sie neurotech über das aufgetretene Problem. ®...
Seite 30
Die Stimulationsphase OmniTens plus erreicht eine Nervenstimulation, indem eine Reihe sehr kurzer elektrischer Impulse an die ® Elektroden abgegeben werden, die auf der Haut über dem Nerv angebracht sind. Da sich dieser Stimulations- impuls aus zwei unterschiedlichen aufeinander abgestimmten Phasen zusammen setzt, wird er als asymmetrisch, biphasisch bezeichnet.
Seite 31
Strom und Spannung OmniTens plus wurde mit dem Ziel entwickelt, effektive Stimulationsimpulse zu liefern, ohne dafür hohe ® Spannungen einzusetzen, die zu unangenehmen Empfindungen führen können. Die elektronische Schaltung zur Erzeugung der Stimulationsimpulse ist elektrisch weitgehend exakt auf den Hautwiderstand abgestimmt. Die dabei maximal auftretenden Stromstärken und Spannungen sind in der Tabelle auf Seite 29 aufgeführt.
Seite 32
Nenn-Ausgangssignale Parameter 10 k Maximale Ausgangs – RMSV 4.6 V 7.4 V 9.9 V Maximale Ausgangs – RMSA 9.2 mA 3.7 mA 1.0 mA Ausgangsfrequenz 2 – 125 Hz 2 – 125 Hz 2 – 125 Hz Gleichstrom-Komponente, rund Impulsbreite –...
Seite 33
Entsorgung des Geräts Am Ende der Lebensdauer des Produkts sollten Sie dieses Produkt nicht in den normalen Hausmüll werfen, sondern an einer Sammelstelle für die Aufbereitung von elektrischen Geräten abgeben. Das Symbol am Produkt, in der Gebrauchsanweisung und / oder auf der Verpackung zeigt das an. Elektroschrott und Elektronisches Zubehör enthalten Stoffe, welche sich für die Umwelt als schädlich erweisen können.
Seite 34
GERÄTEEINSTELLUNG UND ELEKTRODENANLAGE FÜR IHRE THERAPIE ventral dorsal Lage der Elektroden bitte einzeichnen rechts links links rechts Programm: (entsprechendes Programm bitte eintragen) Anwendung: mindestens 3 x täglich oder _______ x täglich Dauer: ________ Monate...
Seite 35
ELEKTRODENANLAGENTECHNIKEN HWS-Syndrom | Cervicogener HWS-Syndrom | Schulter Schmerzen | Bursitis | PHS Kopfschmerz (Cervicalsyndrom) | Schulter-Arm-Syndrom (Anlage über Kreuz) Migräne | Spannungskopfschmerzen Programm 2 | 4 Programm 4 Programm 2 plus B (Burst) LWS-Syndrom | Lumboischialgie | ISG-Schmerzbehandlung Schmerzen im Knöchel Pseudoradikuläre Rückenschmerzen (Anlage über Kreuz) (Sprunggelenk) | Fußbereich,...
Seite 36
ELEKTRODENANLAGENTECHNIKEN Tendopathien, z.B. Epicondylitis Tendopathien, z.B. Epicondylitis Gonarthrose | TEP radialis ulnaris (Anlage über Kreuz) Programm 6 Programm 6 Programm 4 Schmerzbehandlung im Bauchbereich Chronische und akute Schmerzen Programm 3 im Hüftbereich (Anlage über Kreuz) Programm 4...
Seite 37
PROGRAMMÜBERSICHT Indikation Programm Frequenz Pulsweite Mindestbe- Hinweise (Hz) ( s) handlungs- zeit (Min.) OmniTens plus / 5 – 125 80 – 420 3*30 / täglich auch zusätzlich oder alternativ ® Anti-Gewöhnungsprogramm bei Gewöhnungserscheinungen Migräne und myofasciale (Myotom- 3*20 / täglich deutlich bis starkes Stromgefühl behandlungen) Schmerzsymptome A) Kopfschmerzen allgemein 3*20 / täglich leichte bis deutliche Muskel-...
Seite 38
Indikation Programm Frequenz Pulsweite Mindestbe- Hinweise (Hz) ( s) handlungs- zeit (Min.) Tendopathien a, b, c, Kanal 2 3 – 6*20 / täglich alternativ auch Programm 5 (Myotom-Behandlungen) erträgliche angenehme Muskelkontraktion Akute und postoperative Schmerzen (a - i) Kanal 1 100 3*20 / bis 2 Tage peripher gut zu tolerierendes Stromgefühl semental uro-gynäkologische Schmerzindikationen...