Herunterladen Diese Seite drucken

Kernau KIH 64121-4B Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Belüftung
Der Kühlerlüfter hat einen Dauerbetrieb. Er startet sofort beim Einschalten des Kochfeldes und
dreht auf Hochtouren wenn die Kochstellen intensiv benützt werden. Der Lüfter schaltet sich
automatisch ab, sobald die Elektronik genügend abgekühlt ist.
Anzeige
Anzeige
0
1...9
U
E
H
P
L
INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES
Vor dem ersten Aufheizen
Zuerst Ihr Gerät mit einem feuchten Lappen reinigen, dann trockenreiben. Benutzen Sie kein
Reinigungsmittel, das eine bläuliche Färbung auf der verglasten Oberfläche verursachen
könnte.
Induktionsprinzip
Eine Induktionsspule unterhalb jeder Kochzone erzeugt im Betrieb Induktionsströme im
Topfboden. Hierdurch erhitzt sich der Topfboden, der wiederum die Hitze an die Speisen
weiterleitet. Die Glaskeramik wird nur indirekt durch die vom Topf abgegebene Wärme erwärmt.
Die Induktionskochzonen funktionieren nur mit magnetischem Kochgeschirr:
• Kochgeschirr mit magnetischem Boden wie z.B. : Guß, Stahl, emailliertem Stahl,
Edelstahl mit magnetischen Boden.
• Nicht geeignetes Kochgeschirr : Kupfer, Aluminium, Glas, Holz, Steingut, Keramik
Edelstahl ohne magnetischen Boden
BEDIENUNG DES KOCHFELDES
Benennung
Null
Leistungsstufe
Topferkennung
Fehleranzeige
Restwärme
Booster
Bridge
Verriegelung
Funktion
Die Kochzone ist aktiviert
Einstellung der Leistung
Topf nicht aufgesetzt oder nicht geeignet
Fehler der Elektronik
Kochzone ist heiß
Die Booster Leistung ist aktiviert
2 Kochzonen sind gebrückt
Die Mulde ist abgesichert
DE
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kih 64121-4bw